Grafikkarten und Monitore 26.152 Themen, 115.664 Beiträge

Auf der Suche nach den "Stromfressern"

Gerd6 / 42 Antworten / Flachansicht Nickles

Es ist ja nicht so abwegig, sich in Sachen PC auch mal Gedanken über den Stromverbrauch zu machen. Erst recht, wenn die Teile eine hohe tgl. Laufzeit haben.
Ich frage mich nun allerdings (bin kein sonderlich versierter Elektrokenner) woraus sich der Stromverbrauch bei Grakas denn nun hauptsächlich ergibt. Ich glaubte, daß sich da Abhängigkeiten zu Takt von GPU und memory ableiten lassen, aber da kommen mir Zweifel.
Beispiel:
Einer Tabelle entnehme ich, daß am Beispiel zweier Karten mit ATI-Chip
folgende Werte auf einer Graka-Fachseite ermittelt wurden.
9600 pro mit 450/760 idle= 35W.
9800 pro mit 440/760 idle= 9W.

Die Leistungswerte sind also fast identisch, die Karten nicht um Generationen auseinander und doch ein fast 4-facher Verbrauch in Watt?

Das kann man auch bei anderen Karten und Chips so finden.
Gibts da eine Erklärung?

Gruß...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Gerd6 „Auf der Suche nach den "Stromfressern"“
Optionen

"czuk" hat es sehr schön erklärt, in der Praxis bleibt da leider wenig Spielraum und eine maximal heruntergetaktete GraKa reicht zwar noch locker für Video (allgemein, HD und bestimmte Dinge ausgenommen), die Leistungsaufnahme sinkt dabei leider nur wenig.

Mit dem Rest sieht es nicht viel besser aus, der Wille ist da, die praktischen Möglichkeiten bescheiden. (CPU Vcore bei Intel nach unten scheint wohl nur bei Gigabyte Standard zu sein)

Mir stellt sich die Frage, ob ein gebrauchtes Notebook da nicht die bessere Lösung ist. Kühlung bzw. Stromsparfunktionen müßten ggf. noch für Dauerbetrieb optimiert werden. Falls die interne zu klein ist, noch eine USB-Platte dran und schon (ohne externe Platte) zieht das Teil so wenig wie manche GraKa alleine im Leerlauf. Desktop-Technik kann da leider nicht wirklich mithalten.

Generell wäre es schön, wenn man nahezu alle stromfressenden Komponenten beliebig untertakten und die Vcore anpassen könnte. Dann bleiben noch überdimensionierte Spannungswandler und Netzteile und schon wieder drängt sich das Notebook auf ... .

bei Antwort benachrichtigen
Wirkungsgrad... Olaf19
@olaf Gerd6
Puhhh... Olaf19
@olaf gelöscht_15325
@czuk Olaf19
@czuk gelöscht_15325
Tja... shrek3