Kaufberatung 2.705 Themen, 14.502 Beiträge

Neuen Gamer-PC

towelie / 37 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

Mein altes System zeigt schon langsam seine Grenzen und Alterserscheinungen und daher muss was neues her.
Meine Anforderungen sind "ähnlich" wie im vorherigen Thread: http://www.nickles.de/thread_cache/537842255.html

- Tower steht nicht fest, nix besonderes sollte aber halbwegs optisch was bieten
- beim Motherboard habe ich mich auch nicht wirklich festgelegt ... PCI-E "sollte" es schon sein .... SLI brauch ich denke ich nicht wirklich ... wäre zwar nett aber naja.
- AMD 64 (Sockel 939)
- 1 GB Speicher
- Festplatte kenn ich mich nicht wirklich aus .... mind. 120 GIGS, 7400 8 MB Cache sollten es aber sein
- Graka .... zunächst dachte ich ja an die 6800 LE ... mit dem NV40 ... die 16 Piplines freischalten, bisschen auftakten udn man hat ne GT jedoch hätt ich wie beim MB erwähnt gerne PCI-I ... d.h. da muss was andres her.
- DVD-Laufwerk bzw. eig. wäre ein Brenner recht nett.

Betriebssystem, Maus, Tastatur, Monitor, Boxen etc. brauch ich aber alles nicht. Drucker, Scanner, Maus laufen per USB. Tastatur ... eh klar ähm ... wie auch immer die alte Steckverbindung heißt.

Aja und nett wäre es auch wenn das MB ne netzwerkkarte integriert hat wie bei meinem alten ASUS A7V8X (hatte integr. 10/100 MB WLAN komp.)bzw. wenn nicht eine solche (mit ausreichender Geschwindigkeit .... Verwendung für Internet ... max. 1536/256 kbps) in die Berechnung miteinbeziehen.

Ebenfalls frag ich mich was bezüglich soundkarte am besten wäre?
Habe momentan noch die "SB Live 5.1 Player" drinnen udn diese ist doch ein wenig alt. In die Berechnung noch die "Sound Blaster Audigy 2 (od. gar 4)" miteinzuberechnen kommt dann doch ein wenig teuer oder? Aber das MB zu belasten und denn Sound mittels des Chips laufen zu lassen ist denke ich auch keine Lösung?

Wenns geht dachte ich an so einen gesamtpreis von ca. € 800

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger towelie „Also beide Links haben funktioniert bis ich draufgekommen bin dass das der 2....“
Optionen

- Der MDT-Speicher ist gut, hab ich bei meinem Bruder reingepackt (auch Athlon 64 System) und wird auch von der c't empfehlen. NoName ist MDT sicher auch nicht ;-). Falls du übertakten willst, hol dir lieber Twinmos Twister Speed Premium für 150 Euro für 1 GB (mehr dazu: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=200285)

- Der Lieferumfang der Graka ist bulk, also ohne Softwarepaket, was sich positiv auf den Preis auswirkt. Die Graka selbst ist aber nicht abgespeckt, eine echte 6600 GT mit 500 MHz Chiptakt und 500 MHz Speichertakt. Der Speicherbus ist wie bei jeder 6600 GT 128 Bit breit. Natürlich kannst auch ne andere 6600 GT wählen (die Gigabyte war nur exemplarisch), auf jeden Fall bieten diese mit Preisen ab 160 Euro definitiv das beste Preis-Leistungsverhältnis derzeit.

- Die Festplatte ist aus Kompatabilitätsgründen IDE. In meinem Bekanntenkreis ist S-ATA zwar schon gut verbreitet, aber die meisten sind doch noch mit reinen IDE-Boards unterwegs. Wenns also Probleme gibt, ist IDE stressfreier. Zudem ist die Konfiguration einer S-ATA-Platte komplizierter, weil sie erst mal im S-ATA-Bios eingerichtet werden muss, bevor man sie benutzen kann.

- Der Brenner ist auf jeden Fall gut, hab bisher nix negatives über ihn gelesen.

- Das Gehäuse hat mein Bruder und das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach top. Leise ist es an sich nicht, leise wirds ja erst durch die vielen Silent-Maßnahmen ;-). Günstig ists vor allem wegen der zwei 120mm Lüfter (vorne vor der Festplatte einer und hinten oben einer) und des 80mm Lüfters im Seitenteil. Damit hat man schon eine sehr effektive Kühlung, den 80mm Lüfter bräuchte man eigentlich nicht. Alle Lüfter sind beleuchtet.

- Beim Mainboard sind in der Regel keine echten Rundkabel dabei. Wie es genau beim Asus-Board aussieht, weiß ich nicht. Sicherheitshalber würde ich gleich noch Rundkabel dazu bestellen. Floureszierend deshalb, weil sie dann im Falle von Case-Modding mit UV-Kaltlichtkathoden (die übrigens momentan sehr günstig sind, zwei Stück mit je 30 cm schon ab 8 Euro) besser zur Geltung kommen ;-). Man darf ja schonmal im Voraus planen. Und 10 Euro sind nicht die Welt.

- Ein NoName-Netzteil würde ich auf gar keinen Fall verwenden, es liegen Welten zwischen einem 400 Watt NoName und dem neuen 420 Watt von BeQuiet. Das BeQuiet! ist sein Geld wert, garantiert! Allein schon wegen der integrierten Lüftersteuerung für bis zu 3 Lüfter, die ihren Job sehr gut macht (um einiges besser als eine billige manuelle Lüftersteurung von Sharkoon, hab so eine bei meinem Bruder drin und die hat nur den Effekt, dass die Lüfter anfangen zu rattern, weil die Spannungen sehr unsauber werden).

- Lüfter muss man ja keine extra kaufen, sind genug vorhanden.

- Durch Onlineshopping kann man massig Geld sparen. Bei den meisten Händlern zahlt man ab einem bestimmten Betrag auch keine Versandkosten mehr. Außerdem hat man bei Onlineshopping grundsätzlich 2 Wochen Rückgaberecht - ohne Angabe eines Grundes (nennt sich Fernabsatzgesetz).

Falls du ein optisch ansprechenderes Gehäuse suchst, schau mal bei www.caseking.de.

EDIT: Hab grad gesehen, dass du in Österreich wohnst. Die Preise in meinen Links gelten natürlich für Deutschland. Für Preisvergleiche in Österreich einfach auf www.geizhals.at gehen.
Die 64 Bit, die du bei deiner Grafikkarte erwähnst, beziehen sich nicht auf die Speicherbandbreite, sondern auf den Texturfilter. Hier sind 64 Bit ein besonders positiver Wert, der aber bei allen GeForce 6 Karten gleich ist (bei den 6200er bin ich mir nicht sicher). Hat auf jeden Fall nichts mit der Geschwindigkeit zu tun und sollte somit für dich nicht von Bedeutung sein.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
Derzeitige Konstellation towelie
Derzeitige Konstellation towelie
Derzeitige Konstellation towelie
Derzeitige Konstellation towelie
Neuigkeiten towelie
Neuigkeiten Spasstiger
Neuigkeiten towelie
Neuigkeiten Spasstiger
Neuigkeiten towelie
fast geschafft: towelie
Neuigkeiten towelie
Neuigkeiten towelie