Laptops, Tablets, Convertibles 11.798 Themen, 56.054 Beiträge

Erbitte Kaufberatung Laptop, verschiedene Modelle zur Auswahl

newboardmember / 46 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo alle zusammen von einem neuen Forenmember!

Möchte mir einen neuen Laptop kaufen, habe jetzt ein paar Modelle mir rausgesucht, bin aber noch unschlüssig, und würde mich über ein paar Tiptts freuen. Sollte was besseres (gute Ausstattung und hochwertig verarbeitet, haltbar) werden, und bin nach einigen Recherchen mal beim Acer 5942G (wie z.B. hier dargestellt http://www.cyberport.de/notebo" target="_blank" rel="nofollow">http://www.cyberport.de/notebo ... 7hp64.html) gelandet oder alternativ beim 8942G wie beispielsweise hier http://www.cyberport.de/notebo" target="_blank" rel="nofollow">http://www.cyberport.de/notebo ... -w7hp.html dargestellt (schwanke noch zwischen besser Mobilität und größerem Display, zu meinen Prioritäten später mehr).

Grund war halt vor allem die sehr umfangreiche Ausstattung, da ist eigentlich alles drin, was ich bräuchte und noch viel mehr.

Ebenfalls sehr gut gefällt mir folgendes HP Envy
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/ho/WF06a/321957-321957-3329744-3995710-3995710-4075902.html

Ebenfalls sehr interessant finde ich einige der Elitebook Modelle, ebenfalls von HP, beispielsweise diese hier
http://www.cyberport.de/notebo ... pro64.html
http://www.cyberport.de/notebo ... pro64.html
http://www.cyberport.de/notebo ... pro64.html
http://www.cyberport.de/notebo ... w7pro.html

Was sind jetzt die grundsätzlichen Unterschiede zwischen der Envy Serie gegenüber der Elitebook Serie (meistens steht ja zwischen unterschiedlichen Serien eine andere Zielsetzung dahinter)

Haupteinsatzgebiet sind bei mir vor allem Internetanwendungen (und absolut gar keine Spiele). Ich weiß, für meinen Zweck würd auch was viel einfacheres reichen, aber ich kauf mir nur selten nen neuen Computer, und wenn, dann gleich lieber was besseres. Der Laptop soll einerseits (überwiegender Einsatz) als Desktop Ersatz für zuhause dienen (mit externem Display angeschlossen, ca 23'' oder größer und Full HD oder besser vielleicht noch WUXGA 1600*1200, finde persönlich 16 zu 10 eigentlich etwas angenehmer beim Lesen im Internet beispielsweise), zum Teil aber auch mobil eingesetzt werden.

Interessant wäre für mich unter Umständen auch noch das UMTS Modul, welches einige der Elitebücher drinnen haben: bisher hab ich gelegentlich WLAN verwendet (unterwegs im Hotel), da ich bei meinem Netzanbieter jedoch einen günstigen Datentarif buchen kann, ist für mich in Zukunft auch Internet über UMTS interessant.
Wie ist denn so ein ab Werk eingebautes UMTS Modul zu bewerten, verglichen mit diesen häufig angebotenen USB-UMTS Sticks von den Mobilfunkanbietern?
Ist das kompatibel, kann man das für jeden Netzanbieter konfigurieren? (bin bei einem E+ Reseller)

Weitere Frage noch: wie ist der Intel i7 720QM gegenüber dem i7 620M zu bewerten?
Der eine hat vier Kerne und weniger Taktung, der andere umgekehrt?
Welcher Prozessor ist eher empfehlenswert?

Die Elitebooks reichen (rein als Beispiel nicht als versteckte Werbung gedacht nehm ich einfach mal den von mir schon angesprochenen Händler, weil sie da halt recht übersichtlich aufgelistet sind) preislich zwischen 2499 Euro bis runter zu 1629 (beschränkt auf die von mir vorgeschlagenen Modelle).
Irgendwie kann ich die wesentlichen Unterschiede (die den Preis ausmachen) nicht so recht erkennen, mit Ausnahme der ersten beiden, die 8 GB Arbeitsspeicher haben.
Woran liegt das, eigentlich ist es nur bei der Grafikkarte ein Unterschied?
Ansonsten Kleinigkeiten, wie halt das UMTS Modul, welches nicht alle haben.

Da ich eher in Richtung 8 GB schiele (bin bei RAM lieber auf der sicheren Seite), sind von den Elitebooks vorrangig die beiden ersten für mich interessant, bei den anderen, welche ja 4 GB haben, müsste man den vorhandenen RAM rausnehmen (da zweimal 2 GB) und neue Module einbauen, das lohnt wohl nicht, nehm ich mal an.

Also, um's nochmal kurz zu machen ;-), einen der beiden Acer, das Envy, oder einen von den Elitebooks und warum???

Hoffe, ein paar Tipps zu bekommen. Vorab schon mal recht schönen Dank!

bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Nachtrag zu: „Erbitte Kaufberatung Laptop, verschiedene Modelle zur Auswahl“
Optionen

Hallo nochmal!

Zu allererst: VIELEN VIELEN DANK, eure Meinungen helfen mir viel weiter und ich glaub, mein Bauchgefühl weiß mittlerweile auch schon, was das Richtige für mich ist ...

Als Zwischenstand halte ich mal kurz fest ...

- UMTS
Also, da wird einem quasi die Vodafonekarte mitsamt Software untergejubelt, damit man möglichst dort weiterhin Datentarife einkauft. Ob ich die Karte aktiviere und tatsächlich davon Gebrauch mache, bleibt mir überlassen, genauso gut kann ich die Vodafonekarte in die Schublade legen, mir eine andere Karte kaufen und verwenden.
Konfiguration halt, mangels Software, manuell und zumindest THEORETISCH sollte es dann funktionieren? Falls nicht, UMTS-USB Stick des entsprechenden Anbieter verwenden ...

Wenn ich richtig verstehe, hab mir den Link mal durchgelesen, handelt es sich um eine Karte von Vertrag und ich buche mir nach Bedarf entsprechende Datenpakete, oder WebSessions wie Vodafone es nennt, dazu, wie hier dargestellt
http://www.vodafone.de/privat/tarife/datentarife-websessions.html

Am besten wäre von der Tarifstruktur eigentlich das Angebot von blau.de(http://www.blau.de/tarife/daten-optionen/100-mb-datenpaket.html) weil's da halt von Tages- bis Monatsflatrate alles gibt, und auch entsprechende Zwischenschritte wie das 1GB Paket (mein Dienstplan und die Zahl der Hotelübernachtungen sind bei mir jeden Monat anders).

- Wegen dem W500 und den 8 GB RAM
Hab mich etwas salopp ausgedrückt. So wie ich verstanden habe, hat es 2 Slots und ich müsste die zweimal 2 GB rausnehmen und zweimal 4 GB kaufen, richtig?
Das W510 scheint 4 Slots zu haben, so dass ich nichts rausnehmen brauch, sondern dazukaufen kann ... (was für mich geschickter wär, da ich für was rausgenommenes keine Verwendung hätte)

> Wie schaut das denn überhaupt mit mobilem Einsatz aus?
> Du hast Dir jetzt die Version mit WUXGA-Display rausgesucht.
> Ist definitiv keine schlechte Wahl wenn man auch unterwegs
> viel Platz haben will. Nachteil bei den hochauflösenden Displays
> ist die relativ geringe Helligkeit, bei direktem Sonnenlicht ist
> damit u.U. kein Arbeiten mehr möglich wie ich kürzlich
> feststellen musste (hab selbst ein T61p mit WUXGA, kenne
> allerdings auch das W500 mit entsprechendem Display). Ob
> das beim T510 oder W510 werde ich in den nächsten Wochen
> sicher mal live begutachten können. Du vielleicht auch noch im
> Hinterkopf behalten, daß die WUXGA-Modelle 300-500€ teuer
> sind als vergleichbare Ausstattungen mit niedrigerer Auflösung.
> Ich vermute allerdings, daß der Abstand bei den 16:9 FullHD
> Modellen kleiner sein wird.

Also wegen mobilem Einsatz:
- Verwendung zum aller- allergrößten Teil daheim
- ferner in der Zweitwohnung
- ferner wenn ich unterwegs bin im Hotel (daher auch meine Frage wg. dem UMTS, in manchen Hotels gibt's WLAN gratis, aber nicht in allen, in anderen wiederum verlangen sie 5 Euro für 30 Min, 10 Euro für 2 Std und 25 Euro für 24 Std, so dass an dieser Stelle Internet über UMTS interessant wird)

Hardcore-mobiler Einsatz dahingehend, dass ich jetzt bei jeder Gelegenheit, sei's beim McDonalds oder in der Wartezeit am Flughafen (oder womöglich gar im Freibad oder Garten etc, weil du das mit dem Sonnenlicht angesprochen hast) gleich den Computer aufmach, ist bei mir nicht der Fall, das würde mir dann einfach zu stressig werden ... ;-)

Wegen der Auflösung: mein jetziger hat 15,4 inch mit 1280*800. Und das ist mir eigentlich sowohl von der Auflösung her zu wenig, als auch von der Größe (bei längerem Surfen daheim). Von daher war meine Überlegung so, dass ich was mit FullHD oder WUXGA nehme (16 zu 10 bevorzuge ich eigentlich oder gegen das antiquierte 4:3 hätt ich persönlich auch nix einzuwenden ;-), aber wenn's halt "out" ist und die neuen Modelle alle 16:9 haben, freunde ich mich halt wohl oder übel damit an), das passt dann für unterwegs hinsichtlich Auflösung und Mobilität, aber weil's halt von der Darstellung zu klein ist, würde ich für zuhause für längeres Surfen halt noch einen separaten Monitor (welcher später noch auszuwählen wäre) dazukaufen, mit FullHD oder (wenn ich was passendes finde, weiß nicht, was da so angeboten wird, hab mich noch nicht vertieft damit beschäftigt) auch WUXGA in der Größenordnung von 23 bis 25 inch, so dass daheim dann quasi alles passt ... :-)

Würde ich einen größeren Laptop nehmen, beispielsweise den 8942G mit 18,4 Zoll, wird er mir für unterwegs zu groß und sperrig, und für daheim ist und bleibt er trotzdem zu klein, ist also irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch ;-) daher denke ich ist die Idee wie oben dargestellt wohl nicht falsch. Wie seht ihr das?

> Übrigens gilt für alle 3, daß die definitiv absoluter Overkill für jemanden sind,
> der nicht zocken will und auch nix mit CAD macht.

Klar würde auch weniger reichen, am Anfang meiner Recherchen habe ich mir auch Laptops wie beispielsweise den http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/notebook-berater/1C24-473/hp-pavilion-dv8-1190eg---i7-720qm-6gb-1tb-46-7cm-full-hd-18-gt230m-n-bt-w7hp64.html angesehen oder auch n Macbook wie beispielsweise diese beiden
http://www.cyberport.de/mac-ipod/apple-notebooks/1A03-414/apple-macbook-pro-17-zoll-3-06-ghz-intel-core-2-duo-bto-blendfrei-500-gb-7200-.html
http://www.cyberport.de/mac-ipod/apple-notebooks/1A03-439/apple-macbook-pro-15-4-zoll-3-06-ghz-intel-core-2-duo-bto-blendfrei.html
angesehen. Das ist aber so nach und nach alles irgendwie aus dem Rennen gefallen, weil's irgendwo immer hackt, beispielsweise
- keine LED Beleuchtung beim HP dv8 (macht ja nun gar keinen Sinn, was ohne LED zu kaufen, wenn der Stand der Technik mittlerweile soweit ist)
- kein Modem / Fax beim dv8 und den Mac's auch nicht: ich verschick zwar nicht oft n Fax, aber für das Geld sollte das wohl drin sein
- darüberhinaus erscheinen mir die Macbücher für das Geld recht dürftig ausgestattet zu sein ... (obgleich es reichen würde), aber ich möchte für mein Geld schon gerne einen Gegenwert bekommen ...
- kein UMTS. Beim dv8 angesichts des Preises noch zu verzeihen, aber die Macbooks sollten es für das Geld, was sie kosten, wiederum haben ...

> Für vernüftige Egobefriedigung nimmt man da schon ne ganz andere Kiste...

Daher würde mich zu guter Letzt brennend interessieren, an welche andere Kiste du da so denkst?

Von meinem Bauchgefühl her, um an dieser Stelle nochmal auf den Anfang meines jetzigen Postings zurückzukommen, tendiere ich mittlerweise ganz stark zum Thinkpad W510.
Der Preis wäre okay für mich, und eigentlich ist alles drin, was ich so brauche und was es so an sinnvollen Features gibt. Einziger Wehrmutstropfen wäre der nicht vorhandene Bluray Spieler, aber da ich den eher vorsorglich und dem derzeitigem technischem Stand folgend kaufen würde, nicht etwa weil ich tatsächlich Filme am Laptop sehen möchte, ließe sich das verschmerzen ...

bei Antwort benachrichtigen