Jung und Naiv 343
        
        Sachlicher und treffender kann man die aktuellen Verwerfungen nicht auf den Punkt bringen und Energie- und Kohlelobby Lügen strafen...
      
Nachhaltigkeit 153 Themen, 4.007 Beiträge
      Klasse, das Du diesen Beitrag auch hier veröffentlichst. Per Zufall gefunden. Schade, das hier keiner darauf anspringt. ... RogerWorkman 
    
    
      Das Ortsnetz wurde nie für eine dezentrale Einspeisung gebaut. Die Priorität sollte schon in der Netzstabilität liegen Borlander 
    
    
      Die aber durch dezentrales Einspeisen sogar erhöht werden kann im Gegensatz zu den nur den Konzernen nützenden ... gelöscht_189916 
    
    
      Was genau meinst Du hier mit Puffer ? Gerade bei PVAs hast Du das Problem, dass die Erzeugung zeitlich nicht zum Verbrauch ... Borlander 
    
    
      Die Netzstruktur, die bei Stromausfällen die Kapazität des ausfallenden Teils auffängt. Bei anteilig höher dezentral ... gelöscht_189916 
    
    
      Wir haben schon innerhalb von DE das Phänomen, dass regenerative Energien nicht dort erzeugt werden wo sie verbraucht ... Borlander 
    
    
      Hmm, das Problem haben nicht wir, sondern die Enegiekonzerne. Die wehren sich massiv gegen die Dezentralisierung. ... RogerWorkman 
    
    Dezentral heißt in der Praxis leider nie, dass der Strom dort produziert wird wo er benötigt wird.
Da fehlt ein "nur".
Dass es temporär funktioniert bestreitet auch niemand, aber die Infrastruktur des Stromnetzes muss auf die "extemen" Betriebszustände ausgelegt werden und nicht auf den Optimalfall. Wir profitieren aktuell noch davon, dass die Infrastruktur mal mit ordentlichen Reserven gebaut wurde…
      Warum baut man diese Überkapazität dann nicht einfach dadurch ab, dass man mit der Verstromung von Kohle endlich mal ... Olaf19 
    
    
      Sorry Olaf, aber diese Frage sollte sich, in einem Industriestaat, jeder halbwegs gebildete Mensch selber beantworten ... hatterchen1 
    
    
      Du meinst, weil die Lobby der Kohle-Besitzstandswahrer voll dagegen hält? Das wäre so ziemlich das Kleinkarierteste und ... Olaf19 
    
    
      Nein, muss man nicht. Wer aber alle Kraftwerke mit Fossilen Brennstoffen, möglichst sofort abschalten will, der muss ... hatterchen1 
    
    
      Entsprechend weist Deutschland seit dem Jahr 2003 beim Stromexport einen Überschuss auf, der im Jahre 2017 mit über 54 ... Alpha13 
    
    
      Wenn man wie Du, sein Pseudowissen nur aus dem Internet abkupfert, sollte man mit dem Begriff Allgemeinwissen etwas ... hatterchen1 
    
    
    
      https://de.wikipedia.org/wiki/Volkswagenwerk_Hannover Damit sinds jenau 4 und die Reihenfolge ist Wolfsburg, Kassel, ... Alpha13 
    
    
      Bist Du eigentlich wirklich so borniert, oder gibst Du dich nur so? Was ist daran für Dich unverständlich? Und ich sage ... hatterchen1 
    
    
      Es geht doch nicht um alle stilllegen, sondern nur um den Überschuss, der laut Alpha13 bei satten 54 TW liegt! Wenn man ... Olaf19 
    
    
      So funktioniert das aber nicht. Kohlekraftwerke laufen 24/7/365. Und etwas Kohleabbau, so evtl. LKW Weise geht natürlich ... hatterchen1 
    
    
      Die Ausgestaltung der garantierten EEG-Einspeisevergütung ist da in der Tat problematisch. Ein Betrieb von regenerativen ... Borlander 
    
    
      Interessanter Beitrag, danke. Sollte der Ironiedetektor bei dir anschlagen, ist das ein Fehlalarm. Gegen Ende habe ich dann ... Olaf19 
    
    
      Muss, natürlich nicht, aber... Ehe du heute die Genehmigung für irgendetwas bekommst und dann wirklich ein ... hatterchen1 
    
    
      Dazu habe ich hier was gefunden: https://der-kleine-akif.de/2019/02/06/so-entlarven-sie-den-schwaetzer-christian-stoecker/ ... hjb 
    
    
      Meiner auch nicht, aber um Geschmack geht es bei diesem Thema auch nicht. Hier geht es nur darum, seine eigenen Thesen ... hatterchen1 
    
    
      Ja. Es ist schon komisch: ein Teenager hat entweder nur Flausen im Kopf zu haben, oder aber er/sie ist Sportskanone, ... Olaf19 
    
    
      Verstehe ich, geht mir genau so, besonders wo bei diesen Demos ganze Kindergärten und Schulklassen vorgeführt werden. ... hatterchen1 
    
    
      Sehe ich etwas anders. Erstens sind die rationalen Argumente Stichwort Erwärmung durch CO2-Ausstoß wissenschaftlich ... Olaf19 
    
    
      Und genau diese spreche ich ihr ab. Sie behauptet von sich selber, nur in schwarz/weiß zu denken, so aber funktioniert ... hatterchen1 
    
    
      Der Bau selbst wird wahrscheinlich am wenigstens Zeit in Anspruch nehmen. Strom wollen zwar alle, aber irgendwie keiner ... Borlander 
    
    
      Man kann man da nicht einfach auf die Strommenge schauen sondern muss die zeitliche Verteilung berücksichtigen. ... Borlander 
    
    
      Ehrlich gesagt... auch wenn mich Hatterchen dafür gleich schlachten wird :-D Ich dachte dabei weniger an ein spontanes ... Olaf19 
    
    
      Auch wenn man hatterchen zu den Falken zählen muss, frisst er nicht alles und jeden... Mit dem Notstromaggregat liegst Du ... hatterchen1 
    
    
      Genau das ist der Punkt. Es wird so geplant, das immer eine zentrale Stromerzeugung den Vorrang hat. Sorar staatlich ... RogerWorkman 
    
    
      Dann kannst Du bestimmt auch mindestens eine technische Lösung zur Stromspeicherung nennen. Borlander 
    
    
      Auch da streiten sich die Geister weiter und ganz so gefährlich scheint es doch nicht auszusehen, wie es gerne propagiert ... gelöscht_189916 
    
    
      Bei der Kombination aus Wind und Globalstrahlung ist das Risiko recht hoch, dass die sich in Summe null nähern. Vor allem ... Borlander 
    
    
      z.B. Biogas ist eine hervorragende Speichermöglichkeit, wird noch vor Umsetzung in elektrische Energie gespeichert. ... RogerWorkman 
    
    
      Das stimmt so einfach nicht, wird aber als Argument immer wieder und gerne in den Ring geworfen. Richtig ist dieses ... hatterchen1 
    
    
      Wer ist den dafür zuständig? Die bösen Konzerne die nur Kohle machen wollen? Die Politiker, die keinen blassen Schimmer ... hatterchen1 
    
    
      Das ist mir gelinde gesagt scheissegal und so btw. läuft da schon einiges! Für den Anfang genügte es schon, wenn die ... gelöscht_189916 
    
    
      Ist doch mein Reden, Menschen abschaffen und einem Standartklima frönen, das es nie in der Geschichte der Erde gab. Auf ... hatterchen1 
    
    
      Drehe die Logik mal um, dann passt s vielleicht. Die einen nehmen es vielleicht einfach nur ernster oder reeller wahr, ... gelöscht_189916 
    
    
      Natürlich gibt es die, die funktionieren sogar recht gut, so lange der Staat nicht nach Lust und Laune der ... hatterchen1 
    
    
      Es wird noch schlimmer. Über was diskutieren wir in Old Germany? Heute war ich zum ersten Mal in der Ausstellung ... RogerWorkman 
    
    
      Ja, so wird es kommen. So ist die Natur, nur die Harten kommen in den Garten. Leider bleibt es dem Mensch vorbehalten, ... hatterchen1 
    
    
      Das sehe ich auch so wie Olaf, dass man durchaus schneller dden Anteil der bisherigen Energieträger reduzieren kann. Es ... gelöscht_189916 
    
    
      Ohh ja, da kenn man die fehlende Energiewende persönlich spüren. Erlebt. Selbst hab ich mal im Kraftwerk Schwarze Pumpe ... RogerWorkman 
    
    
      https://de.wikipedia.org/wiki/Vattenfall_ Deutschland https://de.wikipedia.org/wiki/RWE Geschichte Da mußt du definitiv ... Alpha13 
    
    
      Aber bitte, Eigenverbrauch ist die Antwort, und dem Strom ist es egal, woher er kommt und wohin er fließt. Die Probleme, ... RogerWorkman 
    
    
      Bei vielen Anlagen die sich zudem noch ähnlich verhalten und nicht steuerbar sind! ist das aber nicht mehr ... Borlander 
    
    
      Schauen wir doch mal in die Statistik vom Bundesumweltamt zum Stromverbrauch in Deutschland , die Zahlen kann man sich kaum ... RogerWorkman 
    
    
      Frag doch einfach mal Forscher im Bereich von Energienetzen. Die haben Ahnung davon und werden Dir was anders sagen. Borlander 
    
    
      Hi! Das hat weniger was mit Wollen, sondern mehr mit Können zu tun - zumindest was mich betrifft. Ich habe zwar eine ... Andreas42 
    
    
      Hi, oder mit dem Aufwand, der dann in keiner Relation zur Einsparung steht. Ob man dabei letztendlich etwas für die ... hatterchen1 
    
    
      das wundert ich mich dennoch, Du versuchst es mit geringen Kosten zu untermauern, aber wie soll das gehen? Alle mir ... RogerWorkman 
    
    
      Hi! Ich versuche gar nichts zu untermauern, ich berichte nur was bei mir ist. Ich bin auch kein Wärmepumpenbesitzer, ... Andreas42 
    
    
      Na ist doch klasse! Dann hast du einen weitsichtigen Vermieter. Vermutlich sind auch die Wartungskosten verschwindend ... RogerWorkman 
    
    
      Hi! Das gilt vermutlich nicht, weil ich als Mieter einen eigenen Vertrag mit den Stadtwerken abschließe. Das geht ... Andreas42 
    
    
      Ja noch besser, dann hast Du alles unter Kontrolle und der Vermieter hat garkeine Arbeit mit einer immer ungerechten ... RogerWorkman 
    
    
    
    
      Nein. kWh : kW/h kWh kW h mit dieser Einheit kannst Du eine Strommenge angeben. Wenn Du Deinen 1,8kW Wasserkoche eine ... Borlander 
    
    
      Hast recht, das / -Zeichen zwischen kw und h hatte ich komplett verpennt. Soll nicht wieder vorkommen :-o Olaf19 
    
    
      erklär bitte nochmal anders den Unterschied zwischen kWh und kW/h. Hab das nicht so bewusst verwendet. Eine Akkuleistung ... RogerWorkman 
    
    
    
      Du meinst die Kapazität des Akkus, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Kapazit C3 A4t_ galvanische_Zelle Der kann dann ... Borlander 
    
    
    
  