Linux 14.992 Themen, 106.482 Beiträge

Warum haben Linuxer so eine große Abneigung zu Unity ?

Acader / 163 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Linuxer,

nicht wenige User haben gegenüber der Arbeitsoberfläche Unity eine geradezu große Abneigung.
Obwohl weltweit sich viele Linuxer damit zufrieden zeigen, sieht es in unseren Breiten dagegen wohl ganz anders aus.
Was sind die Gründe das viele User hier von Unity eher Abstand nehmen ?
Vielleicht bringt  eine sachlich und faire Diskussion über die Vor-u. Nachteile von Unity dabei etwas Licht zu Tage.
Auch wenn Unity bei weitem noch nicht perfekt ist, kann man aber trotzdem schon gut damit arbeiten, auch wenn es einer gewissen Umstellung gegeüber anderer Arbeitsoberfächen bedarf.


MfG Acader

bei Antwort benachrichtigen
Acader Olaf19 „Das finde ich sehr erfreulich. Wie gesagt, ich schätze dass...“
Optionen
Olaf19 schrieb:
Die Windows-User haben immerhin bis 2020 Schonfrist

Genau wie unter Linux halte ich ein unbedingtes Festhalten an veralteten Versionen für vertane Zeit. Wenn dann das Jahr 2020 wie im Beispiele mit Windows heran ist, stehen jene User wie die Kuh vor'm verschlossenen Tor und das Gebrüll wird nicht zu überhören sein. Besser ist daher schon früh umschwenken, weil das  Alte  keine Zukunft mehr hat und somit auch nichts bringt.

Auch für die weitere Entwicklung des Neuen was ja am Anfang nie ausgereift ist sollte das von Vorteil sein. Also, je früher um so besser. Warum sollte man dann also bis zur letzten Stunde warten ?

Ich denke bei Windows wird das noch viel krasser als es bei Linux ist, zumal man da auch nicht jene Anpassungsmöglichkeiten haben wird.

Kann natürlich dann auch sein das aus diesem Grund dann gar keiner mehr Windows möchte weil Linux zeigt wo es lang geht.

MfG Acader

bei Antwort benachrichtigen
YMMD... weichwurst