Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Zweiter Benutzer erhöht Sicherheit

Lupus5 / 71 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,
vor einigen Tagen gab es im Fernsehen prinzipielle Hinweise, wie die Sicherheit am PC verstärkt werden kann.
Dabei wurde u.a. empfohlen, einen Benutzer mit eingeschränkten Rechten einzurichten und nur mit diesem im Web zu surfen und auch am PC zu arbeiten.
Dadurch soll verhindert werden, dass eventuell eingeschlichene Trojaner heimlich Programme installieren können.

Da ich ein extremer Sicherheitsfanatiker bin, möchjte ich gerne dazu übergehen. Bei mir haben vor Monaten mal Trojaner Installationen vorgenommen - ich hatte dadurch mächtigen Ärger.
Angefangen habe ich auch schon. Einiges klappt ganz gut, mit einigen Programmen habe ich aber Schwierigenkeiten, sie mit eingeschränkten Rechten richtig zum Laufen zu bringen. (TV-Karte, Open-Office ohne Schreibschutz).

Deshalb frage ich Euch mal:
Lohnt sich der ganze Aufwand überhaupt?
Alles macht mehr Arbeit und ist nicht gerade komfortabel zu nutzen.
Bei Windows 7 soll das alles sehr erleichtert sein. Aber ich habe noch Windows XP und kann mir eigentlich nichts Neues leisten.


Danke für Eure Hilfe und regnerische Grüße!
Lupus

Full ACK shrek3
mawe2 shrek3 „Full ACK“
Optionen

Danke Shrek, da bin ich ja beruhigt, dass meine Vorsicht nicht ausschließlich als Bangemacherei angesehen wird.

Alles was Du aufzählst, ging mir auch schon durch den Kopf, als ich vor dem voreiligen Wechsel zu Win 7 warnen wollte.

Vielleicht tun wir Lupus ja auch Unrecht und er ist total fit in diesen Dingen?

Erhebliche Mühe macht es aber in jedem Falle.

@hatterchen45

bei mir war Windows 7, schon im vorigen September, nach 25 Minuten auf der Platte.

Es ist wohl ein Unterschied, ob man gerade mal das nackte BS "zum Spielen" aufsetzt oder ob man ein vollständiges Produktivsystem mit individueller Hardware und diversen Anwendungen wieder vollständig zum Laufen bringen will. Dies ist niemals in 25 min möglich!

Selbst ein PC, der bereits mit Win 7 ausgeliefert wird (also alle Treiber der internen Hardware sind vorhanden und installiert), benötigt mehrere Stunden Einrichtungszeit, bis alles wieder rund läuft.

Ich habe neulich einem Bekannten geholfen, ein Win 7 Notebook arbeitsfähig zu machen: Allein der Treiber für sein HP Color Laserjet Kombigerät, den wir für Win 7 (64 Bit) herunterladen mussten, hatte einen Umfang von 300 MB (!!). Bei seinem 1000er DSL brauchten wir allein für den Download ca. 1 Stunde, die Installation dauerte nochmal eine halbe Stunde. 1,5 Stunden nur, um das Ding zum Laufen zu bekommen, das bei dem Vorgängerrechner mit Win XP schon problemlos lief! Und das war nur der Drucker! Es ging ein ganzer Arbeitstag drauf, bis das an sich schon komplette Win 7 Notebook für seine Arbeit zu gebrauchen war!

Gruß, mawe2