Laptops, Tablets, Convertibles 11.799 Themen, 56.087 Beiträge

Erbitte Kaufberatung Laptop, verschiedene Modelle zur Auswahl

newboardmember / 46 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo alle zusammen von einem neuen Forenmember!

Möchte mir einen neuen Laptop kaufen, habe jetzt ein paar Modelle mir rausgesucht, bin aber noch unschlüssig, und würde mich über ein paar Tiptts freuen. Sollte was besseres (gute Ausstattung und hochwertig verarbeitet, haltbar) werden, und bin nach einigen Recherchen mal beim Acer 5942G (wie z.B. hier dargestellt http://www.cyberport.de/notebo" target="_blank" rel="nofollow">http://www.cyberport.de/notebo ... 7hp64.html) gelandet oder alternativ beim 8942G wie beispielsweise hier http://www.cyberport.de/notebo" target="_blank" rel="nofollow">http://www.cyberport.de/notebo ... -w7hp.html dargestellt (schwanke noch zwischen besser Mobilität und größerem Display, zu meinen Prioritäten später mehr).

Grund war halt vor allem die sehr umfangreiche Ausstattung, da ist eigentlich alles drin, was ich bräuchte und noch viel mehr.

Ebenfalls sehr gut gefällt mir folgendes HP Envy
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/ho/WF06a/321957-321957-3329744-3995710-3995710-4075902.html

Ebenfalls sehr interessant finde ich einige der Elitebook Modelle, ebenfalls von HP, beispielsweise diese hier
http://www.cyberport.de/notebo ... pro64.html
http://www.cyberport.de/notebo ... pro64.html
http://www.cyberport.de/notebo ... pro64.html
http://www.cyberport.de/notebo ... w7pro.html

Was sind jetzt die grundsätzlichen Unterschiede zwischen der Envy Serie gegenüber der Elitebook Serie (meistens steht ja zwischen unterschiedlichen Serien eine andere Zielsetzung dahinter)

Haupteinsatzgebiet sind bei mir vor allem Internetanwendungen (und absolut gar keine Spiele). Ich weiß, für meinen Zweck würd auch was viel einfacheres reichen, aber ich kauf mir nur selten nen neuen Computer, und wenn, dann gleich lieber was besseres. Der Laptop soll einerseits (überwiegender Einsatz) als Desktop Ersatz für zuhause dienen (mit externem Display angeschlossen, ca 23'' oder größer und Full HD oder besser vielleicht noch WUXGA 1600*1200, finde persönlich 16 zu 10 eigentlich etwas angenehmer beim Lesen im Internet beispielsweise), zum Teil aber auch mobil eingesetzt werden.

Interessant wäre für mich unter Umständen auch noch das UMTS Modul, welches einige der Elitebücher drinnen haben: bisher hab ich gelegentlich WLAN verwendet (unterwegs im Hotel), da ich bei meinem Netzanbieter jedoch einen günstigen Datentarif buchen kann, ist für mich in Zukunft auch Internet über UMTS interessant.
Wie ist denn so ein ab Werk eingebautes UMTS Modul zu bewerten, verglichen mit diesen häufig angebotenen USB-UMTS Sticks von den Mobilfunkanbietern?
Ist das kompatibel, kann man das für jeden Netzanbieter konfigurieren? (bin bei einem E+ Reseller)

Weitere Frage noch: wie ist der Intel i7 720QM gegenüber dem i7 620M zu bewerten?
Der eine hat vier Kerne und weniger Taktung, der andere umgekehrt?
Welcher Prozessor ist eher empfehlenswert?

Die Elitebooks reichen (rein als Beispiel nicht als versteckte Werbung gedacht nehm ich einfach mal den von mir schon angesprochenen Händler, weil sie da halt recht übersichtlich aufgelistet sind) preislich zwischen 2499 Euro bis runter zu 1629 (beschränkt auf die von mir vorgeschlagenen Modelle).
Irgendwie kann ich die wesentlichen Unterschiede (die den Preis ausmachen) nicht so recht erkennen, mit Ausnahme der ersten beiden, die 8 GB Arbeitsspeicher haben.
Woran liegt das, eigentlich ist es nur bei der Grafikkarte ein Unterschied?
Ansonsten Kleinigkeiten, wie halt das UMTS Modul, welches nicht alle haben.

Da ich eher in Richtung 8 GB schiele (bin bei RAM lieber auf der sicheren Seite), sind von den Elitebooks vorrangig die beiden ersten für mich interessant, bei den anderen, welche ja 4 GB haben, müsste man den vorhandenen RAM rausnehmen (da zweimal 2 GB) und neue Module einbauen, das lohnt wohl nicht, nehm ich mal an.

Also, um's nochmal kurz zu machen ;-), einen der beiden Acer, das Envy, oder einen von den Elitebooks und warum???

Hoffe, ein paar Tipps zu bekommen. Vorab schon mal recht schönen Dank!

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 newboardmember „ Das W510 hat wirklich 4 RAM-Slots: Das ist wirklich außergewöhnlich und AFAIK...“
Optionen

1. 1040 DIMM (bottom slot) auf Seite 90 und 1070 DIMM (upper slot) auf Seite 97, eigentlich nicht zu übersehen und im Hardware Maintenance Manual würde es stehen, wenn eine der Kisten keine 4 Slots hat.

T510, T510i, und W510 haben alle definitiv 4 RAM-Slots (haben halt ne identische Basis) und Infos von Händlern sind halt öfter nicht richtig...

2. http://www.lenovo.com/psref/pdf/tabook.pdf

http://www.thinkwiki.org/wiki/Category:T510i

Das T510i ist die abgespeckte Version vom T510 und in Deutschland AFAIK noch nicht zu kaufen.

Die i Versionen sind bei nem ThinkPad übrigens schon traditionell die mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis...

Und das für dich ein T510i dicke reicht ist ja wohl klar wie Kloßbrühe.

Da mußt du dann halt auf nen i7 verzichten...

3. Bei deinen Anforderungen würde Ich viel eher sowas nehmen:
http://www1.euro.dell.com/content/topics/topic.aspx/global/products/adamo/topics/de/emea/adamo-pearl?c=de&cs=dedhs1&l=de&s=dhs

http://geizhals.at/deutschland/a476180.html

oder halt ein T410...

bei Antwort benachrichtigen