Laptops, Tablets, Convertibles 11.828 Themen, 56.649 Beiträge

Erbitte Kaufberatung Laptop, verschiedene Modelle zur Auswahl

newboardmember / 46 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo alle zusammen von einem neuen Forenmember!

Möchte mir einen neuen Laptop kaufen, habe jetzt ein paar Modelle mir rausgesucht, bin aber noch unschlüssig, und würde mich über ein paar Tiptts freuen. Sollte was besseres (gute Ausstattung und hochwertig verarbeitet, haltbar) werden, und bin nach einigen Recherchen mal beim Acer 5942G (wie z.B. hier dargestellt http://www.cyberport.de/notebo" target="_blank" rel="nofollow">http://www.cyberport.de/notebo ... 7hp64.html) gelandet oder alternativ beim 8942G wie beispielsweise hier http://www.cyberport.de/notebo" target="_blank" rel="nofollow">http://www.cyberport.de/notebo ... -w7hp.html dargestellt (schwanke noch zwischen besser Mobilität und größerem Display, zu meinen Prioritäten später mehr).

Grund war halt vor allem die sehr umfangreiche Ausstattung, da ist eigentlich alles drin, was ich bräuchte und noch viel mehr.

Ebenfalls sehr gut gefällt mir folgendes HP Envy
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/ho/WF06a/321957-321957-3329744-3995710-3995710-4075902.html

Ebenfalls sehr interessant finde ich einige der Elitebook Modelle, ebenfalls von HP, beispielsweise diese hier
http://www.cyberport.de/notebo ... pro64.html
http://www.cyberport.de/notebo ... pro64.html
http://www.cyberport.de/notebo ... pro64.html
http://www.cyberport.de/notebo ... w7pro.html

Was sind jetzt die grundsätzlichen Unterschiede zwischen der Envy Serie gegenüber der Elitebook Serie (meistens steht ja zwischen unterschiedlichen Serien eine andere Zielsetzung dahinter)

Haupteinsatzgebiet sind bei mir vor allem Internetanwendungen (und absolut gar keine Spiele). Ich weiß, für meinen Zweck würd auch was viel einfacheres reichen, aber ich kauf mir nur selten nen neuen Computer, und wenn, dann gleich lieber was besseres. Der Laptop soll einerseits (überwiegender Einsatz) als Desktop Ersatz für zuhause dienen (mit externem Display angeschlossen, ca 23'' oder größer und Full HD oder besser vielleicht noch WUXGA 1600*1200, finde persönlich 16 zu 10 eigentlich etwas angenehmer beim Lesen im Internet beispielsweise), zum Teil aber auch mobil eingesetzt werden.

Interessant wäre für mich unter Umständen auch noch das UMTS Modul, welches einige der Elitebücher drinnen haben: bisher hab ich gelegentlich WLAN verwendet (unterwegs im Hotel), da ich bei meinem Netzanbieter jedoch einen günstigen Datentarif buchen kann, ist für mich in Zukunft auch Internet über UMTS interessant.
Wie ist denn so ein ab Werk eingebautes UMTS Modul zu bewerten, verglichen mit diesen häufig angebotenen USB-UMTS Sticks von den Mobilfunkanbietern?
Ist das kompatibel, kann man das für jeden Netzanbieter konfigurieren? (bin bei einem E+ Reseller)

Weitere Frage noch: wie ist der Intel i7 720QM gegenüber dem i7 620M zu bewerten?
Der eine hat vier Kerne und weniger Taktung, der andere umgekehrt?
Welcher Prozessor ist eher empfehlenswert?

Die Elitebooks reichen (rein als Beispiel nicht als versteckte Werbung gedacht nehm ich einfach mal den von mir schon angesprochenen Händler, weil sie da halt recht übersichtlich aufgelistet sind) preislich zwischen 2499 Euro bis runter zu 1629 (beschränkt auf die von mir vorgeschlagenen Modelle).
Irgendwie kann ich die wesentlichen Unterschiede (die den Preis ausmachen) nicht so recht erkennen, mit Ausnahme der ersten beiden, die 8 GB Arbeitsspeicher haben.
Woran liegt das, eigentlich ist es nur bei der Grafikkarte ein Unterschied?
Ansonsten Kleinigkeiten, wie halt das UMTS Modul, welches nicht alle haben.

Da ich eher in Richtung 8 GB schiele (bin bei RAM lieber auf der sicheren Seite), sind von den Elitebooks vorrangig die beiden ersten für mich interessant, bei den anderen, welche ja 4 GB haben, müsste man den vorhandenen RAM rausnehmen (da zweimal 2 GB) und neue Module einbauen, das lohnt wohl nicht, nehm ich mal an.

Also, um's nochmal kurz zu machen ;-), einen der beiden Acer, das Envy, oder einen von den Elitebooks und warum???

Hoffe, ein paar Tipps zu bekommen. Vorab schon mal recht schönen Dank!

bei Antwort benachrichtigen
Brakelmann newboardmember „Erbitte Kaufberatung Laptop, verschiedene Modelle zur Auswahl“
Optionen

Leider funktionieren deine Links nicht.

Soweit ich es aber anhand deiner Ausführungen beurteilen kann, scheinen die Unterschiede der zur Auswahl stehenden Modelle im Verhältnis zu den technischen Erfordernissen (Internet, keine Spiele) eher unbedeutend zu sein. Und da der Preis keine Rolle spielt, würde ich zumindest darauf achten, dass UMTS an Bord ist, denn das scheinst du ja zukünftig vielleicht wirklich mal zu benötigen.

Alles sehr schöne Teile - aber du sagst es ja durch die Blume selbst - es ist ein bisschen wie mit Kanonen auf Spatzen schießen...;)

Gruß,
Brakelmann

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 newboardmember „Erbitte Kaufberatung Laptop, verschiedene Modelle zur Auswahl“
Optionen

1. Der i7 620M ist besser und billiger:
http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html

2. Ich würde bei deinen Anforderungen ein ThinkPad T500 oder wenns denn unbedingt ein i7 sein soll ein T510 nehmen.
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-T510-4349-4JG-Notebook.25431.0.html

http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-T500-Notebook.11940.0.html

Support und Qualität sind besser als bei HP...

Übrigens sind da mehr als 4GB RAM definitiv Geld aus dem Fenster werfen und sonst nix.

Ein i7 ist da fast genauso zu werten.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Alpha13 „1. Der i7 620M ist besser und billiger:...“
Optionen

Ich würde auch eher zum T500 greifen, u.A. auch weil es die 510er nur noch mit 16:9 Displays gibt.
Wie ich vorhin überrascht lesen musste scheint das T510 in breiter, tiefer und auch dicker zu sein als das T500 :-(
Und die haben auch schon das vermurkste Tastaturlayout.

Außerdem gibt es fürs T500 schon relativ günstige gebrauchte PortReplikatoren (<100€ incl. NT), für die T510er Modelle braucht man neue Docking-Lösungen. Mit einem Vorteil: Es sind nun erstmals welche mit zwei digitalen Ausgängen verfügbar.

8GB RAM sollte manwirklich nur nehmen wenn man es definitiv brauchst. Die großen Module sind nach wie vor extrem teurer!

Gruß Borlander

bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Nachtrag zu: „Erbitte Kaufberatung Laptop, verschiedene Modelle zur Auswahl“
Optionen

Hallo nochmals,

ja die Links scheinen irgendwie verlorengegangen zu sein, hab ich gar nicht bemerkt. Neuer Versuch

Beim Acer 8942G käme dieses in Frage
http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/topseller-highend/1C26-689/acer-aspire-8942g-728g1-28twn-i7-720qm-8gb-1-28-blu-ray-18-full-hd-hd5850-n-w7hp.html

Beim 5942G dieses
http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/notebook-berater/1C26-680/acer-aspire-5942g-728g64wn---i7-720qm-8gb-640gb-blu-ray-15-hd-hd5650-n-bt-w7hp64.html

Das HP Envy
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/ho/WF06a/321957-321957-3329744-3995710-3995710-4075902.html

... und die Elitebooks
Übersicht
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF25a/321957-321957-64295-3955549-3955549-4096175.html
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF25a/321957-321957-64295-3955549-3955549-4097214.html

Insbesondere diese Modelle davon erscheinen mir interessant
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF06b/321957-321957-64295-3955549-3955549-4096175-4134072.html
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF06b/321957-321957-64295-3955549-3955549-4097214-4134068.html
alternativ auch hier zu sehen
http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/notebook-berater/1C23-879/hp-elitebook-8540w-wd930ea-i7-620m-8gb-500gb-39-6cm-15-fhd-fx1800-n-bt-u-w7pro64.html
http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/notebook-berater/1C23-875/hp-elitebook-8540p-wd921ea-i7-620m-4gb-320gb-39-6cm-15-hdplus-nvs5100m-n-bt-u-w7pro.html

Von allen genannten Modellen scheinen mir ...
- die Acer's am wenigsten in Richtung Qualität, dafür umso mehr in Richtung Comsumer-Ware zu gehen.
- das Envy und die Elitebooks grundsätzlich hochwertiger zu sein

Ist der Unterschied relevant?

Worin liegt der grundsätzliche Unterschied in der Ausrichtung von so einem Envy im Vergleich zu Elitebook? Beide irgendwo in der gehobenen Preisklasse, die Features lesen sich auch nicht allzu unterschiedlich?

Insbesondere bei den beiden Elitebüchern kann ich den Unterschied nicht so wirklich erkennen. Das eine 4 GB RAM, das andere 8, kleiner Unterschied in der Festplatte, Grafikkarte andere Bezeichnung. Ansonsten hinsichtlich Prozessor, UMTS Modul etc beide gleich. Was macht den großen Preisunterschied aus?
Was ist der Unterschied zwischen 8540w und 8540p, oder genauer gesagt, was ist mit dem Begriff Mobile Workstation, den das w-Modell als Beinamen trägt, gemeint? (Anschlußmöglichkeit Docking Station etwa?) (bräuchte ich nicht, schließe, wenn ich daheim bin, ja nur Bildschirm, Tastatur und Maus an)

Das ThinkPad nehme ich dann mal wieder mit in die Kaufentscheidung herein
http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/alle-notebooks/1C30-153/lenovo-thinkpad-w510-ntk29ge-core-i7-820qm.html
Dieses wäre wohl das fragliche Modell. Schöner/besser ist wohl der Prozessor im Vergleich zu den Elitebooks, als Wehrmutstropfen bleibt: Grafikkarte wohl etwas schlechter, kein Blurayspieler (falls man mal ein paar Filme sehen will, und Bluray wird wohl für die Zukunft Standard werden, nehme ich mal an), und RAM müsste ich nachrüsten von 4 auf 8 (würde mich jetzt nach euren Empfehlungen, wonach ihr mir ja fast schon abratet von 8 GB, mich mit der 4 GB Standardversion begnügen, aber zumindest für einen reellen Preisvergleich zu den anderen muss man es ja in Betracht ziehen), womit der Preisvorteil aufgezehrt wäre (2399 bei Cyberport für das HP Topmodell vs 1999 für's Thinkpad + 399 für 4 GB RAM) und Kunststoff statt Alu. Deshalb (hab's mir vorher auch schon mal angesehen) gab ich zunächst den HP's den Vorzug
Support hab ich eigentlich noch nie gebraucht ... (verwende den Computer übrigens nur für meine privaten Zwecke). Ist also im Fall des Falles nicht so das entscheidende Kriterium für mich.

Akku ist übrigens völlig egal, da wie gesagt, entweder daheim, oder im Hotel, also Steckdose immer vorhanden.

Wie ist das denn mit dem UMTS Modul? Geht das für jedes Netz und jeden Netzanbieter? Würde mir eine Prepaidkarte kaufen und wenn ich im Hotel bin, Tagesflatrates buchen, z.B. Xtra D1 Tagesflatrate, bei Fonic (O2) oder Blau (Eplus) gibts auch entsprechende Tagesflatrates für Preise zwischen 2 bis 5 Euro pro 24 h.
Die Frage deshalb, weil auf dieser Seite was von Vodafone Connect Card steht:
http://www.notebook.de/lenovo-thinkpad-w510-g-1252

Viele Fragen ....????

Danke nochmal, dass ihr euch Zeit genommen habt :-)

bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Nachtrag zu: „Hallo nochmals, ja die Links scheinen irgendwie verlorengegangen zu sein, hab...“
Optionen

@ Borlander

Beim W500 wäre wohl das Modell das fragliche
http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/notebook-berater/1C30-152/lenovo-thinkpad-w500-nra6nge.html


Hm, weiß nicht so recht ...
Der 16:10 Bildschirm ist zwar schon schön, da ich aber zuhause ja nen externen Monitor anschließen kann, ist es nicht so entscheidend ...

Problem ist halt, dass es wohl ein Auslaufmodell ist (macht mir als Neukauf irgendwie n bisschen Bauchschmerzen ;-) ), dass es nur nen Core 2 Duo gibt (auch wenn es JETZT vielleicht ausreichend sein mag) und der RAM halt auch (die 4 GB reichen halt JETZT) nicht weiter aufrüstbar sind. Wie gesagt, kaufe nur selten was Neues, dann aber lieber gleich richtig (mein jetziger Laptop wird im Sommer 6 Jahre alt ;-) ).

bei Antwort benachrichtigen
Borlander newboardmember „@ Borlander Beim W500 wäre wohl das Modell das fragliche...“
Optionen

Das W500 unterstützt 8GB RAM. Ging sogar schon beim Vorgängermodell T61p, wenn auch dort nur infoffiziell...

Wie schaut das denn überhaupt mit mobilem Einsatz aus?
Du hast Dir jetzt die Version mit WUXGA-Display rausgesucht. Ist definitiv keine schlechte Wahl wenn man auch unterwegs viel Platz haben will. Nachteil bei den hochauflösenden Displays ist die relativ geringe Helligkeit, bei direktem Sonnenlicht ist damit u.U. kein Arbeiten mehr möglich wie ich kürzlich feststellen musste (hab selbst ein T61p mit WUXGA, kenne allerdings auch das W500 mit entsprechendem Display). Ob das beim T510 oder W510 werde ich in den nächsten Wochen sicher mal live begutachten können. Du vielleicht auch noch im Hinterkopf behalten, daß die WUXGA-Modelle 300-500€ teuer sind als vergleichbare Ausstattungen mit niedrigerer Auflösung. Ich vermute allerdings, daß der Abstand bei den 16:9 FullHD Modellen kleiner sein wird.

bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Nachtrag zu: „Erbitte Kaufberatung Laptop, verschiedene Modelle zur Auswahl“
Optionen

Mal generell noch eine Zwischenfrage, da die Diskussion ja sich irgendwie bei den Thinkpads und Elitebooks jetzt festzuhängen scheint: gehe ich richtig in der Annahme, dass ihr diese Modelle dem HP Envy grundsätzlich vorziehen würdet?

Wenn ja, warum, vom Datenblatt her erscheint es doch auch ganz OK, oder nicht?

bei Antwort benachrichtigen
Borlander newboardmember „Mal generell noch eine Zwischenfrage, da die Diskussion ja sich irgendwie bei...“
Optionen

Elitebooks sind Business-Modelle
Envy sind Heimanwender-Modelle

Ich kann nur dringend dazu raten Business-Notebooks zu kaufen. Alles andere geht meistens in Richtung Plastikspielzeug. Zumindest in der Vergangenheit war bei HP im Supportfall auch Kunde zweiter Klasse wann man eins der Heimanwender-Modelle gekauft hat :-(

bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Nachtrag zu: „Erbitte Kaufberatung Laptop, verschiedene Modelle zur Auswahl“
Optionen

Nochmal Nachtrag, hab noch ne zeitlang mich umgesehen ...

Unterschied Elitebook 8540 w / p hat sich erledigt, das p hat z.B. auch kein Bluray und das oben genannte, macht also eigentlich keinen Sinn, das p-Modell zu nehmen.

Bleibt also die Frage offen: lieber das Thinkpad W510 mit dem besseren Prozessor, oder das Elite 8540W mit Bluray als einzig verbleibender Unterschied? Oder das Envy?

Falls noch jemand was zum UMTS Thema sagen könnte ... :-) ???

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 newboardmember „Nochmal Nachtrag, hab noch ne zeitlang mich umgesehen ... Unterschied Elitebook...“
Optionen

Die Lenovo-Notebooks werden mit eingebautem SIM-Karten-Modul, Verbindungssoftware "Vodafone Mobile Connect" (Vodafone Dashboard) und Daten-SIM-Karte von Vodafone ausgeliefert.
Die Aktivierung der Daten-SIM-Karte und Buchung des Vodafone-Datentarifs kann entweder durch den Lenovo-Fachhändler, im Vodafone Shop oder Ihren Vodafone-Vertriebsbeauftragten erfolgen. Die zur Aktivierung notwendige SIM-Nummer befindet sich auf einem Aufkleber mit der Aufschrift "Vodafone Germany" auf der Geräteunterseite sowie auf dem Umkarton des Notebooks.
http://www.vodafone.de/business/pda-notebook-blackberry-umts-hsdpa/97261.html

Die integrierten UMTS Module sind immer gesponsert, aber nicht auf einen Anbieter limitiert (kein Simlock).

Im Prinzip läuft da jede SIM-Karte mit entsprechender Software, praktisch gibts öfter Probs.

Da nimmt man halt besser einen UMTS USB Stick...

Das Envy ist ein Consumer und kein Buisness Notebook und HP macht da beim Support eine großen Unterschied!

Im Falle eines Defekts wird du das zu spüren bekommen.

Von den dreien würde Ich das W510 nehmen.

Übrigens gilt für alle 3, daß die definitiv absoluter Overkill für jemanden sind, der nicht zocken will und auch nix mit CAD macht.

Für vernüftige Egobefriedigung nimmt man da schon ne ganz andere Kiste...




bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Nachtrag zu: „Erbitte Kaufberatung Laptop, verschiedene Modelle zur Auswahl“
Optionen

Hallo nochmal!

Zu allererst: VIELEN VIELEN DANK, eure Meinungen helfen mir viel weiter und ich glaub, mein Bauchgefühl weiß mittlerweile auch schon, was das Richtige für mich ist ...

Als Zwischenstand halte ich mal kurz fest ...

- UMTS
Also, da wird einem quasi die Vodafonekarte mitsamt Software untergejubelt, damit man möglichst dort weiterhin Datentarife einkauft. Ob ich die Karte aktiviere und tatsächlich davon Gebrauch mache, bleibt mir überlassen, genauso gut kann ich die Vodafonekarte in die Schublade legen, mir eine andere Karte kaufen und verwenden.
Konfiguration halt, mangels Software, manuell und zumindest THEORETISCH sollte es dann funktionieren? Falls nicht, UMTS-USB Stick des entsprechenden Anbieter verwenden ...

Wenn ich richtig verstehe, hab mir den Link mal durchgelesen, handelt es sich um eine Karte von Vertrag und ich buche mir nach Bedarf entsprechende Datenpakete, oder WebSessions wie Vodafone es nennt, dazu, wie hier dargestellt
http://www.vodafone.de/privat/tarife/datentarife-websessions.html

Am besten wäre von der Tarifstruktur eigentlich das Angebot von blau.de(http://www.blau.de/tarife/daten-optionen/100-mb-datenpaket.html) weil's da halt von Tages- bis Monatsflatrate alles gibt, und auch entsprechende Zwischenschritte wie das 1GB Paket (mein Dienstplan und die Zahl der Hotelübernachtungen sind bei mir jeden Monat anders).

- Wegen dem W500 und den 8 GB RAM
Hab mich etwas salopp ausgedrückt. So wie ich verstanden habe, hat es 2 Slots und ich müsste die zweimal 2 GB rausnehmen und zweimal 4 GB kaufen, richtig?
Das W510 scheint 4 Slots zu haben, so dass ich nichts rausnehmen brauch, sondern dazukaufen kann ... (was für mich geschickter wär, da ich für was rausgenommenes keine Verwendung hätte)

> Wie schaut das denn überhaupt mit mobilem Einsatz aus?
> Du hast Dir jetzt die Version mit WUXGA-Display rausgesucht.
> Ist definitiv keine schlechte Wahl wenn man auch unterwegs
> viel Platz haben will. Nachteil bei den hochauflösenden Displays
> ist die relativ geringe Helligkeit, bei direktem Sonnenlicht ist
> damit u.U. kein Arbeiten mehr möglich wie ich kürzlich
> feststellen musste (hab selbst ein T61p mit WUXGA, kenne
> allerdings auch das W500 mit entsprechendem Display). Ob
> das beim T510 oder W510 werde ich in den nächsten Wochen
> sicher mal live begutachten können. Du vielleicht auch noch im
> Hinterkopf behalten, daß die WUXGA-Modelle 300-500€ teuer
> sind als vergleichbare Ausstattungen mit niedrigerer Auflösung.
> Ich vermute allerdings, daß der Abstand bei den 16:9 FullHD
> Modellen kleiner sein wird.

Also wegen mobilem Einsatz:
- Verwendung zum aller- allergrößten Teil daheim
- ferner in der Zweitwohnung
- ferner wenn ich unterwegs bin im Hotel (daher auch meine Frage wg. dem UMTS, in manchen Hotels gibt's WLAN gratis, aber nicht in allen, in anderen wiederum verlangen sie 5 Euro für 30 Min, 10 Euro für 2 Std und 25 Euro für 24 Std, so dass an dieser Stelle Internet über UMTS interessant wird)

Hardcore-mobiler Einsatz dahingehend, dass ich jetzt bei jeder Gelegenheit, sei's beim McDonalds oder in der Wartezeit am Flughafen (oder womöglich gar im Freibad oder Garten etc, weil du das mit dem Sonnenlicht angesprochen hast) gleich den Computer aufmach, ist bei mir nicht der Fall, das würde mir dann einfach zu stressig werden ... ;-)

Wegen der Auflösung: mein jetziger hat 15,4 inch mit 1280*800. Und das ist mir eigentlich sowohl von der Auflösung her zu wenig, als auch von der Größe (bei längerem Surfen daheim). Von daher war meine Überlegung so, dass ich was mit FullHD oder WUXGA nehme (16 zu 10 bevorzuge ich eigentlich oder gegen das antiquierte 4:3 hätt ich persönlich auch nix einzuwenden ;-), aber wenn's halt "out" ist und die neuen Modelle alle 16:9 haben, freunde ich mich halt wohl oder übel damit an), das passt dann für unterwegs hinsichtlich Auflösung und Mobilität, aber weil's halt von der Darstellung zu klein ist, würde ich für zuhause für längeres Surfen halt noch einen separaten Monitor (welcher später noch auszuwählen wäre) dazukaufen, mit FullHD oder (wenn ich was passendes finde, weiß nicht, was da so angeboten wird, hab mich noch nicht vertieft damit beschäftigt) auch WUXGA in der Größenordnung von 23 bis 25 inch, so dass daheim dann quasi alles passt ... :-)

Würde ich einen größeren Laptop nehmen, beispielsweise den 8942G mit 18,4 Zoll, wird er mir für unterwegs zu groß und sperrig, und für daheim ist und bleibt er trotzdem zu klein, ist also irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch ;-) daher denke ich ist die Idee wie oben dargestellt wohl nicht falsch. Wie seht ihr das?

> Übrigens gilt für alle 3, daß die definitiv absoluter Overkill für jemanden sind,
> der nicht zocken will und auch nix mit CAD macht.

Klar würde auch weniger reichen, am Anfang meiner Recherchen habe ich mir auch Laptops wie beispielsweise den http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/notebook-berater/1C24-473/hp-pavilion-dv8-1190eg---i7-720qm-6gb-1tb-46-7cm-full-hd-18-gt230m-n-bt-w7hp64.html angesehen oder auch n Macbook wie beispielsweise diese beiden
http://www.cyberport.de/mac-ipod/apple-notebooks/1A03-414/apple-macbook-pro-17-zoll-3-06-ghz-intel-core-2-duo-bto-blendfrei-500-gb-7200-.html
http://www.cyberport.de/mac-ipod/apple-notebooks/1A03-439/apple-macbook-pro-15-4-zoll-3-06-ghz-intel-core-2-duo-bto-blendfrei.html
angesehen. Das ist aber so nach und nach alles irgendwie aus dem Rennen gefallen, weil's irgendwo immer hackt, beispielsweise
- keine LED Beleuchtung beim HP dv8 (macht ja nun gar keinen Sinn, was ohne LED zu kaufen, wenn der Stand der Technik mittlerweile soweit ist)
- kein Modem / Fax beim dv8 und den Mac's auch nicht: ich verschick zwar nicht oft n Fax, aber für das Geld sollte das wohl drin sein
- darüberhinaus erscheinen mir die Macbücher für das Geld recht dürftig ausgestattet zu sein ... (obgleich es reichen würde), aber ich möchte für mein Geld schon gerne einen Gegenwert bekommen ...
- kein UMTS. Beim dv8 angesichts des Preises noch zu verzeihen, aber die Macbooks sollten es für das Geld, was sie kosten, wiederum haben ...

> Für vernüftige Egobefriedigung nimmt man da schon ne ganz andere Kiste...

Daher würde mich zu guter Letzt brennend interessieren, an welche andere Kiste du da so denkst?

Von meinem Bauchgefühl her, um an dieser Stelle nochmal auf den Anfang meines jetzigen Postings zurückzukommen, tendiere ich mittlerweise ganz stark zum Thinkpad W510.
Der Preis wäre okay für mich, und eigentlich ist alles drin, was ich so brauche und was es so an sinnvollen Features gibt. Einziger Wehrmutstropfen wäre der nicht vorhandene Bluray Spieler, aber da ich den eher vorsorglich und dem derzeitigem technischem Stand folgend kaufen würde, nicht etwa weil ich tatsächlich Filme am Laptop sehen möchte, ließe sich das verschmerzen ...

bei Antwort benachrichtigen
Borlander newboardmember „Hallo nochmal! Zu allererst: VIELEN VIELEN DANK, eure Meinungen helfen mir viel...“
Optionen
Wegen der Auflösung: mein jetziger hat 15,4 inch mit 1280*800. Und das ist mir eigentlich sowohl von der Auflösung her zu wenig, als auch von der Größe (bei längerem Surfen daheim). Von daher war meine Überlegung so, dass ich was mit FullHD oder WUXGA nehme
Also wenn Dir 1280*800 Pixel auf einem 15,4" Display zu fein ist dann bedenke, daß 1920*1200 eine deutlich höhere Pixeldichte hat. D.h. Schrift wird an vielen Stellen auch deutlich kleiner dargestellt.
du mußt ja nicht gleich zwischen den Extremen wechseln. Es gibt z.B. auch noch 1680*1050 bzw. jetzt 1600*900 sowie bislang auch noch 1440*900 Pixel. Du kannst an allen Geräten Problemlos einen externen Bildschirm mit WUXGA betreiben - unabhängig von der internen Auflösung. Würde dann also auch ein T510 tun. Den Differenzbetrag kannst Du dann mit für einen gescheiten Bildschirm für den stationären Einsatz zurücklegen ;-)
bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Borlander „ Also wenn Dir 1280 800 Pixel auf einem 15,4 Display zu fein ist dann bedenke,...“
Optionen

Taugen würde das T510 wahrscheinlich schon auch.

Würde mir 500 Euro sparen. Dafür müsste ich dann aber auch auf den 820QM, auf die Arbeitsspeicher-Steckplätze und das USB3.0 verzichten ... hmmmmm weiß net, ob's das wert ist ... mal überlegen ...

Hast du evtl. gleich eine Bildschirm-Empfehlung?

Jetzt bin ich mal noch gespannt, was der Alpha13 noch für einen Vorschlag hätte ...

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 newboardmember „Taugen würde das T510 wahrscheinlich schon auch. Würde mir 500 Euro sparen....“
Optionen

T510, T510i, und W510 haben 4 RAM-Slots:
http://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles_pdf/63y0536.pdf

Vorschläge habe Ich da nicht mehr (du willst ja unbedingt einen i7), außer das Ich bei der Wahl zwischen W510 + T510 das T510 nehmen würde.

Da ist unter anderem die Grafikkarte kein so großer Overkill und produziert nicht soviel Abwärme und auch der Stromverbrauch ist erheblich geringer :
http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-Quadro-NVS-3100M.24739.0.html

http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-Quadro-FX-880M.24734.0.html

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 newboardmember „Hallo nochmal! Zu allererst: VIELEN VIELEN DANK, eure Meinungen helfen mir viel...“
Optionen

Das W510 hat wirklich 4 RAM-Slots:
http://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles_pdf/63y0536.pdf

Das ist wirklich außergewöhnlich und AFAIK einmalig (bisher)!
Da halten sich dann auch die Kosten für die überflüssigen 8GB RAM in Grenzen.

Das W500 hat die bisher bei Notebooks absolut üblichen 2 Ram-Slots:
http://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles_pdf/43y6630_04.pdf

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Alpha13 „Das W510 hat wirklich 4 RAM-Slots:...“
Optionen

Man sollte allerdings auch bedenken, daß das T/W510 durch solche Späße in allen Dimensionen größer ist: breiter, tiefer und dicker als das Vorgängermodell. Und die 15,4" Modelle waren auch schon nicht gerade das was man kompakt nennen kann :-|

bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Alpha13 „Das W510 hat wirklich 4 RAM-Slots:...“
Optionen

> Das W510 hat wirklich 4 RAM-Slots:
> Das ist wirklich außergewöhnlich und AFAIK einmalig (bisher)!
> Da halten sich dann auch die Kosten für die überflüssigen 8GB
> RAM in Grenzen.

> T510, T510i, und W510 haben 4 RAM-Slots

Hi

Stehe gerade auf dem Schlauch ...
Haben jetzt alle genannten Modelle 4 Slots oder nur das W510 (konnte die Stelle in dem verlinktem PDF nicht finden). Lt. Datenblatt bei Cyberport hat das T510 nur 2 Slots, aber so'n Datenblatt beim Händler muss ja nicht immer richtig sein ...!!??

Habe bislang die Angabe von Cyberport einfach geglaubt und war eben wg. der einfacheren Aufrüstmöglichkeit eher auf das W510 aus. Aber wäre ja umso besser, wenn das T510 und T510i auch 4 Slots haben.

Was ist der Unterschied zwischen T510 und T510i? Habe bislang immer nur von T510 gelesen?
Was ist der genaue "Modellname" vom T510i?

Weisst du Bescheid bzgl. der verschiedenen Modellnahmen, die es vom W510 gibt (NTK29GE, NTM2DGE, NTM2CGE)?

Mit anderem Vorschlag meinte ich diese Aussage von dir "Für vernüftige Egobefriedigung nimmt man da schon ne ganz andere Kiste..." bzw. an welchen Computer du dabei gedacht hast (welchen Prozessor auch immer der hat)? :)

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 newboardmember „ Das W510 hat wirklich 4 RAM-Slots: Das ist wirklich außergewöhnlich und AFAIK...“
Optionen

1. 1040 DIMM (bottom slot) auf Seite 90 und 1070 DIMM (upper slot) auf Seite 97, eigentlich nicht zu übersehen und im Hardware Maintenance Manual würde es stehen, wenn eine der Kisten keine 4 Slots hat.

T510, T510i, und W510 haben alle definitiv 4 RAM-Slots (haben halt ne identische Basis) und Infos von Händlern sind halt öfter nicht richtig...

2. http://www.lenovo.com/psref/pdf/tabook.pdf

http://www.thinkwiki.org/wiki/Category:T510i

Das T510i ist die abgespeckte Version vom T510 und in Deutschland AFAIK noch nicht zu kaufen.

Die i Versionen sind bei nem ThinkPad übrigens schon traditionell die mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis...

Und das für dich ein T510i dicke reicht ist ja wohl klar wie Kloßbrühe.

Da mußt du dann halt auf nen i7 verzichten...

3. Bei deinen Anforderungen würde Ich viel eher sowas nehmen:
http://www1.euro.dell.com/content/topics/topic.aspx/global/products/adamo/topics/de/emea/adamo-pearl?c=de&cs=dedhs1&l=de&s=dhs

http://geizhals.at/deutschland/a476180.html

oder halt ein T410...

bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Alpha13 „1. 1040 DIMM bottom slot auf Seite 90 und 1070 DIMM upper slot auf Seite 97,...“
Optionen

So, jetzt fühle ich mich gut informiert ... ;-)

Das Acer, Elitebook und Envy sind für mich jetzt ausgeschieden, die Thinkpads "machen mich jetzt irgendwie am meisten an" ;-)

Sicher, so'n Adamo würde wahrscheinlich auch reichen, aber mit n bisschen mehr fühle ich mich sicherer ;-) und was die Mobilität betrifft, sind T/W510 noch passabel für mich.

Da es ja noch ein paar Tage dauert, bis das W510 in den Handel kommt, kann ich noch n bisschen grübeln, ob ich jetzt das T oder W nehmen werde ...

Werde dann berichten, wie ich mich entschieden habe.


Mal sicherheitshalber noch folgende Frage, weil wir jetzt ja schon öfter erwähnt haben, dass die Thinkpads in der Business-Schiene einzuordnen sind ...
So Mulitmedia-Anwendungen, wie z.B.
- Kurzfilme schauen wie You Tube, ARD/ZDF Mediathek
- iTunes Anwendungen wie Titel kurz probehören
- Fotos von der DigiCam abspeichern und gelegentlich ansehen (nicht aber Bildbearbeitung oder sowas)
geht damit schon auch gut, hoffe ich mal, oder?

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 newboardmember „So, jetzt fühle ich mich gut informiert ... - Das Acer, Elitebook und Envy sind...“
Optionen

Das macht auch jede 400€ Kiste mit links und das W510 und T510 schon lange...

bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Alpha13 „Das macht auch jede 400€ Kiste mit links und das W510 und T510 schon lange...“
Optionen

Dann bin ich ja beruhigt ... :-)

Man liest ja immer wieder so Schlagwörter wie "Gamernotebook" oder "Mulitmediamaschine" usw ... von daher habe ich gedacht, nicht dass fälschlicherweise der Eindruck entsteht, ich würde nur so Business-Anwendungen wie Briefe schreiben und Steuererklärung erstellen machen ... ;-)

Besten Dank nochmal und bis bald, wenn ich eingekauft habe ...

bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Alpha13 „1. 1040 DIMM bottom slot auf Seite 90 und 1070 DIMM upper slot auf Seite 97,...“
Optionen

Hallo Alpha13 und Borlander,

hab's mir alles n bisschen überlegt die letzten Tage und wäre womöglich dem T510 doch nicht abgeneigt. Aber vielleicht darf ich trotzdem nochmal in ein paar Punkten um Eure Aufklärung bitten ... :-)

1) DisplayPort: könnt ihr gesichert sagen, ob das T510 direkt am Laptop auch ohne Erweiterung einen DisplayPort Anschluß hat?
Lt. Cyberport z.B. braucht man die Docking Station, um den Display Port zu erhalten, lt. Notebookcheck wiederum ist ein DisplayPort angebracht - die Angaben sind diesbezüglich widersprüchlich.
Weil wenn ich extra dafür eine Docking Station bräuchte, würde sich der Preisvorteil für mich nicht lohnen für mich, ich schließ ja eigentlich nur Monitor und Maus an und könnte daher beim W510 auf die Docking Station verzichten.

2) Frage Grafikkarte: lt Notebookcheck wiederum ist die NVIDIA QUADRO NVS 3100M (mit welcher das T510 ausgestattet ist) eher eine einfachere Grafikkarte. Ist das für meine Zwecke sicherlich für alle Fälle ausreichend?
Wie ist die Leistungsfähigkeit dieser Business Graifkkarten NVIDIA QUADRO NVS 3100M (T510) und der NVIDIA Quadro FX880M (W510) generell einzuschätzen, gegenüber beispielsweise der ATI HD 5830 (welche z.B. das HP Envy hätte)?

3) Bekommt man über den Display Port auch (vergleichbar zu HDMI) digitale Audiodaten raus? Wenn man beispielsweise einen DVD-Film oder BluRay-Film (mit optionalem Laufwerk) über den Computer abspielen möchte und an den Fernseher anschließen möchte?

4) RAM Slots: die Technik Datei, von welcher du mir den Link und den Hinweis auf Seite 90 u 97 gegeben hast, vermag ich selbst mangels ausreichender Kenntnisse leider nicht zu interpretieren, allerdings, die obigen Links http://www.lenovo.com/psref/pdf/tabook.pdf und zum Thinkwiki habe ich gelesen, und an beiden Stellen sind alle T510 Modelle mit max Erweiterbarkeit 8 GB RAM aufgeführt.
Das heisst doch im Umkehrschluß, es sind nur zwei Slots (ein Riegel hat ja max 4 GB, oder) und ich müsste im Fall einer Aufrüstung die vorhandenen 2 * 2 GB wegwerfen - was natürlich nicht so schön wäre.

bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Nachtrag zu: „Hallo Alpha13 und Borlander, hab s mir alles n bisschen überlegt die letzten...“
Optionen

Habe inzwischen den mal die Links von dir aus dem Monitor Thread durchgelesen, u.a. auch weiterführende Links, wie den hier
http://lenovoblogs.com/insidethebox/?p=161
und Frage 3 ist damit teilbeantwortet

Noch nicht ganz klar: der DisplayPort KANN auch Audiodaten auf digitalem Weg übertragen, aber er ist, wenn ich richtig verstanden habe, nicht immer dementsprechend konfiguriert, beispielsweise bei den Apple Computern sei das nicht der Fall, habe ich gelesen.

Wie ist das beim ThinkPad?

Oder ganz einfach gefragt: kann ich einen HDCP geschützten Film abspielen mit dem internen Laufwerk und die Audio- und Tonausgabe über Fernseher/Heimkino darstellen?

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 newboardmember „Habe inzwischen den mal die Links von dir aus dem Monitor Thread durchgelesen,...“
Optionen

Ja, aber du mußt zusätzlich ein Audio Kabel ziehen, der Ton läuft nicht per DisplayPort:
http://forums.lenovo.com/t5/W-Series-ThinkPad-Laptops/Displayport-to-HDMI-with-audio/td-p/68575/page/23

Ist übrigens AFAIK bei einigen Herstellern z.Z. so, im Prinzip ja, praktisch nein und der Grund dafür bleibt im Dunkeln...

Digitalen Ton (per S/PDIF) gibts da nur mit dieser Docking Station:
http://www.heise.de/preisvergleich/a175030.html

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 newboardmember „Hallo Alpha13 und Borlander, hab s mir alles n bisschen überlegt die letzten...“
Optionen

1. Hat natürlich einen DisplayPort und irgendwie guckt man da beim Hersteller nach:
http://shop.lenovo.com/SEUILibrary/controller/e/web/LenovoPortal/en_US/catalog.workflow:category.details?current-catalog-id=12F0696583E04D86B9B79B0FEC01C087&current-category-id=19C791A03AF24034A0011B825513BCED&tabname=TechSpecs

2. Das wurde dir schon hinreichend erklärt und die Geschwindigkeitsunterschiede sind nur!!! fürs Zocken und CAD interessant.

3. siehe unten

4. Zum allerletzen mal, die Kisten haben 4 Slots, glaubs oder halt nicht...

bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Alpha13 „1. Hat natürlich einen DisplayPort und irgendwie guckt man da beim Hersteller...“
Optionen

Ja okay.
Wollte nicht pedantisch werden, sondern mich nur nochmal rückversichern, aufgrund der unterschiedlichen Angaben, da das Thinkwiki ja durchaus auch den Eindruck macht, eine fundierte Seite zu sein.

So wie sich die Sachlage nun für mich darstellt, werde ich dann wohl das T510 nehmen. Auch wenn's die 400 Euro nicht mehr ausmachen, aber im Grunde ist da alles dran und drin, was mir attraktiv erscheint und später bei Bedarf dann vielleicht mal noch einen BluRay Spieler nachkaufen - ab Werk optional scheint's das leider nicht zu geben, oder?

Für Anschluß an Fernseher brauch in dann also noch diese Docking Station für 120 Euro, das ist auch okay.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 newboardmember „Ja okay. Wollte nicht pedantisch werden, sondern mich nur nochmal...“
Optionen

Das läuft aber nur über einen zusätzlichen Audio Receiver mit S/PDIF Eingang und über die daran angeschlossenen Boxen.

Per TV und HDMI Eingang definitiv nicht, weil jedes TV Gerät da auch den Sound erwartet und sich nicht anders konfigurieren läßt.

Einen Audio Receiver solltest du ja haben...

bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Alpha13 „Das läuft aber nur über einen zusätzlichen Audio Receiver mit S/PDIF Eingang...“
Optionen

> Per TV und HDMI Eingang definitiv nicht, weil jedes TV Gerät da auch den Sound
> erwartet und sich nicht anders konfigurieren läßt.

Und wie ist es bei Laptops mit HDMI Schnittstelle - geben diese digitale Bild- UND Audiosignale über den HDMI Port aus, oder wird sie dort auch "nur" fürs Bild genutzt?

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 newboardmember „ Per TV und HDMI Eingang definitiv nicht, weil jedes TV Gerät da auch den Sound...“
Optionen

Die übertragen beides per HDMI.

bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Alpha13 „Die übertragen beides per HDMI.“
Optionen

Hallo nochmals zusammen!

Also ich würde mich jetzt für das W510 gegenüber dem T510 entscheiden, und inzwischen scheinen sie auch so gut wie "vor der Tür" zu stehen, zumindest so n "kleines W510" i7-720QM Prozessor (NTK24GE) ist bei Cyberport für in 3 bis 10 Tagen lieferbar gelistet.

Allerdings bin ich mir irgendwie nicht mehr so richtig sicher, ob ein Notebook wie das W510 oder vergleichbar überhaut das Richtige für mich ist. Habe jetzt da wg. dem DisplayPort, genauer gesagt, Audio über DisplayPort und das ganze auf HDMI In, noch überall n bisschen quer gelesen, wie z.B.
http://forum.notebookreview.com/showthread.php?t=453665
http://forums.lenovo.com/t5/T400-T500-and-newer-T-series/T410-T510-DisplayPort-features-audio/td-p/191530
http://forums.lenovo.com/t5/W-Series-ThinkPad-Laptops/Displayport-to-HDMI-with-audio/td-p/68575

Definitiv erscheint, ...
- dass es bei den alten (?) Thinkpads, oder zumindest denen, ohne zusätzliche Grafikkarte, auf keinen Fall geht
- dass es bei den Modellen mit Nvidia Grafikkarte wohl einzelnen Usern gelungen ist

Bei dem von mir beabsichtigten Modell würde es also wohl irgendwie gehen. Die Frage ist nur, geht es auch gut genug, sprich auch geschützte Inhalte zu übertragen und auch in HD Qualität, DTS HD oder wie auch immer man das genau nennt? - das wird für mich in keinem der Threads richtig klar.
Kurz gesagt, eine Blu Ray Scheibe über den Laptop am Fernseher ansehen, ohne großartige Bastelei, einfach anschließen, und natürlich ohne Qualitätsverluste?

Die Lösung über SPDIF erscheint mir zu sehr improvisiert und wenn ich richtig verstehe, müsste das ja wieder an ne andere Wiedergabequelle angeschlossen werden, irgendwie zusammenführen und daraus ein vollwertiges HDMI zu machen, geht wohl nicht.


Daran, dass so n "Business Notebook" n Topgerät ist, habe ich nicht den geringsten Zweifel, nur ob auch ich damit froh werde?
Ist nicht vielleicht doch ein möglichst hochwertiges Consumer Notebook eher das, was ich suche?

In anderen Threads hab ich öfters die Empfehlung DevilTech gelesen. Hab mir die mal angesehen. Großer Vorteil im Vergleich zu Sony/Acer/Toshiba und und und ist, keine Ware von der Stange, sondern selbst zu konfigurieren und im Grunde alles, was es so braucht, ist erhältlich.

Ich würde auch bei DevilTech beispielsweise i7-820 Prozessor, Festplatte mit 7200 UPM etc bekommen ... und eben halt BluRay-Player und HDMI out. Preis, wenn ich das Devil 9700 DTX nehme, in "meiner" Konfiguration ebenfalls ca 2000, wie das W510. Oder das Fire DTX ca 1400 in gewünschter Konfiguration.

Ist das nicht vielleicht die bessere Wahl für mich, oder sind das reinrassige Zocker-Geräte, die auf Leistung ausgelegt sind?
Gibt es Probleme mit der Zuverlässigkeit/Überhitzung ... was weiss ich???
Bei Acer z.B. habe ich an anderer Stelle einen Hinweis von dir diesbezüglich gelesen.

Um die Präferenzen nochmals klar zu betonen: das es was Gutes (Verarbeitung, Zuverlässigkeit, Lärmentwicklung z.B.) und mit ordentlich Leistungsreserven für die nächsten Jahre ist (also für meine Anwendungen sollte es zum jetzigen Zeitpunkt überdimenioniert sein), ist das allerwichtigste.

Dieser DisplayPort - Mangel (sag ich mal so), ist zwar unschön für mich, könnte ich aber in Kauf nehmen.

Was ist die richtige Wahl?

Vielen Dank nochmals!

bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Nachtrag zu: „Hallo nochmals zusammen! Also ich würde mich jetzt für das W510 gegenüber dem...“
Optionen

Alternativ vielleicht auch Dell Studio 15 oder Dell Studio XPS 16. Die würde sich was die Konfiguration betrifft, auch in etwa wie gewünscht konfigurieren lassen.

Wie sieht es da qualitativ aus?

Die sehen nicht gar so "abgedreht" aus wie so n DevilTech ...;-)

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 newboardmember „Alternativ vielleicht auch Dell Studio 15 oder Dell Studio XPS 16. Die würde...“
Optionen

Wenn dann ein Studio XPS 16...

bei Antwort benachrichtigen
Borlander newboardmember „Hallo nochmals zusammen! Also ich würde mich jetzt für das W510 gegenüber dem...“
Optionen
und inzwischen scheinen sie auch so gut wie "vor der Tür" zu stehen
Ich habe das W510 vor gut einer Woche erstmalig in der Hand gehabt. Gibt es also wirklich ;-)
Meine Begeisterung hält sich allerdings in Grenzen. Einzige Verbesserung gegenüber dem W510 ist die Display-Helligkeit. Das FullHD-Display ist auch ohne direkten vergleich erkennbar sichtbar heller als das WUXGA-Display vom W500 und T61p. Die fehlende Höhe macht sich allerdings auch sehr deutlich bemerkbar. Nicht zuletzt auch dadurch, daß der Konstoffrahmen über und unter dem Display nun deutlich breiter ist. Beim Filmeschauen hätte man also auch schwarze Balken: Nur eben aus Plastik statt "aus Display" :-[
Als nettes Gimmik gibt es (bei einigen Modellen?) eine eingebaute Funktion zur Farbkalibrierung des Displays.
Ansonsten ist das Ding recht breiter geworden und kommt mit einem wenig mobilen 135W NT. Dem großen neuen Port-Replikator (mit Dual-DVI) liegt dagegen weiterhin "nur" ein 90W NT in normaler Größe bei. Irgendwie seltsam das ganze. In der Tiefe hat es übrigens etwas abgenommen. Zumindest wenn man die Varianten mit überstehendem Akku vergleicht. Ich weiß allerdings nicht ob es das W510 überhaupt mit kurzem Akku gibt. Die UltraBay-Verriegelung wurde nur erfolgreich kaputt designed: Man muß das Notebook nun zwingend anheben um das Laufwerk aus dem Schacht zu entnehmen
Zu den diversen anderen Nachteilen habe ich mich ja bereits geäußert.

Kurz gesagt, eine Blu Ray Scheibe über den Laptop am Fernseher ansehen, ohne großartige Bastelei, einfach anschließen, und natürlich ohne Qualitätsverluste?
Welcher Fernseher hat den DisplayPort?

hochwertiges Consumer Notebook
Irgendwie muß ich da an höherwertiges Plastikspielzeug denken. Ich habe das allerdings auch eine sehr eindeutige Meinung zu diesem Thema...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Borlander „ Ich habe das W510 vor gut einer Woche erstmalig in der Hand gehabt. Gibt es...“
Optionen

Servus zusammen ihr beiden!

Schön, dass ihr nochmal reingeschaut habt ... :-)

@ Alpha13
Könntest du mich bitte auch ganz kurz aufklären, warum das XPS 16 und nicht das Studio 15?

Bin auf der Dell Seite mal die möglichen Konfigurationen durchgegangen. Das Studio 15 erschien mir in manchen Belangen etwas besser wie z.B.
- neuere Grafikkarte ATI 5470 statt der 4670 beim XPS16
- Festplatte mit 7200 UPM statt 5400 wie beim XPS16
In anderen Punkten wiederum bot das XPS16 mehr, wie z.B. eine UMTS Option (beim Studio 15 nicht wählbar).
Also so ne eindeutige Tendenz für das eine oder andere konnte ich also nicht ausmachen.

Von daher würden mich die Gründe für deine doch recht eindeutige Empfehlung interessieren ...?

@ Borlander
Wg. dem Display Port: habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt ...

Die Tatsache, dass bei den Fernsehern nur HDMI verbreitet ist, bei T/W 500/510 aber eben nur Display Port vorhanden, scheint es wohl unmöglich oder nicht besonders praktikabel zu machen, über den Laptop mal eine BluRay Scheibe abzuspielen und auf dem Fernseher wiederzugeben.

Der von dir zitierte Satz war als Frage meinerseits gedacht, ob es sich das Vorhaben über Adapterkabel Display Port auf HDMI (z.B. http://shop.rotronic.ch/de/roline_displayport_kabel_dp_st_hdmi_st_2_0m/11.04.5606.html?t_Action=searchKatalog&t_SearchValue=&t_Sort=&t_Hersteller=&t_Geraet=&t_OL_SearchValue=&t_Warengruppe=&t_Marke=&t_Hier=&t_CatID=5221&t_ParentID=5220) bewerkstelligen ließe. Die genannten Threads, auf die ich im vorherigen Post verwiesen habe, bringen in dieser Sache bei verschiedenen Versuchen nur Mißerfolge oder bestenfalls Teilerfolge hervor, so richtig gut scheint es keiner auf die Reihe bekommen zu haben - das Thema scheint einigen Thinkpad Usern ein massives Ärgernis zu sein.

So eben auch bei mir. Ich hätte eben gerne einen Blu Ray Player mit an Board und die Ausgabemöglichkeit auf Fernseher.

Aus u.a. diesem Grund sind mir nun halt Zweifel gekommen, ob so ein Notebook wie das Thinkpad von der Ausrichtung her überhaupt für meine Vorstellungen das richtige Gerät ist.
Ich denke mittlerweile, eher nein.

Die Kategorie Plastikspielzeug will ich aber auch nicht unbedingt. Was dann?
Es muss doch auch Qualität, ansprechende Optik und Haptik, Zuverlässigkeit und das gepaart mit den 0815 Features für nen gewöhnlichen Heimanwender geben ...???
Hast du einen Vorschlag, was für mich passt?

bei Antwort benachrichtigen
Borlander newboardmember „Servus zusammen ihr beiden! Schön, dass ihr nochmal reingeschaut habt ... :- @...“
Optionen
über den Laptop mal eine BluRay Scheibe abzuspielen
Warum kaufst Du Dir dafür nicht einfach einen BluRay-Player? BluRay-Laufwerk hättest Du im ThinkPad doch sowieso noch nicht. Und ist auch kein anderes Business-Notebook bekannt. Eine Abspielsoftware ist vermutlich gut halb so teuer wie ein realer Player und eine Fernbedienung hast Du damit dann auch noch nicht.

BluRay würde ich derzeit auch definitiv noch nicht zu den 0815 Features zählen. Und ganz ehrlich: Ich hätte da auch wenig verlangen als einer der ersten Kunden ein entsprechendes Notebook zu kaufen. Z.B. damals die ersten DVD-Brenner in Notebooks hatten - meinem Eindruck nach - eine extrem hohe Ausfallrate.

Du wirst Dich entscheiden müssen ob Du was solides haben willst, oder ein "Multimedia-Notebook" das mit allen neusten Spielereien ausgestattet ist. Und zweitere liegen außerhalb meines Focus.


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Borlander „ Warum kaufst Du Dir dafür nicht einfach einen BluRay-Player? BluRay-Laufwerk...“
Optionen

Hi!

Also die Blu Ray, egal jetzt ob 0815 oder future-0815, ist ja jetzt auch nur mal beispielhaft anzusehen. Es könnte ja auch eine DVD sein, welche ich über dem Laptop auf dem Fernseher abspielen möchte.
Klar kann man man auch dafür einen DVD Player verwenden. Im Grunde zählt auch beides ohnehin nicht zu meinen Vorhaben, bin kein so n Filme-Gucker ... ;-)

Doch worum's mir jetzt IM KERN DER SACHE ging: das ThinkPad ist von derlei Funktionen, nicht nur aufgrund des nur optionalen Blu Ray Players, sondern - jetzt speziell in dieser Sache - aufgrund des Display Port dazu nicht in der Lage.
Ganzheitlich betrachtet, die Idee/Notwendigkeit, aus der heraus es entstanden und gebaut worden ist, erscheint mir das Thinkpad vielmehr, anhand dessen, was wir bisher herausgearbeitet haben, für professionelle Anwendungen, beispielsweise CAD, prädestiniert zu sein, weniger für den klassischen Heimanwender, zu denen ich mich zähle.

In vielen Dingen mag das trotzdem ein Vorteil sein, beispielsweise das robuste Gehäuse. In anderen Dingen mag das zumindest kein Nachteil sein, beispielsweise die Leistungsfähigkeit oder die 4 RAM Slots ... ;-)

Ich denke, du verstehst, wie ich meine.

Jetzt würde ich also n Notebook suchen, was - zumindest so im Groben - für meine Bedürfnisse gebaut ist. Ich will aber deswegen nicht in den Bereich der Plastikspielzeuge und Low Budget Geräte abdriften.

Verstehe ich deinen letzten Satz richtig, gibt es nichts, was dazwischen liegt? Was läge denn am ehesten in dieser Lücke?

bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Borlander „ Warum kaufst Du Dir dafür nicht einfach einen BluRay-Player? BluRay-Laufwerk...“
Optionen

So, lange hat die Suche gedauert und ich war bestimmt nicht pflegeleicht ... ;-))

Aber nun bin auch ich fündig geworden. Letzten Endes ist es jetzt ganz n anderes Modell geworden, ich habe bei diesem Angebot
http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/notebook-berater/1C34-192/aktion-sony-vaio-vpc-f11s1e-b-plus-mandarina-duck-notebooktasche-grau.html
zugeschlagen.

Hat nen starken Prozessor, RAM bin ich auf der sicheren Seite, HDMI Anschluß, und kein Billigprodukt a la Acer ... scheint mir in der Summe der Eigenschaften am ehesten das zu sein, was ich gesucht habe.

Hoffe mal, dass der Lüfter nicht zu sehr nervt, das waren die einzig schlechten Nachrichten, welche ich in Testberichten gelesen habe.

Das Teil ist heute erst mit der Post gekommen, jetzt werde ich es mir die nächsten Tage mal in Ruhe ansehen .... in ein paar Tagen kann ich dann mal ein erstes Fazit ziehen.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 newboardmember „So, lange hat die Suche gedauert und ich war bestimmt nicht pflegeleicht ... -...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 newboardmember „Servus zusammen ihr beiden! Schön, dass ihr nochmal reingeschaut habt ... :- @...“
Optionen

Die XPS Kisten sind seit langem für gute Qualität bekannt.

Zwischen XPS 16 und Studio 15 gibts qualtitaiv schon nicht so geringe Unterschiede...

bei Antwort benachrichtigen
Borlander newboardmember „Ja okay. Wollte nicht pedantisch werden, sondern mich nur nochmal...“
Optionen
Für Anschluß an Fernseher brauch in dann also noch diese Docking Station für 120 Euro, das ist auch okay.
Sicher, daß es für die T/W510-Modelle zu diesem Preis schon eine Docking-Station mit digitalem Monitor-Ausgang gibt?

Das Advanced Mini Dock für T/W60/61/500 kostet neu immer noch rund 150€ und die neuen Port-Replikatoren für T/W510 werden eher teurer sein!


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Borlander „ Sicher, daß es für die T/W510-Modelle zu diesem Preis schon eine...“
Optionen

Dummerweise wohl nicht da die ThinkPad Advanced Mini Dockingstation wohl nur was für W400/T400 ist und nicht für W410/T410 und die Nummer dieser hatte Ich von Lenovo als kompatibel...

Mit dem richtigen Adapter sollte es aber laufen:
http://forum.notebookreview.com/showthread.php?t=453665&page=5
http://klumpp-edv.de/ROLINE_Mini_DisplayPortHDMI_Adapter_Mini_DP_Stecker_auf_HDMI_Buchse/824dfa0340c4ad883d342afc6d97ea89/

Ist scheinbar eine Frage der Grafikkarte und des Adapters und mit nVidia Grafikkarte + vernünftigen Adapter läuft da Audio über den DisplayPort.



bei Antwort benachrichtigen
Borlander Alpha13 „Dummerweise wohl nicht da die ThinkPad Advanced Mini Dockingstation wohl nur was...“
Optionen

W400/410? Irgendwas stimmt da nicht ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Borlander „W400/410? Irgendwas stimmt da nicht - “
Optionen

Ich meinte natürlich W500/T500 und W510/T510 ist aber bei W400/T400 und W410/T410 absolut identisch...

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Alpha13 „Ich meinte natürlich W500/T500 und W510/T510 ist aber bei W400/T400 und...“
Optionen

Ich bin über das W400/410 gestolpert. Die W-Serie gab es zumindest bislang nur mit 15" und 17"...

bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Nachtrag zu: „Erbitte Kaufberatung Laptop, verschiedene Modelle zur Auswahl“
Optionen

Ähmmm, sehe mich gerade um, es gibt das Thinkpad W510 als
- NTK29GE (hab ich jetzt am häufigsten gefunden)
- NTK29GE+73Y2650 (mit Garantieverlängerung scheinbar)
- NTM2DGE ???
- NTM2CGE ???

Könnt ihr die Features der letzten beiden aufklären? Habe nur die Bezeichnungen ohne nähere Angaben im WWW gefunden ...

bei Antwort benachrichtigen
curious2 newboardmember „Erbitte Kaufberatung Laptop, verschiedene Modelle zur Auswahl“
Optionen

Ich habe mir zahlreiche Laptops angesehen, den HP getestet und wieder zurück gegeben. Habe mir dann den ASUS 15.6" gekauft. Bin sehr zufrieden!! Bei Karstadt bereits ab 444 Euro erhältlich. Ein wirklich guter Kauf. Viel Spaß!

bei Antwort benachrichtigen