Off Topic 20.371 Themen, 226.175 Beiträge

10% Cu gespart...

WVB-38 / 115 Antworten / Flachansicht Nickles

Dass die Lebensmittel-Händler beim Verkauf alle Triks anwenden um uns, die Käufer zu linken, ist zwischenzeitlich sicher deutschlandweit bekannt, die Namen der Firmen müssen nicht genannt werden, alle verkaufen "Luftbeutel" mit weniger Cips oder, was immer der Inhalt sein sollte...
- Dass aber auch die "Technik-Firmen" es den Lebensmittel-Verkäufern, Herstellern gleich tun, darann hätte ich nicht gedacht....
- Ich kaufe im Baumarkt für eine häussliche Bastelei, Litzendraht, 10mm im quadrat, (soll einige Ampere aushalten) und weil ich für diesen Querschnitt keine Lusterklemmen, bekomme, habe ich die Idee, das Kabel aufzuteilen in 2, 3 oder 4 sektionen und so den Strom zu verteilen...
- Ich desisoliere einige cm. des Kabelks, zähle die Adern, 81 habe ich gezählt und dann messe ich den Durchmesser, 0,35 mm kann ich messen...
- Rechnet mal bitte nach, was das für einen Querschnitt ergibt....
-Ich kann nicht auf 10 mm im quadrat kommen, es fehlen 10%...

Der Durchmesser müsste 0,4mm sein, damit ich mit 80 Adern auf 10 mm im Quadrat komme....

-Auch die Hersteller von Kabeln sparen Kupfer ?????.

Wolfgang

bei Antwort benachrichtigen
Deine und andere Rechte fgh443
andy11 WVB-38 „Um noch etwas genauer zu werden: Stellt Euch mal das folgende elektrotechnische...“
Optionen

Ich weiss nicht was du vorhast, aber einen Fall kann ich mal beschreiben.
Zwei Freunde wollten einen Weihnachtsbaum an einer Stelle aufstellen, (hoher Berg) wo es keine
Stromversorgung gab. Um die Kosten für Beleuchtungsmittel und Akkus nicht in die Höhe zu treiben,
hat man sich für 12 Volt entschieden. Der zur Verfügung stehende Turm war etwa 10 Meter hoch.
Keiner wollte die Batterien jeden zweiten Tag da hoch schleppen. Also musste eine Leitung her.
Ich weiss nicht was die alles zum überbrücken der 10 Meter benutzt haben, selbst ich durfte eine
Kabeltrommel bei steuern, am oberen Ende der Leitung waren es immer 11,5 Volt unter Last.
Man konnte damit zufrieden sein. Das eigentliche Theater war das ständige laden der Akkus.
Dank heut noch an die Bauern, die uns ihre Traktorbatterien geliehen hatten. Gruß Andy

Alle Menschen sind klug ? die einen vorher, die anderen nachher. Voltaire
bei Antwort benachrichtigen