Linux 14.981 Themen, 106.343 Beiträge

Ubuntu bzw. Grub2 kann kein GPT

Xdata / 45 Antworten / Flachansicht Nickles

hi

Entgegen den Behauptungen " Ubuntu, oder Linux allgemein, kann GPT " gilt:
-- Es kann es nicht!

Weil Grub2 es nicht kann.

Zwar wird im UEFI modus gestartet Linux, speziell Ubuntu, sauber installiert,
es kommt aber nach der Installation nur ein schwarzes Grub-Fenster.

Windows 10 hat das problemlos, ohne Wenn und Aber gepackt.
Wird in den schwarzen toten Grub Startbildschirm exit eingegeben startet immerhin noch Windows 10.

Warum schafft es Linux nicht
-- so wie es Windows vormacht:
Default und ohne kryptischen Umwege dies und mehr
direkt umzusetzen?

Es ist nicht der erste Versuch.

Ob ohne oder mit schon instalierten Windows, mit
AsRock, MSI, gigabyte UEFI Motherboards.

Windows kan GPT immer.
Ubuntu kann GPT nie.

Immer kommt ein schwarzer Grub unereichbar das insallierte Linux!

bei Antwort benachrichtigen
Xdata fbe „So halte ich es mit Wechselplatten Linux, W7 und W10 und Booten über das Bios Menü. fbe“
Optionen

Diesen geradlinigen Weg finde ich im Prinzip sowieso gut.

Selbst habe ich (noch) aber nur Festplatten
und die sind ja, bei nur einem Betriebssystem, relativ leer.

Das BIOS Menü hat es hier auch gebracht.
Hab den Bootloader von Windows 10 einfach nach vorne im UEFI verlegt.
Der grub> ist wohl noch drin
und kann prizipiell wohl sogar mehr als aktuelle Windows,
die ja für GPT immerhin 3 Partitionen brauchen.

Meine Vermutung ist, so der Standard-Installer in den Ubuntu DVDs,
bei GPT den Grub noch nicht automatisch korrekt konfiguriert.
So startet eben nur der grub> Prompt.

GPT ist sicher besser da es 128 Primäre kann, was durchaus problemloser ist
wenn dies alles erstmal vertrauter ist.
Das MPT vom guten  alten BIOS ist ja fast Alltag bzw. vertraut.Lächelnd

bei Antwort benachrichtigen