Grafikkarten und Monitore 26.152 Themen, 115.664 Beiträge

Auf der Suche nach den "Stromfressern"

Gerd6 / 42 Antworten / Flachansicht Nickles

Es ist ja nicht so abwegig, sich in Sachen PC auch mal Gedanken über den Stromverbrauch zu machen. Erst recht, wenn die Teile eine hohe tgl. Laufzeit haben.
Ich frage mich nun allerdings (bin kein sonderlich versierter Elektrokenner) woraus sich der Stromverbrauch bei Grakas denn nun hauptsächlich ergibt. Ich glaubte, daß sich da Abhängigkeiten zu Takt von GPU und memory ableiten lassen, aber da kommen mir Zweifel.
Beispiel:
Einer Tabelle entnehme ich, daß am Beispiel zweier Karten mit ATI-Chip
folgende Werte auf einer Graka-Fachseite ermittelt wurden.
9600 pro mit 450/760 idle= 35W.
9800 pro mit 440/760 idle= 9W.

Die Leistungswerte sind also fast identisch, die Karten nicht um Generationen auseinander und doch ein fast 4-facher Verbrauch in Watt?

Das kann man auch bei anderen Karten und Chips so finden.
Gibts da eine Erklärung?

Gruß...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
Wirkungsgrad... Olaf19
@olaf Gerd6
Puhhh... Olaf19
@olaf gelöscht_15325
@czuk Olaf19
@czuk gelöscht_15325
Tja... shrek3
Xdata Tilo Nachdenklich „Relativ sparsam aber auch leistungsschwach war die alte AGP-Karte ATI 9600 ohne...“
Optionen

Die würde mir aber reichen -- oder eine neue ähnlich sparsame.
Eine Deltachrome soll es auch als passive Externe geben.?
Die Sache mit der Grafik für dauernden Alltagsbetrieb ist schon wichtig.

Sogar Intel soll jetzt externe Grafikkarten baueen?

bei Antwort benachrichtigen