Off Topic 20.548 Themen, 228.203 Beiträge

Der Elektroauto-Horror

winnigorny1 / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich glaube ich warte noch bis mindestens 2035, bevorich mir ein E-Auto zulegen würde. Diesen Horror möchte ich mir wirklich ersparen:

https://www.youtube.com/watch?v=Fz_oQtF2lgU

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Fz_oQtF2lgU
Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
sea winnigorny1 „Täglich schon. Aber natürlich nicht mehr als 200 km. Aber wenn ich an Urlaubsfahrten denke und daran, dass mir dann auf ...“
Optionen
Nenenene - für mich hat das E-Auto keine Zukunft.

Stimme Dir im jetzigen Zeitpunkt voll und ganz zu.

Für die meisten Leute kommt gefühlsmässig ein E-Auto (nicht als Zweitwagen wohlverstanden) erst dann in Frage, wenn:

1. Die Reichweite mind. 500 km beträgt. Bei üblichen Geschwindigkeiten wie bei den Verbrennern (Autobahn sagen wir mal ca. 130 km/h). Und auch im Winter (Heizung).

2. Ladestationen flächendeckend vorhanden sind wie Tankstellen.

3. Kein Kabelbaum mit etlichen Adaptern für den "richtigen" Stecker mitgeführt werden muss.

4. Die Ladezeit für 80% Energiefüllung max. 10 Min. dauert.

5. Die Fahrzeugpreise für vergleichbare Leistung und Ausstattung denjenigen von Verbrennern entsprechen.

Alles andere wirkt für Otto-Normalverbraucher abschreckend.

Das ist kein Vorwurf an die Industrie, denn selbst die klügsten Ingenieure können sozusagen aus dem Stand kein "Wunderauto" aus dem Hut zaubern. Staatlich geförderte E-Hype hin oder her.

Woher der meist "fragwürdige" Strom ab einer grösseren Anzahl von E-Autos herkommen soll, lasse ich jetzt mal aussen vor.

bei Antwort benachrichtigen