Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.850 Beiträge

News: Amokläufer war Doom-3-Spieler

Verbot von Killerspielen?

Redaktion / 81 Antworten / Flachansicht Nickles

Der Amoklauf an einer Schule in Emsdetten heizt die Killerspiel-Debatte wieder an: Sollen Ego-Shooter wie Doom 3 oder Counterstrike verboten werden? Der Amokläufer war Doom-3-Spieler und Waffen-Fan, er verletzte 37 Personen, bevor er sich selbst umbrachte.

Jetzt schwappen die Wellen wieder hoch: Allerorts werden Verbote von Killerspielen gefordert, doch nicht "jeder Spieler wird automatisch zum Massenmörder". Verbote machen solche Spiele auch erst reizvoll. Abknallen und wegrennen kann aber nicht die Devise lauten.

Quelle: Spiegel online

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 nowomen.de „ Es gab immerhin schon genug Polizisten oder Jäger die Ihre Frauen oder...“
Optionen

Diese aufgeheizte Debatte soll nur davon ablenken, dass das eigentliche Problem, die mangelnden Medienkompetenz bei Kinder mit schlechtem Sozialisationshintergrund ist.

Aber um das zu beseitigen, wäre die Politik in der Pflicht, etwas gegen das mittlerweile von ihr zu verantwortende Sozialgefälle zu tun! - Siehe auch Hartz 4 und die gesellschaftlichen Folgen.

Kinder und Jugendliche mit Sozial- und Medienkompetenz können davon nicht gefährdet werden. Das behaupte ich mal als ehemaliger Sozialarbeiter mit 15 Jahren Berufserfahrung und Vater von zwei Jungens, die schon als 12jährige geballert haben (allerdings in den Anfängen unter elterlicher Aufsicht) und das, ohne Schaden an ihrer Psyche genommen zu haben oder in irgendeiner Weise gewaltbereit zu sein. - Im Gegenteil, sie lehnen Gewalt in jeder Form ab und der Große hat seinen Zivildienst im Krankenhaus geleistet.

Jetzt mal etwas Ironie (obwohl sie nicht der realen Grundlagen entbehrt):

Ich nehme an, dass einer der Feuerredner, Herr Wiefelspütz von der SPD (der sich hier wohl mal wieder profilieren muß), genauso wie ich in seiner Jugend Cowboy und Indianer gespielt und mit Knallplätzchen-Pistolen auf seine besten Freunde geballert hat. - Das ist noch viel realer als die virtuelle Realität.

Wenn er meint, Computerspiele verrohen, dann besteht ja noch die Hoffnung, dass er eines Tages Amok läuft und zuerst seine unfähigen Kollegen und anschließend sich selbst richtet!

Es handelt sich hier offensichtlich um den üblichen politischen Kontrollwahn und den Hang der Deutschen zur Zensur. - Die Vergangenheit ist eben doch nicht tot!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Grundlagen [PoT]CreMatoR