Grafikkarten und Monitore 26.152 Themen, 115.664 Beiträge

Auf der Suche nach den "Stromfressern"

Gerd6 / 42 Antworten / Flachansicht Nickles

Es ist ja nicht so abwegig, sich in Sachen PC auch mal Gedanken über den Stromverbrauch zu machen. Erst recht, wenn die Teile eine hohe tgl. Laufzeit haben.
Ich frage mich nun allerdings (bin kein sonderlich versierter Elektrokenner) woraus sich der Stromverbrauch bei Grakas denn nun hauptsächlich ergibt. Ich glaubte, daß sich da Abhängigkeiten zu Takt von GPU und memory ableiten lassen, aber da kommen mir Zweifel.
Beispiel:
Einer Tabelle entnehme ich, daß am Beispiel zweier Karten mit ATI-Chip
folgende Werte auf einer Graka-Fachseite ermittelt wurden.
9600 pro mit 450/760 idle= 35W.
9800 pro mit 440/760 idle= 9W.

Die Leistungswerte sind also fast identisch, die Karten nicht um Generationen auseinander und doch ein fast 4-facher Verbrauch in Watt?

Das kann man auch bei anderen Karten und Chips so finden.
Gibts da eine Erklärung?

Gruß...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
Wirkungsgrad... Olaf19
gelöscht_15325 Gerd6 „korrekt Olaf, es gibt auch ein Leben neben dem PC -. Kein 24/7, aber ich...“
Optionen

Okay, vergleichen wir die drei Karten mal, vorab deine Idle-Werte scheinen nicht zu stimmen!:

FX5700: NV36, 82 Millionen Transistoren, 0,13 micron, ~10Watt Idle
FX5900XT: NV35, 135 Millionen Transistoren, 0,13 micron, ~25Watt Idle
FX5900: NV35, 135 Millionen Transistoren, 0,13 micron, 28Watt Idle

Setzt man die Transistorenanzahl ins Verhältnis kommt man auf 1,64. Das quadriert ergibt nen Faktor 2,7. Die Verbräuche stimmen also! Bedenkt man, dass die 5900XT in dem Beispiel dann noch etwas niedriger taktet, kommt das ganze in etwa hin.


Und die aktuellen GPUs?


Gf8800GTS: G80, Millionen Transistoren, 0,09 micron, ~57Watt Idle.
GF7900GT: G71, 287 Millionen Transistoren, 0,09 micron, ~22Watt Idle

Aufgrund der unterschiedlichen Fertigungstechnologien ist der Vergleich zur FX5700 hier schwierig. Fest steht nur: die 8800GTS hat 8,3x so viele Transistoren wie eine FX5700, der Takt ist 17% höher, respektive 2,82x so hoch. Da sollte der Idle-Verbrauch nicht wundern. So gesehen hat diese Karte einen hervorragenden Stromverbrauch, wenn man sich anschaut, wie die alte Geforce7900GT performed.



bei Antwort benachrichtigen
@olaf Gerd6
Puhhh... Olaf19
@olaf gelöscht_15325
@czuk Olaf19
@czuk gelöscht_15325
Tja... shrek3