Allgemeines 22.041 Themen, 149.589 Beiträge

Journalisten und Staatsknete

winnigorny1 / 72 Antworten / Flachansicht Nickles
Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
Sag du es mir. winnigorny1
Definitly! winnigorny1
Anne_21 IDE-ATAPI „zu suggerien? Das sind Fakten, das ist kein Sachverhalt bei dem m.M.n. keine Suggestion notwendig ist: Deutscher Bundestag ...“
Optionen

Ein Überblick über die Zahlen, die hier Aufsehen erregen:

1.47.821,47 EUR  in 5 Jahren und für 197 Journalisten(-innen inkl.)

- pro Jahr durchschnittlich ausgegeben 294.365,69 EUR 300-Tausend

- Für 197 Journalisten (-innen inkl.) durchschnittlich je 1.494,24 über 5 Jahre

Das sind ja Riesenprojekte.
Da wäre der Herr über die Propaganda aus den 1930er/Anfang 40er Jahren (umgerechnet in den damaligen Wert) nicht weit gekommen.
Nehme ich jetzt an, ohne genaue Zahlen zu prüfen.

Natürlich muss auch eine Regierung in einem demokratischen Land ihre Ziele und die Wege dazu  in der Öffentlichkeit kommunizieren.
Verbreitete Medien sind ja mehr oder weniger der einzige Weg.

Von den paar Stunden im Jahr abgesehen, in denen den Bürgern  Ministerien und sogar ein Teil der Regierung mit KanzlerIn mal zum Besuch offenstehen.

Große Konzerne haben sicher höhere Etats, um Menschen politisch zu beeinflussen.

EOD - bis hierhin,
Anne

bei Antwort benachrichtigen