Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Zweiter Benutzer erhöht Sicherheit

Lupus5 / 71 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,
vor einigen Tagen gab es im Fernsehen prinzipielle Hinweise, wie die Sicherheit am PC verstärkt werden kann.
Dabei wurde u.a. empfohlen, einen Benutzer mit eingeschränkten Rechten einzurichten und nur mit diesem im Web zu surfen und auch am PC zu arbeiten.
Dadurch soll verhindert werden, dass eventuell eingeschlichene Trojaner heimlich Programme installieren können.

Da ich ein extremer Sicherheitsfanatiker bin, möchjte ich gerne dazu übergehen. Bei mir haben vor Monaten mal Trojaner Installationen vorgenommen - ich hatte dadurch mächtigen Ärger.
Angefangen habe ich auch schon. Einiges klappt ganz gut, mit einigen Programmen habe ich aber Schwierigenkeiten, sie mit eingeschränkten Rechten richtig zum Laufen zu bringen. (TV-Karte, Open-Office ohne Schreibschutz).

Deshalb frage ich Euch mal:
Lohnt sich der ganze Aufwand überhaupt?
Alles macht mehr Arbeit und ist nicht gerade komfortabel zu nutzen.
Bei Windows 7 soll das alles sehr erleichtert sein. Aber ich habe noch Windows XP und kann mir eigentlich nichts Neues leisten.


Danke für Eure Hilfe und regnerische Grüße!
Lupus

Full ACK shrek3
mawe2 Lupus5 „@all: Guten Morgen und nochmals herzlichen Dank für die Mühe, die Ihr auf mein...“
Optionen

Hallo Lupus,

ich denke, Deine Entscheidung ist in Deiner Situation genau richtig.

Hier noch ein paar Hinweise:

Die beiden HP-Geräte würdest Du wahrscheinlich sogar unter Win 7 zum Laufen kriegen, daran würde es nicht scheitern. Zur Tauglichkeit des Motherboards kann ich nichts sagen. Die Frage ist aber eine andere: Willst Du überhaupt die Mühen (und Kosten) einer solchen Umstellung auf Dich nehmen und welchen Nutzen hast Du am Ende davon?

In meinem Alter ist es schwer zu akzeptieren, dass vier Jahr alte Hardware schon überaltert ist.

Ich bin zwar ca. 30 Jahre jünger, will das aber auch nicht akzeptieren. Ich persönlich bin nicht bereit, diese kurzen Produktzyklen der Hersteller mitzumachen und mich permanent zum Neukauf von Geräten nötigen zu lassen, obwohl ich mit den bisherigen Geräten noch sehr zufrieden bin.

Das erklärt übrigens auch meine möglicherweise anklingende Reserviertheit gegenüber Windows 7. Ich habe wirklich nichts gegen dieses System und empfinde einige der Neuerungen als wirklich sinnvoll. Und wenn man unbedingt was Neues haben will, soll man es kaufen.

Aber wenn man ein an sich gut funktionierendes System hat, mit dem man alle anstehenden Aufgaben gut erledigen kann, ist es pure Zeit- und Geldverschwendung, kurzfristig immer wieder auf neue Systeme umzusteigen, nur weil es was Neues gibt!

Aber Menschen sind eben unterschiedlich. Manch einer kauft jedes Jahr ein neues Auto und ein anderer fährt 20 Jahre das selbe Modell und hat bei ausreichender Wartung und Pflege keine Probleme damit. Das muss wirklich jeder selbst für sich entscheiden.

Als nächstes beschäftige ich mich mit den Gruppenrichtlinien, um die Windows-Updates jederzeit aktuell zu haben.

Es ist nicht zwingend nötig, in die Gruppenrichtlinien einzugreifen. Der Download der Updates sollte auch bein eingeschränkten Benutzer funktionieren, installiert werden sie dann eben beim Herunterfahren des Rechners.

Nur um die Information über anstehende Updates auch als eingeschränkter Benutzer zu bekommen, müsstest Du die Gruppenrichtlinien bearbeiten. (Toll, dass Du den Gruppenrichtlinieneditor schon installiert hast!)


Start -> Ausführen -> gpedit.msc

Richtlinien für lokale Computer
-> Computerkonfiguration
-> Administrative Vorlagen
-> Windows-Komponenten
-> Windows Update
-> Nicht Administratoren gestatten Updatebenachrichtigungen zu erhalten

Du solltest Dir evtl. auch mal dieses Script aus der c't ansehen:
http://www.heise.de/software/download/machmichadmin/31780

Meine TV-Karte läuft auch noch nicht.

Evtl. über "Ausführen als..." probieren. Klappt es nicht, müsste man analysieren, in welche Ordner das Programm schreiben will, in denen ihm inzwischen die Schreibrechte fehlen. Vielleicht kein Dein EDV-Dienstleister Dir dabei helfen. (Leider ist Win XP Home etwas zickig, wenn man NTFS-Berechtigungen vergeben will.)

Die Schnellstartleiste lässt sich auch nicht wie beim Hauptbenutzer anwenden.

Verstehe ich nicht. Bei mir gab's damit keine Probleme. Aber wenn Du eine andere Lösung gefunden hast, ist es ja OK.

Mein TuneUp Utilities verweigert bei den eingeschränkten Rechten ebenfalls den Dienst.

Das Programm will ja "Tunen", also Einstellungen des Systems verändern. Und das kann es unter dem Account des eingeschränkten Benutzers nicht. (Das ist ja der Sinn der Sache!) Brauchst Du das oft? Ansonsten: Zum Tunen eben als Admin anmelden, danach wieder abmelden und als eingeschr. Benutzer anmelden. Ich tune im normalen Betrieb gar nicht, nur in Ausnahmefällen.

Viel Erfolg!

Gruß, mawe2