Linux 14.981 Themen, 106.343 Beiträge

Ubuntu bzw. Grub2 kann kein GPT

Xdata / 45 Antworten / Flachansicht Nickles

hi

Entgegen den Behauptungen " Ubuntu, oder Linux allgemein, kann GPT " gilt:
-- Es kann es nicht!

Weil Grub2 es nicht kann.

Zwar wird im UEFI modus gestartet Linux, speziell Ubuntu, sauber installiert,
es kommt aber nach der Installation nur ein schwarzes Grub-Fenster.

Windows 10 hat das problemlos, ohne Wenn und Aber gepackt.
Wird in den schwarzen toten Grub Startbildschirm exit eingegeben startet immerhin noch Windows 10.

Warum schafft es Linux nicht
-- so wie es Windows vormacht:
Default und ohne kryptischen Umwege dies und mehr
direkt umzusetzen?

Es ist nicht der erste Versuch.

Ob ohne oder mit schon instalierten Windows, mit
AsRock, MSI, gigabyte UEFI Motherboards.

Windows kan GPT immer.
Ubuntu kann GPT nie.

Immer kommt ein schwarzer Grub unereichbar das insallierte Linux!

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Xdata „Ja, die Windows 10 Partitionen sind anscheinend OK und alle da. Also, eine 450 MB Wiederherstellungspartition, die 100 MB ...“
Optionen
War nur etwas gefrustet, denn eigentlich geht doch Linux und GPT ohne exttra Bootpartition wie Windows 10 dies bei GPT braucht.

Linux bietet allerdings auch GPT-Support unabhängig von UEFI.

Und für den UEFI-Bootprozesse müssen unabhängig vom Betriebssystem bestimmte Standards eingehalten werden.

bei Antwort benachrichtigen