Meine Rechner laufen nur bei Bedarf, mögliche vorzeitige Alterung hin oder her. Da wird meist mehrmals an- und abgeschaltet. Das ist einfach Gewohnheit, außerdem würde es sonst im Zimmer noch wärmer werden. Die Hardware muß es einfach aushalten (meine Einstellung) und auch die Platten haben sich noch nicht beschwert (außer eine).
Auch wegen möglicher vorzeitiger Alterung achte ich auf ein vernünftiges Kühlkonzept (trotzdem leise), da die Temperaturunterschiede dann nicht ganz so groß werden.
Einen XP-M (Geode NX 1750+) habe ich auch, die Matrox G450 (5 W) würde auch noch für Video reichen. Problematisch ist nur der VIA-Chipsatz und wenn die beim XP-M notwendige Stromsparfunktion aktiv ist, sinkt der Schreibduchsatz auf 17 MB/s. Dynamisches Heruntertakten (wollte bei mir noch nicht), dürfte noch mehr Leistung verbraten als S2kControl. Der Unterschied Leerlauf => Stromsparfunktion liegt so bei 55 => 40 W (Gesamtsystem).
Wäre die Stromsparfunktion nicht aktiv, würde die Leistungsaufnahme Idle nur wenig unter dem Hauptrechner (P4 @31 W, 2 HDDs, 2, Sat, GF6800) liegen und auf den könnte ich gerade noch "EneryStar 4.0 draufpappen" (ca. 90 W idle, was an DualCore fehlt, ziehen die Sat-Karten mehr und wiklich stolz kann ich nicht sein).
Überdimensionierte Netzteile verbraten in der Regel schon mehr Strom und der von T.N. angesprochene c't-Artikel über EneryStar 4.0 verdeutlicht das Problem noch mehr (unterer Meßpunkt 20% Last, ein Wattstarkes NT müßte dort einen verdammt hohen Wirkungsgrad haben, wenn der Rechner selber nur mal 45 W zieht, um bei 50 W gesamt zu bleiben)
Zur Verdeutlichung dieser "These" mal ein paar reale Zahlen der Leistungsaufnahme im Leerlauf/Standby:
Astec 145 W: 5/1 W
Coba 350 W: 13/3 W
LC 350 W: 12/2 W
Bis auf das LC sind die Netzteile älter und noch nicht so toll auf hohen Wirkungsgrad getrimmt wie neue (80+ .... 87+) und somit "vergleichbar".
Unverständlich war mir auch Posting vor kurzem: Multimedia-PC (nicht wirklich spieletauglich) und dazu ein 550 W NT. Eigentlich stellt sich hier die Frage: Wo bekomme ich ein vernünftiges 250 W NT her? Ok, gibt es nicht (kaum), aber alles drüber wäre Overkill.