Off Topic 20.386 Themen, 226.322 Beiträge

Powell powert.....

Miezekatze007 / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Juhu....heute starte ich meinen ersten politischen Thread hier bei Nickles!

"US-Außenminister Colin Powell hat Frankreich vor einem Veto bei der Abstimmung über eine neue Irak-Resolution im Weltsicherheitsrat gewarnt. Dies hätte zumindest kurzfristig ernste Auswirkungen auf die bilateralen Beziehungen, sagte er am Sonntag im Fernsehsender Fox News." (ZDF Newsticker)

" Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac hat einen Krisengipfel zur neuen Resolution vorgeschlagen, um einen Kompromiss zu erzielen.Die USA lehnen dies ab." (ZDF Newsticker)

Als ich es zum ersten mal durchgelesen habe war ich total wütend!
Ich finde diese Aussage nicht mehr frech sondern mehr als anmaßend!
Das die USA, egal was die UN oder andere Nationen sagen, losschlagen, habe ich mich ja leider auch schon abgefunden und sichlerlich gibt es verschiedene Meinungen zu Pro\\Contra Golfkrieg II, aber demokratische Entscheidungen durch ungerechtfertigte Drohungen nachträglich zu beeinflussen ist doch wohl unerhört.
Damit treten sie doch ihre eigenen Ideale und ihre so hochgelobten Grundpfeiler ihres Staates.
Und dann sind Sie zu bequem oder zu faul sich andere Lösungen überhaupt anzuhören, interessiert Sie gar nicht...dann lieber doch angeblich gefälschte Beweise vorlegen.
--> traurig, traurig...traurig...

Die (US)Amerikanische Regierung verliert für mich immer mehr an Glaubwürdigkeit und Integrität...


Ahoi!

bei Antwort benachrichtigen
in letzter zeit ... Anonym
xafford Anonym „ komischerweise aber nicht in der präsentation vor dem sicherheitsrat, sondern...“
Optionen

ich denke der zusammenhalt islamicher staaten ist nicht viel mehr als eine undifferenzierte sicht aus westlichen regionen. aus dem gegensätzlichen lager betrachtet und aus weiter ferne sieht einiges aus wie eine undefinierte und homogene masse. islamische staaten und regionen dürften noch zerstrittener sein, als die kleinstaaten in europa im mittelalter. der zwist zwischen gemäßigten islamisten gegen fundamentalistische, zwischen alaviten und sunniten, zwischen reichen moslemischen staaten und armen ist eigentlich immer am schwelen oder äußert sich in kriegen. der nahe osten war schon immer ein pulverfaß, daß aber seltsamerweise immer erst dann explodierte, als sich das abendland eingemischt hat, um diese querelen zu seinen zwecken zu nutzen.
ich denke behavoristisch ist diesem thema schwer beizukommen, weniger weil es vielleicht nicht zutrifft alle verhaltensweisen und geschehnisse auf reize und einflüsse zurückzuführen um daraus ein muster abzuleiten, sondern eher, weil uns einfach der soziale und mentale kontext fehlt, um diese automatismen nachzuvollziehen.
nichtrationale verhaltensweisen in religiösen oder gar fanatischen strukturen lassen sich meiner meinung nach schwer in eine institutionalisierung zwängen, auch wenn es eventuell schon grundlegende automatismen und prägungen geben mag, dazu fehlen wohl ca. 1000 jahre kulturentwickung bei europäischen (oder gerade bei behavorismus amerikanischen) wissenschaftlern. (wobei ich mich aber auch schwer irren mag)

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen