Laptops, Tablets, Convertibles 11.798 Themen, 56.054 Beiträge

Erbitte Kaufberatung Laptop, verschiedene Modelle zur Auswahl

newboardmember / 46 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo alle zusammen von einem neuen Forenmember!

Möchte mir einen neuen Laptop kaufen, habe jetzt ein paar Modelle mir rausgesucht, bin aber noch unschlüssig, und würde mich über ein paar Tiptts freuen. Sollte was besseres (gute Ausstattung und hochwertig verarbeitet, haltbar) werden, und bin nach einigen Recherchen mal beim Acer 5942G (wie z.B. hier dargestellt http://www.cyberport.de/notebo" target="_blank" rel="nofollow">http://www.cyberport.de/notebo ... 7hp64.html) gelandet oder alternativ beim 8942G wie beispielsweise hier http://www.cyberport.de/notebo" target="_blank" rel="nofollow">http://www.cyberport.de/notebo ... -w7hp.html dargestellt (schwanke noch zwischen besser Mobilität und größerem Display, zu meinen Prioritäten später mehr).

Grund war halt vor allem die sehr umfangreiche Ausstattung, da ist eigentlich alles drin, was ich bräuchte und noch viel mehr.

Ebenfalls sehr gut gefällt mir folgendes HP Envy
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/ho/WF06a/321957-321957-3329744-3995710-3995710-4075902.html

Ebenfalls sehr interessant finde ich einige der Elitebook Modelle, ebenfalls von HP, beispielsweise diese hier
http://www.cyberport.de/notebo ... pro64.html
http://www.cyberport.de/notebo ... pro64.html
http://www.cyberport.de/notebo ... pro64.html
http://www.cyberport.de/notebo ... w7pro.html

Was sind jetzt die grundsätzlichen Unterschiede zwischen der Envy Serie gegenüber der Elitebook Serie (meistens steht ja zwischen unterschiedlichen Serien eine andere Zielsetzung dahinter)

Haupteinsatzgebiet sind bei mir vor allem Internetanwendungen (und absolut gar keine Spiele). Ich weiß, für meinen Zweck würd auch was viel einfacheres reichen, aber ich kauf mir nur selten nen neuen Computer, und wenn, dann gleich lieber was besseres. Der Laptop soll einerseits (überwiegender Einsatz) als Desktop Ersatz für zuhause dienen (mit externem Display angeschlossen, ca 23'' oder größer und Full HD oder besser vielleicht noch WUXGA 1600*1200, finde persönlich 16 zu 10 eigentlich etwas angenehmer beim Lesen im Internet beispielsweise), zum Teil aber auch mobil eingesetzt werden.

Interessant wäre für mich unter Umständen auch noch das UMTS Modul, welches einige der Elitebücher drinnen haben: bisher hab ich gelegentlich WLAN verwendet (unterwegs im Hotel), da ich bei meinem Netzanbieter jedoch einen günstigen Datentarif buchen kann, ist für mich in Zukunft auch Internet über UMTS interessant.
Wie ist denn so ein ab Werk eingebautes UMTS Modul zu bewerten, verglichen mit diesen häufig angebotenen USB-UMTS Sticks von den Mobilfunkanbietern?
Ist das kompatibel, kann man das für jeden Netzanbieter konfigurieren? (bin bei einem E+ Reseller)

Weitere Frage noch: wie ist der Intel i7 720QM gegenüber dem i7 620M zu bewerten?
Der eine hat vier Kerne und weniger Taktung, der andere umgekehrt?
Welcher Prozessor ist eher empfehlenswert?

Die Elitebooks reichen (rein als Beispiel nicht als versteckte Werbung gedacht nehm ich einfach mal den von mir schon angesprochenen Händler, weil sie da halt recht übersichtlich aufgelistet sind) preislich zwischen 2499 Euro bis runter zu 1629 (beschränkt auf die von mir vorgeschlagenen Modelle).
Irgendwie kann ich die wesentlichen Unterschiede (die den Preis ausmachen) nicht so recht erkennen, mit Ausnahme der ersten beiden, die 8 GB Arbeitsspeicher haben.
Woran liegt das, eigentlich ist es nur bei der Grafikkarte ein Unterschied?
Ansonsten Kleinigkeiten, wie halt das UMTS Modul, welches nicht alle haben.

Da ich eher in Richtung 8 GB schiele (bin bei RAM lieber auf der sicheren Seite), sind von den Elitebooks vorrangig die beiden ersten für mich interessant, bei den anderen, welche ja 4 GB haben, müsste man den vorhandenen RAM rausnehmen (da zweimal 2 GB) und neue Module einbauen, das lohnt wohl nicht, nehm ich mal an.

Also, um's nochmal kurz zu machen ;-), einen der beiden Acer, das Envy, oder einen von den Elitebooks und warum???

Hoffe, ein paar Tipps zu bekommen. Vorab schon mal recht schönen Dank!

bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Alpha13 „Die übertragen beides per HDMI.“
Optionen

Hallo nochmals zusammen!

Also ich würde mich jetzt für das W510 gegenüber dem T510 entscheiden, und inzwischen scheinen sie auch so gut wie "vor der Tür" zu stehen, zumindest so n "kleines W510" i7-720QM Prozessor (NTK24GE) ist bei Cyberport für in 3 bis 10 Tagen lieferbar gelistet.

Allerdings bin ich mir irgendwie nicht mehr so richtig sicher, ob ein Notebook wie das W510 oder vergleichbar überhaut das Richtige für mich ist. Habe jetzt da wg. dem DisplayPort, genauer gesagt, Audio über DisplayPort und das ganze auf HDMI In, noch überall n bisschen quer gelesen, wie z.B.
http://forum.notebookreview.com/showthread.php?t=453665
http://forums.lenovo.com/t5/T400-T500-and-newer-T-series/T410-T510-DisplayPort-features-audio/td-p/191530
http://forums.lenovo.com/t5/W-Series-ThinkPad-Laptops/Displayport-to-HDMI-with-audio/td-p/68575

Definitiv erscheint, ...
- dass es bei den alten (?) Thinkpads, oder zumindest denen, ohne zusätzliche Grafikkarte, auf keinen Fall geht
- dass es bei den Modellen mit Nvidia Grafikkarte wohl einzelnen Usern gelungen ist

Bei dem von mir beabsichtigten Modell würde es also wohl irgendwie gehen. Die Frage ist nur, geht es auch gut genug, sprich auch geschützte Inhalte zu übertragen und auch in HD Qualität, DTS HD oder wie auch immer man das genau nennt? - das wird für mich in keinem der Threads richtig klar.
Kurz gesagt, eine Blu Ray Scheibe über den Laptop am Fernseher ansehen, ohne großartige Bastelei, einfach anschließen, und natürlich ohne Qualitätsverluste?

Die Lösung über SPDIF erscheint mir zu sehr improvisiert und wenn ich richtig verstehe, müsste das ja wieder an ne andere Wiedergabequelle angeschlossen werden, irgendwie zusammenführen und daraus ein vollwertiges HDMI zu machen, geht wohl nicht.


Daran, dass so n "Business Notebook" n Topgerät ist, habe ich nicht den geringsten Zweifel, nur ob auch ich damit froh werde?
Ist nicht vielleicht doch ein möglichst hochwertiges Consumer Notebook eher das, was ich suche?

In anderen Threads hab ich öfters die Empfehlung DevilTech gelesen. Hab mir die mal angesehen. Großer Vorteil im Vergleich zu Sony/Acer/Toshiba und und und ist, keine Ware von der Stange, sondern selbst zu konfigurieren und im Grunde alles, was es so braucht, ist erhältlich.

Ich würde auch bei DevilTech beispielsweise i7-820 Prozessor, Festplatte mit 7200 UPM etc bekommen ... und eben halt BluRay-Player und HDMI out. Preis, wenn ich das Devil 9700 DTX nehme, in "meiner" Konfiguration ebenfalls ca 2000, wie das W510. Oder das Fire DTX ca 1400 in gewünschter Konfiguration.

Ist das nicht vielleicht die bessere Wahl für mich, oder sind das reinrassige Zocker-Geräte, die auf Leistung ausgelegt sind?
Gibt es Probleme mit der Zuverlässigkeit/Überhitzung ... was weiss ich???
Bei Acer z.B. habe ich an anderer Stelle einen Hinweis von dir diesbezüglich gelesen.

Um die Präferenzen nochmals klar zu betonen: das es was Gutes (Verarbeitung, Zuverlässigkeit, Lärmentwicklung z.B.) und mit ordentlich Leistungsreserven für die nächsten Jahre ist (also für meine Anwendungen sollte es zum jetzigen Zeitpunkt überdimenioniert sein), ist das allerwichtigste.

Dieser DisplayPort - Mangel (sag ich mal so), ist zwar unschön für mich, könnte ich aber in Kauf nehmen.

Was ist die richtige Wahl?

Vielen Dank nochmals!

bei Antwort benachrichtigen