Allgemeines 21.945 Themen, 147.703 Beiträge

Statistik zur Nutzung von Desktop/Laptop-Betriebssystemen

Olaf19 / 71 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Bin gerade beim Herumsurfen auf folgende Grafik bei Statista.com gestoßen:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157902/umfrage/marktanteil-der-genutzten-betriebssysteme-weltweit-seit-2009/

Dass die Nutzung von Windows-Systemen allmählich vor sich hin erodiert und so langsam auf die 75%-Marke zusteuert – was für einen Ex-Quasi-Monopolisten schon wenig ist! – finde ich noch nicht weiter überraschend. Stark ins Auge springt aber die V-förmige Talsohle im November 2018:

Weiß jemand noch, was damals Besonderes(?) los war? Ich kann mir dieses abrupte Abfallen und gleich wieder Ansteigen durch nichts erklären.

THX
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 fakiauso „Etwas OT: Und vorher bereits vom durch menschliche Arbeit geschaffenen Mehrwert wegen des geringeren Werts der Ware ...“
Optionen
Mehrwert wegen des geringeren Werts der Ware Arbeitskraft

Endlich mal ein analytischer Ansatz gemäß Marx/Engels.....

Aber ich befürchte, dass das hier nur wenige kapieren. - Vielleicht einige, die ernsthaft Volkswirtschaft studiert haben.Volkswirte kennen die Marx/Engels-Werke natürlich, denn das ist - ob es andere glauben oder nicht - tatsächlich die wirtschaftliche Basis des Kapitalismus.

Wer Mars/Engels nicht kapiert hat, weiß überhaupt nicht, warum er als Kapitalist Gewinne einfährt. Der eigentliche Trick ist, dass man die Menschen länger arbeiten lässt, als sie eigentlich zur Reproduktion ihrer Ware Arbeitskraft benöigen.

Es wird kein angemessenes Äquivalent für die Arbeit gezahlt. - Dafür müssten entweder die Löhne steigen oder die Arbeitszeit sinken.

Was wir in den letzten beiden Jahrzehnten des Neoliberalsismus aber erleben durften,waren Arbeitszeitverlängerungen und Lohnkürzungen - weil es den Kapitalisten ja so schlecht ging....

Und genau hier ist auch die Ungleichheit begründet. Das Problem, dass die Einen so unglaublich mehr haben, als die, die den eigentlichen Mehrwert produzieren.

Mithin müsste der Arbeiter eigentlich "Produzent" oder "Arbeitgeber" genannt werden, denn zum Einen produziert er den gesellschaftlichen Mehrwert ((der Kapitalist schöpft ihn nur ab) und er ist derjenige, der seine Arbeit hingibt, also der "Arbeitgeber".

Das scheint Otto-Normalverbraucher als eine Verdrehung der Tatsachen und als an den Haaren herbeigezogene "linke" Philosophie. In Wahrheit aber ist es genau umgekehrt.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen