Linux 14.980 Themen, 106.331 Beiträge

Ubuntu bzw. Grub2 kann kein GPT

Xdata / 45 Antworten / Flachansicht Nickles

hi

Entgegen den Behauptungen " Ubuntu, oder Linux allgemein, kann GPT " gilt:
-- Es kann es nicht!

Weil Grub2 es nicht kann.

Zwar wird im UEFI modus gestartet Linux, speziell Ubuntu, sauber installiert,
es kommt aber nach der Installation nur ein schwarzes Grub-Fenster.

Windows 10 hat das problemlos, ohne Wenn und Aber gepackt.
Wird in den schwarzen toten Grub Startbildschirm exit eingegeben startet immerhin noch Windows 10.

Warum schafft es Linux nicht
-- so wie es Windows vormacht:
Default und ohne kryptischen Umwege dies und mehr
direkt umzusetzen?

Es ist nicht der erste Versuch.

Ob ohne oder mit schon instalierten Windows, mit
AsRock, MSI, gigabyte UEFI Motherboards.

Windows kan GPT immer.
Ubuntu kann GPT nie.

Immer kommt ein schwarzer Grub unereichbar das insallierte Linux!

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Greif 72 „Hallo Xdata, habe im Herbst auch mehrere Versuche mit WIN10 und mehreren Linuxversionen auf meinem relativ neuen ...“
Optionen

DankeLächelnd, die Ausführlichkeit ist doch OK.

Das bestätigt ja meinen Verdacht,
die Ubuntu DVD bzw. der Installer macht
gerade den so wichtigen letzten  Befehl update grub bei GPT nicht korrekt
oder einen anderen Eintrag der letzlich Ubuntu eigentlich starten sollte.

Alles andere wird ja korrekt installiert nur booten tut es nicht,
bis auf ein grub> Prompt

Mit Cinnamon werde ich es sobald ich  wieder eine freie Festplatte habe mit GPT versuchen.

Endlich die ollen "erweiterten Partitionen" nicht mehr zu brauchen ist schon verlockendCool.

Hast Du eigentlich bemerkt ob GPT Partitionen schneller mit Windows oder Linux sind.

Ich hab keinen bemerkt.
Die beiden  Windows 10 sind auf zwei baugleichen Festplatten bisher gleichschnell.
Eine ist bit MBR die andere ist die mit GPT.

bei Antwort benachrichtigen