Grafikkarten und Monitore 26.167 Themen, 115.923 Beiträge

Neugekaufter Monitor flackert ab und zu leicht

Alibaba / 67 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Habe derzeit meinen ersten Monitor mit 32". Ist soweit Alles ok, tolles Bild, usw. Jetzt habe ich ihn ca. 3 Wochen, und ab und zu flackert er leicht ohne nachvollziehbaren Grund. Ist nicht so stark, das man das Display nicht mehr erkennen kann, aber normal ist sowas doch auch nicht? Oder? Muss ich mir da Sorgen machen? Das Flackern ist auch gar nicht reproduzierbar. Passiert einfach und hört nach ein paar Mal wieder auf.

Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Gigabyte G32QCA"
bei Antwort benachrichtigen
Gelöscht gast1000
Alibaba winnigorny1 „Ganz genau. Das hätte ich schon viel früher eingereicht! - Hoffentlich ist das jetzt nach so langer Zeit noch möglich!? ...“
Optionen

Ich konnte mir nicht verkneifen, der RMA-Abteilung noch eine launige Mail im Sinne von "Vielen Dank für Nichts", kaum zurück, flackert er schon wieder" zu senden. Denn gestern hat er tatsächlich wieder geflackert, und zwar recht massiv und mehrfach so lang wie vorher üblich. Als wollte er mir den Finger zeigen... ;-)

Sie haben tatsächlich geantwortet und gesagt, dass sie den Monitor "41h bei Vollast" haben laufen lassen. Screenshot beigefügt. Haben mir "empfohlen" eine Videoaufzeichnung laufen zu lassen und so... Aber das dürfte wohl die Grenzen der Zumutbarkeit sprengen, dass ich dann ja gezwungen wäre, evtl. 1-2-3 Wochen Videoaufzeichnung anzuschauen und gucken, obs geflackert hat. Oder kennst Du eine Funktion, die Signalton gibt (oder sowas), wenns geflackert hat? Ich nicht.

Ich habe den ganzen Gewährleistungs-Kleingedrucktes von Amazon nochmal durchgestöbert. Normalerweise winken die ja jeden Scheiss durch, aber an einem Punkt könnte ich wirklich Schiffbruch erleiden. Und zwar:

 >>> Bitte beachten Sie, dass ein geringfügiger Mangel, welcher nicht oder nur unter unverhältnismäßigen Kosten repariert werden kann, nicht zum Rücktritt vom ganzen Vertrag berechtigt <<<

Ich könnte halt kaum in einem Rechtsstreit über diesen Punkt gegen Amazons Geld und Anwälte anstinken.

Ich werde jedenfalls auf die altbackene Art Gewährleistung anmelden. Mittels Einschreiben. Denn was auf Google zum Thema G einreichen bei Amazon veröffentlich stimmt entweder gar nicht oder ist hoffnungslos überholt. Ich lande da immer nur bei der "Auswahl" von 5-6 Gründen, die allesamt nicht zutreffen. Einen Punkt "Andere" gibts schlichtweg gar nicht. Und auf Papier kann ich auch darlegen, dass ich alles Erdenkliche versucht habe, den Fehler selbst zu beheben, und dass das Gerät sogar bei Gigabyte war zur Fehlerbehebung, aber vergeblich. Ich möchte halt unbedingt darlegen, dass es nicht um ein wenig Flackern geht, sondern vielmehr um die Vermutung von Haarrissen und Angst vor späterem Totalschaden. Zeit habe ich noch. Der Kaufbeleg datiert vom 4.7.25, und in den ersten 6 Monaten gilt, dass sie mir das Gegenteil beweisen müssen.

Ach was für ein Mist. Warum kann ich nicht einfach in den schönen neuen Monitor gucken?

Als Gigabyte-Fan bin ich langsam etwas angesäuert. Beim Board sind schon Realtek-Audio-Chips verbaut, zu denen es keine funktionierenden Treiber gab. Extra deswegen musste ich mir eine preisgünstige Soundblaster-Karte kaufen, um mein Logitech Soundsystem zu betreiben. Und jetzt der Mist hier...

Gruß

Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Gigabyte G32QCA"
bei Antwort benachrichtigen