So wie es ausschaut, hat das Teil über 14000 (ist wohl doch dez. und nicht hex) Betriebsstunden auf dem Buckel und dafür sieht es doch noch ziemlich gut aus.
Sicher fängt die HDD etwas an zu schwächeln, kann aber noch eine Weile benutzt/"aufgebraucht" werden. Alle 1-2 Jahre sollte man HDDs komplett umkopieren/neu schreiben. Dazu machst du eine 1:1-Kopie (explitzit alle Sektoren auswählen!) auf eine andere HDD und dann das gleiche zurück. Die Daten sind danach alle wieder/noch da und es sollte erst mal nichts mehr beim Zugriff klickern.
Zickt die HDD nach kurzer Zeit wieder so, ist doch ein Austausch empfehlenswert.
Kabelprobleme (SATA- bzw. Stromstecker) können z. T. ähnliche Probleme verursachen. Wenn die HDD immer im Rechner war und nie umgesteckt wurde, ist das als Ursache aber unwahrscheinlich.
Backup hast du hoffentlich. Man muss Platten nicht gleich wegschmeißen, sondern kann ihnen noch eine Chance geben. Im professionellem Umfeld mag da anders sein, weil die Zeit da wesentlich mehr kostet ...
Bei mir müsste die so noch lange durchhalten - mindestens als Testplatte.
Hast du Zeit und Lust, kannst du dir auch den Vorher-/Nachereffekt mit "MHDD" (UltimateBootCD) oder "HDD-Scan" anschauen. Sind die Zugriffszeiten da hinter der 1:1 Kopieraktion immer noch mies, kannst du dir ruhigen Öko-Gewissens eine neue Platte zulegen.