Allgemeines 21.915 Themen, 147.228 Beiträge

Richter hat ein Recht auf Aktenberge

Unholy / 36 Antworten / Flachansicht Nickles

Düsseldorf. Ein Richter will nicht am Computer arbeiten und bekommt deshalb alle Akten schriftlich - bergeweise. Das Dienstgericht in Düsseldorf gab ihm Recht. Ein Richter muss nicht am Bildschirm arbeiten: Er hat ein Recht auf Aktenberge. Die Kosten trägt der Steuerzahler.

http://www.derwesten.de/nachrichten/waz/rhein-ruhr/2009/9/2/news-131589637/detail.html#956856

Ich frag mich wirklich ob alle Macht im Staat von einem Richter ausgehen darf!


Gruss

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 neanderix „Was hat das jetzt damit zu tun, ausser exakt gar nichts ? sorrys, aber für...“
Optionen

Du siehst wohl nur schwarz und weiß, wie?

Aus dem zit. Artikel geht hervor, daß Richter unabhängig sind und sich nur dem Gesetz "unterworfen" sehen müssen - und das macht auch durchaus Sinn, denn sonst wäre ein zweites 1933 nicht mehr weit.

Sicherlich kann ich verstehen, wenn man über das Verhalten des Richters erstaunt ist:
ist er vielleicht einfach nur alt und kann den PC nicht mehr effektiv und effizient bedienen? Oder ist er einfach nur fortschrittsresistent?
Andererseits habe ich auch meinerseits bei umfangreichen Schriftsätzen Probleme, in ausgedruckter Form die Übersicht zu behalten. Nicht wenige Fälle bestehen aus verschiedensten Schriftsätzen, in denen man etwas markieren und kommentieren muß. Wie sieht es bei Zeichnungen aus, die nicht Din A4 sind? Und wieviele Seiten/versch. Dokumente kann ich mir gleichzeitig auf einem normalen Bildschirm angucken?

Ergo teile ich die Bedenken des Richters, daß eine effektive Sachbearbeitung durch den Zwang zur digitalen Akte unmöglich bzw. erschwert sein kann (nicht zwingend und immer "muß"!).
Wenn der Steuerzahler irgendwann Willens ist, diesen Microsoft-Bildschirmtisch zu zahlen, mag das anders beurteilt werden.
Alle, die einmal eine Hausarbeit unter Zuhilfenahme von mehr als einem Buch geschrieben haben, können sich nur solidarisch erklären.

Gruß,

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen