Laptops, Tablets, Convertibles 11.798 Themen, 56.054 Beiträge

Erbitte Kaufberatung Laptop, verschiedene Modelle zur Auswahl

newboardmember / 46 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo alle zusammen von einem neuen Forenmember!

Möchte mir einen neuen Laptop kaufen, habe jetzt ein paar Modelle mir rausgesucht, bin aber noch unschlüssig, und würde mich über ein paar Tiptts freuen. Sollte was besseres (gute Ausstattung und hochwertig verarbeitet, haltbar) werden, und bin nach einigen Recherchen mal beim Acer 5942G (wie z.B. hier dargestellt http://www.cyberport.de/notebo" target="_blank" rel="nofollow">http://www.cyberport.de/notebo ... 7hp64.html) gelandet oder alternativ beim 8942G wie beispielsweise hier http://www.cyberport.de/notebo" target="_blank" rel="nofollow">http://www.cyberport.de/notebo ... -w7hp.html dargestellt (schwanke noch zwischen besser Mobilität und größerem Display, zu meinen Prioritäten später mehr).

Grund war halt vor allem die sehr umfangreiche Ausstattung, da ist eigentlich alles drin, was ich bräuchte und noch viel mehr.

Ebenfalls sehr gut gefällt mir folgendes HP Envy
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/ho/WF06a/321957-321957-3329744-3995710-3995710-4075902.html

Ebenfalls sehr interessant finde ich einige der Elitebook Modelle, ebenfalls von HP, beispielsweise diese hier
http://www.cyberport.de/notebo ... pro64.html
http://www.cyberport.de/notebo ... pro64.html
http://www.cyberport.de/notebo ... pro64.html
http://www.cyberport.de/notebo ... w7pro.html

Was sind jetzt die grundsätzlichen Unterschiede zwischen der Envy Serie gegenüber der Elitebook Serie (meistens steht ja zwischen unterschiedlichen Serien eine andere Zielsetzung dahinter)

Haupteinsatzgebiet sind bei mir vor allem Internetanwendungen (und absolut gar keine Spiele). Ich weiß, für meinen Zweck würd auch was viel einfacheres reichen, aber ich kauf mir nur selten nen neuen Computer, und wenn, dann gleich lieber was besseres. Der Laptop soll einerseits (überwiegender Einsatz) als Desktop Ersatz für zuhause dienen (mit externem Display angeschlossen, ca 23'' oder größer und Full HD oder besser vielleicht noch WUXGA 1600*1200, finde persönlich 16 zu 10 eigentlich etwas angenehmer beim Lesen im Internet beispielsweise), zum Teil aber auch mobil eingesetzt werden.

Interessant wäre für mich unter Umständen auch noch das UMTS Modul, welches einige der Elitebücher drinnen haben: bisher hab ich gelegentlich WLAN verwendet (unterwegs im Hotel), da ich bei meinem Netzanbieter jedoch einen günstigen Datentarif buchen kann, ist für mich in Zukunft auch Internet über UMTS interessant.
Wie ist denn so ein ab Werk eingebautes UMTS Modul zu bewerten, verglichen mit diesen häufig angebotenen USB-UMTS Sticks von den Mobilfunkanbietern?
Ist das kompatibel, kann man das für jeden Netzanbieter konfigurieren? (bin bei einem E+ Reseller)

Weitere Frage noch: wie ist der Intel i7 720QM gegenüber dem i7 620M zu bewerten?
Der eine hat vier Kerne und weniger Taktung, der andere umgekehrt?
Welcher Prozessor ist eher empfehlenswert?

Die Elitebooks reichen (rein als Beispiel nicht als versteckte Werbung gedacht nehm ich einfach mal den von mir schon angesprochenen Händler, weil sie da halt recht übersichtlich aufgelistet sind) preislich zwischen 2499 Euro bis runter zu 1629 (beschränkt auf die von mir vorgeschlagenen Modelle).
Irgendwie kann ich die wesentlichen Unterschiede (die den Preis ausmachen) nicht so recht erkennen, mit Ausnahme der ersten beiden, die 8 GB Arbeitsspeicher haben.
Woran liegt das, eigentlich ist es nur bei der Grafikkarte ein Unterschied?
Ansonsten Kleinigkeiten, wie halt das UMTS Modul, welches nicht alle haben.

Da ich eher in Richtung 8 GB schiele (bin bei RAM lieber auf der sicheren Seite), sind von den Elitebooks vorrangig die beiden ersten für mich interessant, bei den anderen, welche ja 4 GB haben, müsste man den vorhandenen RAM rausnehmen (da zweimal 2 GB) und neue Module einbauen, das lohnt wohl nicht, nehm ich mal an.

Also, um's nochmal kurz zu machen ;-), einen der beiden Acer, das Envy, oder einen von den Elitebooks und warum???

Hoffe, ein paar Tipps zu bekommen. Vorab schon mal recht schönen Dank!

bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Alpha13 „1. 1040 DIMM bottom slot auf Seite 90 und 1070 DIMM upper slot auf Seite 97,...“
Optionen

Hallo Alpha13 und Borlander,

hab's mir alles n bisschen überlegt die letzten Tage und wäre womöglich dem T510 doch nicht abgeneigt. Aber vielleicht darf ich trotzdem nochmal in ein paar Punkten um Eure Aufklärung bitten ... :-)

1) DisplayPort: könnt ihr gesichert sagen, ob das T510 direkt am Laptop auch ohne Erweiterung einen DisplayPort Anschluß hat?
Lt. Cyberport z.B. braucht man die Docking Station, um den Display Port zu erhalten, lt. Notebookcheck wiederum ist ein DisplayPort angebracht - die Angaben sind diesbezüglich widersprüchlich.
Weil wenn ich extra dafür eine Docking Station bräuchte, würde sich der Preisvorteil für mich nicht lohnen für mich, ich schließ ja eigentlich nur Monitor und Maus an und könnte daher beim W510 auf die Docking Station verzichten.

2) Frage Grafikkarte: lt Notebookcheck wiederum ist die NVIDIA QUADRO NVS 3100M (mit welcher das T510 ausgestattet ist) eher eine einfachere Grafikkarte. Ist das für meine Zwecke sicherlich für alle Fälle ausreichend?
Wie ist die Leistungsfähigkeit dieser Business Graifkkarten NVIDIA QUADRO NVS 3100M (T510) und der NVIDIA Quadro FX880M (W510) generell einzuschätzen, gegenüber beispielsweise der ATI HD 5830 (welche z.B. das HP Envy hätte)?

3) Bekommt man über den Display Port auch (vergleichbar zu HDMI) digitale Audiodaten raus? Wenn man beispielsweise einen DVD-Film oder BluRay-Film (mit optionalem Laufwerk) über den Computer abspielen möchte und an den Fernseher anschließen möchte?

4) RAM Slots: die Technik Datei, von welcher du mir den Link und den Hinweis auf Seite 90 u 97 gegeben hast, vermag ich selbst mangels ausreichender Kenntnisse leider nicht zu interpretieren, allerdings, die obigen Links http://www.lenovo.com/psref/pdf/tabook.pdf und zum Thinkwiki habe ich gelesen, und an beiden Stellen sind alle T510 Modelle mit max Erweiterbarkeit 8 GB RAM aufgeführt.
Das heisst doch im Umkehrschluß, es sind nur zwei Slots (ein Riegel hat ja max 4 GB, oder) und ich müsste im Fall einer Aufrüstung die vorhandenen 2 * 2 GB wegwerfen - was natürlich nicht so schön wäre.

bei Antwort benachrichtigen