http://netzpolitik.org/2011/der-schultrojaner-eine-neue-innovation-der-verlage/
Auch dIe Schule darf kein rechtsfreier Raum sein. ;-)
Wo kämen wir hin, wenn Lehrer einfach urheberechtlich geschützte Sachen für Unterrichtszwecke digital speichern, damit sie den Kram nicht immer wieder neu einscannen müssen?
Viren, Spyware, Datenschutz 11.214 Themen, 94.189 Beiträge
Die Autoren und Verlage sind unfähig sich für Unterrichtszwecke mit Bildungseinrichtungen zu einigen. Deshalb wird auch viel einfach so kopiert. Nur sollen Lehrer jetzt Angst haben, wenn sie den Schülern Unterrichtsmaterialien kopieren? Bei solchen Aussichten wird sich das kein Lehrer antun und damit sinkt ganz klar die Unterrichtsqualität.
Ob wir uns das bei der ganzen Bildungsdiskussion leisten können/sollten, wage ich zu bezweifeln.
Ich möchte, dass Lehrer die Möglichkeit haben, das BESTE Material im untericht zu benutzen und nicht das was gerade rumliegt und wofür zufällig eine Lizenz vorhanden ist.
Gema, VG Wort, egal welche Verwertungsgesellschaften haben sich aus Bildungssachen komplett rauszuhalten. Die Privatwirtschaft teroriesieren die schon genug.
