Grafikkarten und Monitore 26.152 Themen, 115.664 Beiträge

Auf der Suche nach den "Stromfressern"

Gerd6 / 42 Antworten / Flachansicht Nickles

Es ist ja nicht so abwegig, sich in Sachen PC auch mal Gedanken über den Stromverbrauch zu machen. Erst recht, wenn die Teile eine hohe tgl. Laufzeit haben.
Ich frage mich nun allerdings (bin kein sonderlich versierter Elektrokenner) woraus sich der Stromverbrauch bei Grakas denn nun hauptsächlich ergibt. Ich glaubte, daß sich da Abhängigkeiten zu Takt von GPU und memory ableiten lassen, aber da kommen mir Zweifel.
Beispiel:
Einer Tabelle entnehme ich, daß am Beispiel zweier Karten mit ATI-Chip
folgende Werte auf einer Graka-Fachseite ermittelt wurden.
9600 pro mit 450/760 idle= 35W.
9800 pro mit 440/760 idle= 9W.

Die Leistungswerte sind also fast identisch, die Karten nicht um Generationen auseinander und doch ein fast 4-facher Verbrauch in Watt?

Das kann man auch bei anderen Karten und Chips so finden.
Gibts da eine Erklärung?

Gruß...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
Wirkungsgrad... Olaf19
Gerd6 Olaf19 „ Erst recht, wenn die Teile eine hohe tgl. Laufzeit haben. Ich entnehme dieser...“
Optionen

korrekt Olaf, es gibt auch ein Leben neben dem PC ;-.
Kein 24/7, aber ich schätze mal, daß tgl. schon so 8-10 Std (inkl. Leerlauf) zusammenkommen.
Ich will jetzt nicht ein anderes Szenario einleiten, sondern nur kurz den Hintergrund meiner Frage erläutern:
Ich bin zu der Überzeugung gekommen, daß für meine Zwecke (Du weißt, sonst sag ichs nochmal ich bin Sockel-A-Fan)
der Doppelkern-Hype nicht erforderlich ist, sondern ich durchaus mit der vorhandenen Leistung völlig zufrieden bin.
Nun ist die meiste Zeit ja nun mit I-net etc verbunden und nur ein geringerer Teil braucht mehr Leistung (Video etc). Und jetzt will ich mit vorhandenen Mitteln ein System auf sparsam trimmen und das zweite, mein bish. Hauptsystem zum ackern und das muß dann nur noch stundenweise laufen.
Und da ich im meinem Fundus ein gerüttelt Mass an Hardware habe will ich nun das bestmögliche für diese Zwecke reinbauen.
Ich habe zB folgende Grakas hier rumliegen zur Wahl (ohne was neues kaufen zu wollen/müssen :
FX5700, 128 MB, 128-bit, GPU 425 (soll idle so ca 10Watt nehmen)
FX5900XT, 128MB, 256-bit, GPU 300/390 (idle ca 35? Watt)
FX5900 , 128MB, 256-bit, GPU 400 (idle ca 40W)

Die 256-bit-Karten sind schon meine Favoriten,aber wenn ich sehe, daß die 5700 nur 1/4 verbrät (und auch bei last nur auf ca 25W hoch geht), kam meine Fragestellung auf. GPU taktet am höchsten, Verbrauch nur ein Bruchteil.
Die Hintergründe interessierten mich. Czuks Hinweise kommen für mich der Erklärung am nächsten, obwohl ich immer noch nicht einzusehen vermag, daß das bis zu 4-fache Wattzahlen ausmachen soll.

Allen Danke für ihre Hinweise.

Gruß
Gerd

bei Antwort benachrichtigen
@olaf Gerd6
Puhhh... Olaf19
@olaf gelöscht_15325
@czuk Olaf19
@czuk gelöscht_15325
Tja... shrek3