http://netzpolitik.org/2011/der-schultrojaner-eine-neue-innovation-der-verlage/
Auch dIe Schule darf kein rechtsfreier Raum sein. ;-)
Wo kämen wir hin, wenn Lehrer einfach urheberechtlich geschützte Sachen für Unterrichtszwecke digital speichern, damit sie den Kram nicht immer wieder neu einscannen müssen?
Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge
Du weißt aber schon, dass Lehrbücher nicht automagisch auch gut sein müssen, weil sie teuer waren, oder?
Richtig. Aber es liegt in der Verantwortung der Schule / der Lehrer, welche Bücher angeschafft werden. Dann sollen sie gefälligst gute Bücher anschaffen und damit auch arbeiten.
Ich war mehrere Jahre Schulbuchgutachter.
Blindes Reagieren auf Signalanlagen ist nämlich genauso dämlich wie ihr komplettes Ignorieren.
Das kann man aber erst ab einem bestimmten Alter vermitteln; kleinere Kinder sind damit überfordert. Und da heißt ROT ganz konkret STOPP - nicht anderes!
Richtig. Aber es liegt in der Verantwortung der Schule / der Lehrer, welche Bücher angeschafft werden. Dann sollen sie gefälligst gute Bücher anschaffen und damit auch arbeiten.
Ich war mehrere Jahre Schulbuchgutachter.
Blindes Reagieren auf Signalanlagen ist nämlich genauso dämlich wie ihr komplettes Ignorieren.
Das kann man aber erst ab einem bestimmten Alter vermitteln; kleinere Kinder sind damit überfordert. Und da heißt ROT ganz konkret STOPP - nicht anderes!
