hm, also wenn wir von dem selben reden, dann kann man einen tunnel eigentlich beliebig erzeugen, wenigstens theoretisch -> Einstein-Rosen-Brücke. es gibt aber auch noch etwas, das man als tunnel bezeichnen könnte und zwar die verschränkung, die bisher mit photonen, elektronen und sogar kompletten atomen gelungen ist.
im letzteren fall ist die informationsübertragung mit einer geschwindigkeit höher der lichtgeschwindigkeit erwiesen.
im übrigen ist auch das postulat der konstanten lichtgeschwindigkeit stark im wanken.
zu der eigentlich geschichte:
da ich leider total humorlos bin, leider aber auch zu lange keine höhere mathematik mehr hatte poste ich mal meinen kläglichen lösungsansatz hier
;o)
[ups...in meiner formel hat sich ein dummer fehler eingeschlichen. statt 1/n muß es 1/(n*10) heissen in jeder summe...was aber im endeffekt nichts ändert, außer daß der grenzwert schneller gegen 0 strebt]
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]