Düsseldorf. Ein Richter will nicht am Computer arbeiten und bekommt deshalb alle Akten schriftlich - bergeweise. Das Dienstgericht in Düsseldorf gab ihm Recht. Ein Richter muss nicht am Bildschirm arbeiten: Er hat ein Recht auf Aktenberge. Die Kosten trägt der Steuerzahler.
        
        http://www.derwesten.de/nachrichten/waz/rhein-ruhr/2009/9/2/news-131589637/detail.html#956856
        
        Ich frag mich wirklich ob alle Macht im Staat von einem Richter ausgehen darf!
        
        
        Gruss
      
Allgemeines 21.949 Themen, 147.863 Beiträge
          Dem Penner sein Bier, dem Richter das Papier.
          
          MfG
          THX Ultra II
        
