Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor...
Habe nachdem ich den von dem hilfsbereiten Herrn Peng genannten Selbsttest durchgeführt habe, und blicke absolut nicht mehr durch. Deshalb schildere ich Dir das erstmal bevor ich dem Mann antworte. Also... nachfolgend mal der genaue Wortlaut aus der Mail mit den Dingen, die ich überprüfen soll:
--- Bitte stecken Sie den DP-Port und das Netzkabel einmal aus und wieder ein und prüfen Sie, ob das Flackern weiterhin auftritt. Versuchen Sie außerdem ein anderes DP-Kabel, da das Problem auch durch das Kabel verursacht werden kann. Wenn das Problem bestehen bleibt, wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer. Dort können Sie kostenlos ein RMA beantragen, und der Versand wird für Sie übernommen.
Im Anhang finden Sie außerdem eine Liste von Nvidia, die zeigt, ob unser Monitor G-SYNC/Freesync besser unterstützt. Falls Sie dennoch Freesync verwenden möchten, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Nvidia Treiber neuer als Version 417.71 WHQL ist, und aktivieren Sie G-SYNC in GeForce Experience. Aktualisieren Sie das GIGABYTE Control Center auf die neueste Version und aktivieren Sie dort bitte auch die Freesync-Funktion am Monitor. ---
Kabel aus- und einstecken geht schonmal nicht, da das Flackern nicht auf Kommando auftaucht.
Das mitgelieferte DP-Kabel war leider viel zu kurz, so dass ich ein Neues gekauft habe. Einigermassen wertig, wie ich annehme:
https://www.amazon.de/dp/B07VYGM335?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1
Die beigefügte Liste der Monitore beinhaltete nur kleinere (25-27") Geräte und schien auch nicht sonderlich aktuell zu sein. Mein Monitor oder vergleichbare Serie waren nicht dabei.
Mein Nvidia-Treiber ist 581.08, also sehr viel neuer als 417.71
Und jetzt kommt der "Knaller"
Habe das GCC auf die neueste Version erneuert, und dort wird FreeSync als aktiv angezeigt. Im Menü des Monitors nach wie vor auf "Aus" angezeigt (und lässt sich nicht aktivieren).
In der Nvidia-Systemsteuerung wird eine Info angezeigt, "der Monitor wäre nicht als G-SYNC-kompatibel bestätigt. In der Nvidia-App wurde dieser Hinweis wiederholt, G-SYNC liess sich aber einstellen.
Nur zur Info, meine Graka wird vom Hersteller MSI als G-Sync-geeignet angegeben:
https://de.msi.com/Graphics-Card/GeForce-GTX-1050-2G-OC/Specification
Und zum Abschluss noch was Gutes. Nach der letztgenannten G-SYNC-Einschaltung wird auch im Hardware-Menü FreeSync als EIN angezeigt. Auch ohne die Aktionen aus dem Programm, dass Du mir verlinkt hattest.
Ziemlich verwirrend das Ganze, aber es schaut so aus, als habe der Selbsttest des Herrn Peng zumindest das FreeSync-Einschalt-Problem gelöst. Obs jetzt nicht mehr flackert, kann vorab nur die Zeit zeigen. Ich hoffe, ich habe es richtig beschrieben, zumal da ja reichlich Programme und Firmen "interagieren"? Bleibt also vorab erstmal Abwarten...? Was denkst Du darüber? Klarer Fall für "auf Termin 14 Tage legen", denke ich zu tun.
Grüsse
Alibaba