Internet-Software, Browser, FTP, SSH 4.718 Themen, 39.168 Beiträge

Versteh ich das richtig?

andy11 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Man soll dem Edge-Browser alle Passwörter anvertrauen?

https://www.deskmodder.de/blog/2025/11/04/microsoft-edge-als-passwort-manager-fuer-passkeys-ueber-mehrere-geraete/

Inklusive Fingerabdruck, Face (Oder besser Gesicht) und ne Schriftprobe

gabs es ja auch irgendwo. Das alles in der MS-Cloud? Dann ist doch

endlich alles an einem Ort und da wo es hin gehört? Andy

Entweder helfen (koennen!!!) oder Klappe halten!
bei Antwort benachrichtigen
ejomionline mawe2 „Wenn sie egal wären, könntest Du sie ja incl. URL Benutzername auch gleich hier posten.“
Optionen

... hallo - erst mal meine Kommentare richtig lesen: Ich meinte, das die Passwörter der Firma MS wohl egal sein könnten. Weiter oben hatte ich auch noch etwas von möglichen Keyloggern und anderen Techniken erzählt.

Zur Klarstellung: Es ist eine beweisbare Tatsache, dass bereits heute der Internet-Traffic permanent abgelauscht wird und nahezu vollständig "ausgelesen" ist (lt. jüngster Aussage von Claudia Plattner, Präsidentin des BSI). Auch die angeblich sicheren "https"-Verbindungen via SSL werden von externe Zertifizierungsstellen gesteuert, von denen man nur glauben kann, dass sie wirklich das tun, was sie vorgeben. Denn - aufgepasst - fast alle Zertifizierungsstellen dieser Welt sind in der USA beheimatet - ooops!!

Wen kümmern also da ein paar Passworte, wenn der gesamte Traffic ohnehin - wohlmöglich schon lange bevor die "hoch-sichere" Verschlüsselung begann - von NSA & Co. mitgeschnitten wurde?

... viel, viel wichtiger ist doch die Frage, ob und wie weit wir Nutzer noch in der Lage sind (und zukünftig noch sein werden), selbst zu entscheiden, welche Daten wir mit welchen Mitteln und in welcher Form im Internet veröffentlichen wollen und können.

Zur Erinnerung: Bereits 1992 hatte Sir Tim Berners-Lee (der Erfinder des WWW) das Internet als eine für jedermann frei zugängliche und auf patent-freie Standards aufgebaute Kommunikationsplattform definiert. Die Betonung liegt auf "für jedermann" und "patent-frei" - alles klar soweit?

Entwicklungen wie der "Passwort-Manager" usw. werden unters Volk gestreut, um Abhängigkeiten zu erzeugen - UND NUR DARUM GEHT ES!! Wer noch ein bisschen Grips im Kopf hat, braucht solch einen Unsinn nicht!

Ich hatte zum Schluss noch auf das mögliche Risiko einer Total-Abschaltung hingewiesen: In einem solchen Fall wären dann alle Passwörter weg (man hatte sie sich ja nicht merken müssen), außerdem könnten gleichzeitig noch weitere Apps deaktiviert sein, dann noch der Internetzugang und wohlmöglich sogar das komplette Smartphone. Warum? Weil man vielleicht nur seine Abbo zu spät gezahlt hat oder als Terrorist eingestuft wurde - einfach so, weil ein böser Nachbar es wollte.

Dank Geräte-Synchronisation wäre die Abschaltung sehr schnell und effizient durchführbar. Was würde wohl Sir Berners-Lee in einem solchen Fall dazu sagen??

Ich hoffe, ich konnte mich klar ausdrücken und allen Lesern den wirklichen Umfang des Problems bewusst machen!

Übrigens: Schon mal darüber nachgedacht, wie sicher wohl eine gerade mal 4-stellige PIN von Kreditkarten sein mag? Ha, ha - es sind max. 10.000 Kombinationen möglich! Drauf gesch.. - die Banken ist das völlig wurscht, frei nach dem Motto "ein bißchen Schwund ist immer". Spätestens jetzt dürfte wohl jedem klar geworden sein, wie unwichtig Passwörter in der Realität sind - Guten Morgen!

Einen schönen Tag noch - und bleibt bitte nachdenklich!

bei Antwort benachrichtigen