Linux 14.981 Themen, 106.343 Beiträge

Ubuntu bzw. Grub2 kann kein GPT

Xdata / 45 Antworten / Flachansicht Nickles

hi

Entgegen den Behauptungen " Ubuntu, oder Linux allgemein, kann GPT " gilt:
-- Es kann es nicht!

Weil Grub2 es nicht kann.

Zwar wird im UEFI modus gestartet Linux, speziell Ubuntu, sauber installiert,
es kommt aber nach der Installation nur ein schwarzes Grub-Fenster.

Windows 10 hat das problemlos, ohne Wenn und Aber gepackt.
Wird in den schwarzen toten Grub Startbildschirm exit eingegeben startet immerhin noch Windows 10.

Warum schafft es Linux nicht
-- so wie es Windows vormacht:
Default und ohne kryptischen Umwege dies und mehr
direkt umzusetzen?

Es ist nicht der erste Versuch.

Ob ohne oder mit schon instalierten Windows, mit
AsRock, MSI, gigabyte UEFI Motherboards.

Windows kan GPT immer.
Ubuntu kann GPT nie.

Immer kommt ein schwarzer Grub unereichbar das insallierte Linux!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_305164 Systemcrasher „Ich abe gar keine SSDs.... :D Sondern nur alte IDEs ok, eine Sata . Und deshalb ist das bei mir nicht ganz so einfach ...“
Optionen
ein wenig unpraktisch, wie ich finde)

Das konnte ich nicht wissen.

Hier liegen aktuell 9 SSD auffem Tisch.

Eine SanDisk 128 GB konnte ich vorhin wiederbeleben. 

Ich möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich an die Macher von OpenSuse bedanken. Das Gerät ist nachweislich während einer Tumbleweed Installation hops gegangen.

Das die Hardware abkratzen kann, ist ja nicht neu. Wenn ich das Gerät mit Arch Linux wiederbeleben kann, muß ich an der Suse zweifeln.

bei Antwort benachrichtigen