Laptops, Tablets, Convertibles 11.798 Themen, 56.054 Beiträge

Erbitte Kaufberatung Laptop, verschiedene Modelle zur Auswahl

newboardmember / 46 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo alle zusammen von einem neuen Forenmember!

Möchte mir einen neuen Laptop kaufen, habe jetzt ein paar Modelle mir rausgesucht, bin aber noch unschlüssig, und würde mich über ein paar Tiptts freuen. Sollte was besseres (gute Ausstattung und hochwertig verarbeitet, haltbar) werden, und bin nach einigen Recherchen mal beim Acer 5942G (wie z.B. hier dargestellt http://www.cyberport.de/notebo" target="_blank" rel="nofollow">http://www.cyberport.de/notebo ... 7hp64.html) gelandet oder alternativ beim 8942G wie beispielsweise hier http://www.cyberport.de/notebo" target="_blank" rel="nofollow">http://www.cyberport.de/notebo ... -w7hp.html dargestellt (schwanke noch zwischen besser Mobilität und größerem Display, zu meinen Prioritäten später mehr).

Grund war halt vor allem die sehr umfangreiche Ausstattung, da ist eigentlich alles drin, was ich bräuchte und noch viel mehr.

Ebenfalls sehr gut gefällt mir folgendes HP Envy
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/ho/WF06a/321957-321957-3329744-3995710-3995710-4075902.html

Ebenfalls sehr interessant finde ich einige der Elitebook Modelle, ebenfalls von HP, beispielsweise diese hier
http://www.cyberport.de/notebo ... pro64.html
http://www.cyberport.de/notebo ... pro64.html
http://www.cyberport.de/notebo ... pro64.html
http://www.cyberport.de/notebo ... w7pro.html

Was sind jetzt die grundsätzlichen Unterschiede zwischen der Envy Serie gegenüber der Elitebook Serie (meistens steht ja zwischen unterschiedlichen Serien eine andere Zielsetzung dahinter)

Haupteinsatzgebiet sind bei mir vor allem Internetanwendungen (und absolut gar keine Spiele). Ich weiß, für meinen Zweck würd auch was viel einfacheres reichen, aber ich kauf mir nur selten nen neuen Computer, und wenn, dann gleich lieber was besseres. Der Laptop soll einerseits (überwiegender Einsatz) als Desktop Ersatz für zuhause dienen (mit externem Display angeschlossen, ca 23'' oder größer und Full HD oder besser vielleicht noch WUXGA 1600*1200, finde persönlich 16 zu 10 eigentlich etwas angenehmer beim Lesen im Internet beispielsweise), zum Teil aber auch mobil eingesetzt werden.

Interessant wäre für mich unter Umständen auch noch das UMTS Modul, welches einige der Elitebücher drinnen haben: bisher hab ich gelegentlich WLAN verwendet (unterwegs im Hotel), da ich bei meinem Netzanbieter jedoch einen günstigen Datentarif buchen kann, ist für mich in Zukunft auch Internet über UMTS interessant.
Wie ist denn so ein ab Werk eingebautes UMTS Modul zu bewerten, verglichen mit diesen häufig angebotenen USB-UMTS Sticks von den Mobilfunkanbietern?
Ist das kompatibel, kann man das für jeden Netzanbieter konfigurieren? (bin bei einem E+ Reseller)

Weitere Frage noch: wie ist der Intel i7 720QM gegenüber dem i7 620M zu bewerten?
Der eine hat vier Kerne und weniger Taktung, der andere umgekehrt?
Welcher Prozessor ist eher empfehlenswert?

Die Elitebooks reichen (rein als Beispiel nicht als versteckte Werbung gedacht nehm ich einfach mal den von mir schon angesprochenen Händler, weil sie da halt recht übersichtlich aufgelistet sind) preislich zwischen 2499 Euro bis runter zu 1629 (beschränkt auf die von mir vorgeschlagenen Modelle).
Irgendwie kann ich die wesentlichen Unterschiede (die den Preis ausmachen) nicht so recht erkennen, mit Ausnahme der ersten beiden, die 8 GB Arbeitsspeicher haben.
Woran liegt das, eigentlich ist es nur bei der Grafikkarte ein Unterschied?
Ansonsten Kleinigkeiten, wie halt das UMTS Modul, welches nicht alle haben.

Da ich eher in Richtung 8 GB schiele (bin bei RAM lieber auf der sicheren Seite), sind von den Elitebooks vorrangig die beiden ersten für mich interessant, bei den anderen, welche ja 4 GB haben, müsste man den vorhandenen RAM rausnehmen (da zweimal 2 GB) und neue Module einbauen, das lohnt wohl nicht, nehm ich mal an.

Also, um's nochmal kurz zu machen ;-), einen der beiden Acer, das Envy, oder einen von den Elitebooks und warum???

Hoffe, ein paar Tipps zu bekommen. Vorab schon mal recht schönen Dank!

bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Nachtrag zu: „Erbitte Kaufberatung Laptop, verschiedene Modelle zur Auswahl“
Optionen

Hallo nochmals,

ja die Links scheinen irgendwie verlorengegangen zu sein, hab ich gar nicht bemerkt. Neuer Versuch

Beim Acer 8942G käme dieses in Frage
http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/topseller-highend/1C26-689/acer-aspire-8942g-728g1-28twn-i7-720qm-8gb-1-28-blu-ray-18-full-hd-hd5850-n-w7hp.html

Beim 5942G dieses
http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/notebook-berater/1C26-680/acer-aspire-5942g-728g64wn---i7-720qm-8gb-640gb-blu-ray-15-hd-hd5650-n-bt-w7hp64.html

Das HP Envy
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/ho/WF06a/321957-321957-3329744-3995710-3995710-4075902.html

... und die Elitebooks
Übersicht
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF25a/321957-321957-64295-3955549-3955549-4096175.html
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF25a/321957-321957-64295-3955549-3955549-4097214.html

Insbesondere diese Modelle davon erscheinen mir interessant
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF06b/321957-321957-64295-3955549-3955549-4096175-4134072.html
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF06b/321957-321957-64295-3955549-3955549-4097214-4134068.html
alternativ auch hier zu sehen
http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/notebook-berater/1C23-879/hp-elitebook-8540w-wd930ea-i7-620m-8gb-500gb-39-6cm-15-fhd-fx1800-n-bt-u-w7pro64.html
http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/notebook-berater/1C23-875/hp-elitebook-8540p-wd921ea-i7-620m-4gb-320gb-39-6cm-15-hdplus-nvs5100m-n-bt-u-w7pro.html

Von allen genannten Modellen scheinen mir ...
- die Acer's am wenigsten in Richtung Qualität, dafür umso mehr in Richtung Comsumer-Ware zu gehen.
- das Envy und die Elitebooks grundsätzlich hochwertiger zu sein

Ist der Unterschied relevant?

Worin liegt der grundsätzliche Unterschied in der Ausrichtung von so einem Envy im Vergleich zu Elitebook? Beide irgendwo in der gehobenen Preisklasse, die Features lesen sich auch nicht allzu unterschiedlich?

Insbesondere bei den beiden Elitebüchern kann ich den Unterschied nicht so wirklich erkennen. Das eine 4 GB RAM, das andere 8, kleiner Unterschied in der Festplatte, Grafikkarte andere Bezeichnung. Ansonsten hinsichtlich Prozessor, UMTS Modul etc beide gleich. Was macht den großen Preisunterschied aus?
Was ist der Unterschied zwischen 8540w und 8540p, oder genauer gesagt, was ist mit dem Begriff Mobile Workstation, den das w-Modell als Beinamen trägt, gemeint? (Anschlußmöglichkeit Docking Station etwa?) (bräuchte ich nicht, schließe, wenn ich daheim bin, ja nur Bildschirm, Tastatur und Maus an)

Das ThinkPad nehme ich dann mal wieder mit in die Kaufentscheidung herein
http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/alle-notebooks/1C30-153/lenovo-thinkpad-w510-ntk29ge-core-i7-820qm.html
Dieses wäre wohl das fragliche Modell. Schöner/besser ist wohl der Prozessor im Vergleich zu den Elitebooks, als Wehrmutstropfen bleibt: Grafikkarte wohl etwas schlechter, kein Blurayspieler (falls man mal ein paar Filme sehen will, und Bluray wird wohl für die Zukunft Standard werden, nehme ich mal an), und RAM müsste ich nachrüsten von 4 auf 8 (würde mich jetzt nach euren Empfehlungen, wonach ihr mir ja fast schon abratet von 8 GB, mich mit der 4 GB Standardversion begnügen, aber zumindest für einen reellen Preisvergleich zu den anderen muss man es ja in Betracht ziehen), womit der Preisvorteil aufgezehrt wäre (2399 bei Cyberport für das HP Topmodell vs 1999 für's Thinkpad + 399 für 4 GB RAM) und Kunststoff statt Alu. Deshalb (hab's mir vorher auch schon mal angesehen) gab ich zunächst den HP's den Vorzug
Support hab ich eigentlich noch nie gebraucht ... (verwende den Computer übrigens nur für meine privaten Zwecke). Ist also im Fall des Falles nicht so das entscheidende Kriterium für mich.

Akku ist übrigens völlig egal, da wie gesagt, entweder daheim, oder im Hotel, also Steckdose immer vorhanden.

Wie ist das denn mit dem UMTS Modul? Geht das für jedes Netz und jeden Netzanbieter? Würde mir eine Prepaidkarte kaufen und wenn ich im Hotel bin, Tagesflatrates buchen, z.B. Xtra D1 Tagesflatrate, bei Fonic (O2) oder Blau (Eplus) gibts auch entsprechende Tagesflatrates für Preise zwischen 2 bis 5 Euro pro 24 h.
Die Frage deshalb, weil auf dieser Seite was von Vodafone Connect Card steht:
http://www.notebook.de/lenovo-thinkpad-w510-g-1252

Viele Fragen ....????

Danke nochmal, dass ihr euch Zeit genommen habt :-)

bei Antwort benachrichtigen