Linux 14.980 Themen, 106.326 Beiträge

Ubuntu bzw. Grub2 kann kein GPT

Xdata / 45 Antworten / Flachansicht Nickles

hi

Entgegen den Behauptungen " Ubuntu, oder Linux allgemein, kann GPT " gilt:
-- Es kann es nicht!

Weil Grub2 es nicht kann.

Zwar wird im UEFI modus gestartet Linux, speziell Ubuntu, sauber installiert,
es kommt aber nach der Installation nur ein schwarzes Grub-Fenster.

Windows 10 hat das problemlos, ohne Wenn und Aber gepackt.
Wird in den schwarzen toten Grub Startbildschirm exit eingegeben startet immerhin noch Windows 10.

Warum schafft es Linux nicht
-- so wie es Windows vormacht:
Default und ohne kryptischen Umwege dies und mehr
direkt umzusetzen?

Es ist nicht der erste Versuch.

Ob ohne oder mit schon instalierten Windows, mit
AsRock, MSI, gigabyte UEFI Motherboards.

Windows kan GPT immer.
Ubuntu kann GPT nie.

Immer kommt ein schwarzer Grub unereichbar das insallierte Linux!

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Xdata „Linux oder Grub ist glaub ich nicht das Problem. U EFI und GPT scheint im Vergleich zu BIOS und MPT so garnicht smart ...“
Optionen
Die vermeintlich möglichen 128 primären Partitionen sind verlockend

Also ich hatte bislang noch keine Systemkonfiguration die ih nicht durch maximal 3 primäre Partitionen und (eine beliebige Anzahl von) Logischen Laufwerken umsetzen konnte. In sofern sehe ich darin kein wirkliches Argument. Vor allem auch wenn Du jetzt doch nur ein Betriebssystem pro Platte installieren willst. Das zentrale Argument für GPT ist der Support von Datenträgern über 2TB (bzw. 4TB in Sonderfällen mit mehreren Partitionen).

bei Antwort benachrichtigen