Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Zweiter Benutzer erhöht Sicherheit

Lupus5 / 71 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,
vor einigen Tagen gab es im Fernsehen prinzipielle Hinweise, wie die Sicherheit am PC verstärkt werden kann.
Dabei wurde u.a. empfohlen, einen Benutzer mit eingeschränkten Rechten einzurichten und nur mit diesem im Web zu surfen und auch am PC zu arbeiten.
Dadurch soll verhindert werden, dass eventuell eingeschlichene Trojaner heimlich Programme installieren können.

Da ich ein extremer Sicherheitsfanatiker bin, möchjte ich gerne dazu übergehen. Bei mir haben vor Monaten mal Trojaner Installationen vorgenommen - ich hatte dadurch mächtigen Ärger.
Angefangen habe ich auch schon. Einiges klappt ganz gut, mit einigen Programmen habe ich aber Schwierigenkeiten, sie mit eingeschränkten Rechten richtig zum Laufen zu bringen. (TV-Karte, Open-Office ohne Schreibschutz).

Deshalb frage ich Euch mal:
Lohnt sich der ganze Aufwand überhaupt?
Alles macht mehr Arbeit und ist nicht gerade komfortabel zu nutzen.
Bei Windows 7 soll das alles sehr erleichtert sein. Aber ich habe noch Windows XP und kann mir eigentlich nichts Neues leisten.


Danke für Eure Hilfe und regnerische Grüße!
Lupus

Full ACK shrek3
Ventox HFO20051 „Ja, okay , stimmt schon und mit Win 7 wäre er auch besser dran. Wenn er aber...“
Optionen
Wenn er aber wieder E-Mail Anhänge öffnet die er nicht kennt, nützt auch dieses nicht.

Stimmt, solange er ein Betriebssystem mit Adminrechten nutzt.
Ich würde auch vorschlagen, wir warten ab, wie sich Lupus5 entscheidet.
Sollte er den Umstieg wagen, würde er auch in Zukunft hier sicherlich bei auftretenden Problemen Hilfe bekommen, da bin ich mir ganz sicher.
Von mir auf jeden Fall.
Er muss nur vorab klären, ob er noch ins Internet kommt.
Anhand seiner Hardware kann er ja schon mal Treiber für Windows 7 auf einem externen Speichermedium (USB-Stick, Speicherkarte oder ähnliches) speichern für den Fall, das Windows 7 den entsprechenden Treiber noch nicht hat.
Externes Speichermedium deshalb, damit es nicht versehentlich beim Formatieren vor dem Installieren von Win7 mit gelöscht wird. ,-)
Ich musste zum Beispiel am Anfang für mein Windows7 64 Bit für den W-Lan USB-Stick den Vista Treiber nehmen.
Später dann hatte Microsoft per Windows Update auch für Win7 diesen Treiber.
Vielleicht schreibt uns Lupus5 ja mal etwas zu seinem Computer.
Dann könnte man besser abschätzen, ob der Umstieg auf Win7 für ihn überhaupt machbar ist.
Mein Vater wäre übrigens nach meiner Einschätzung auch mit 80 noch fit genug für einen Computer.
Er hat jedoch kein Interesse daran, leider.
Also gehört man auch mit 74 noch längst nicht zum alten Eisen, was moderne Technik anbelangt.
Nur das Interesse muss da sein.