Kaufberatung 2.705 Themen, 14.502 Beiträge

Neuen Gamer-PC

towelie / 37 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,

Mein altes System zeigt schon langsam seine Grenzen und Alterserscheinungen und daher muss was neues her.
Meine Anforderungen sind "ähnlich" wie im vorherigen Thread: http://www.nickles.de/thread_cache/537842255.html

- Tower steht nicht fest, nix besonderes sollte aber halbwegs optisch was bieten
- beim Motherboard habe ich mich auch nicht wirklich festgelegt ... PCI-E "sollte" es schon sein .... SLI brauch ich denke ich nicht wirklich ... wäre zwar nett aber naja.
- AMD 64 (Sockel 939)
- 1 GB Speicher
- Festplatte kenn ich mich nicht wirklich aus .... mind. 120 GIGS, 7400 8 MB Cache sollten es aber sein
- Graka .... zunächst dachte ich ja an die 6800 LE ... mit dem NV40 ... die 16 Piplines freischalten, bisschen auftakten udn man hat ne GT jedoch hätt ich wie beim MB erwähnt gerne PCI-I ... d.h. da muss was andres her.
- DVD-Laufwerk bzw. eig. wäre ein Brenner recht nett.

Betriebssystem, Maus, Tastatur, Monitor, Boxen etc. brauch ich aber alles nicht. Drucker, Scanner, Maus laufen per USB. Tastatur ... eh klar ähm ... wie auch immer die alte Steckverbindung heißt.

Aja und nett wäre es auch wenn das MB ne netzwerkkarte integriert hat wie bei meinem alten ASUS A7V8X (hatte integr. 10/100 MB WLAN komp.)bzw. wenn nicht eine solche (mit ausreichender Geschwindigkeit .... Verwendung für Internet ... max. 1536/256 kbps) in die Berechnung miteinbeziehen.

Ebenfalls frag ich mich was bezüglich soundkarte am besten wäre?
Habe momentan noch die "SB Live 5.1 Player" drinnen udn diese ist doch ein wenig alt. In die Berechnung noch die "Sound Blaster Audigy 2 (od. gar 4)" miteinzuberechnen kommt dann doch ein wenig teuer oder? Aber das MB zu belasten und denn Sound mittels des Chips laufen zu lassen ist denke ich auch keine Lösung?

Wenns geht dachte ich an so einen gesamtpreis von ca. € 800

bei Antwort benachrichtigen
Towa towelie „Neuen Gamer-PC“
Optionen

Allgemein kannst du nach Preisen bei Google suchen, Gehäuse kann dir keiner wirklic helfen, jeder Geschmack ist anders! :)
Aber schau mal hier:
http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=29&osCsid=0f0f7709899d955a03ab5339b636cb84

Motherboard würde ich dir eins von den 3 empfehlen:
http://www.dfi.com.tw/Product/product_search_result_de.jsp?CATEGORY_TYPE0B=%25&CATEGORY_NAME0B=Socket+939&SITE=DE

Prozessor, 3000-3200+ Winchester!
Speicher TwinMos, gute Leistung zum absoluten Hammerpreis. :)

Festplatte WesternDigital, würde da in erster Linie, an eine S-ATA Platte denken, siehe:
http://www.westerndigital.com/de/products/Products.asp?DriveID=57

Grafikkarte, die 6800LE gibts mittlerweile in PCI-e Version von Leadtek z.B., würde aber hier auf eine X800XL setzen nicht teurer als die 6800, aber schon mit 16Pipes!! :)

Sound kannste beruhigt OnBoard nehmen, macht fast nix.
Und so schlecht ist der auch net. :)

Hoffe das wars so weit! :)

bei Antwort benachrichtigen
towelie Towa „Allgemein kannst du nach Preisen bei Google suchen, Gehäuse kann dir keiner...“
Optionen

Ja Preislich ... je günstiger desto besser ;-) aber gute Marke und keine abgespeckte Version sollts doch sein.

Wie gesagt ... beim Gehäuse stell ich keine hohen Anforderungen .... Sollt halt nicht zu protzig aussehen aber auch nicht was ganz schlichtes. Hab mir mal so deine Seite angeschaut und naja vl. find ich da ja noch was passendes ... aber das is ja mal weniger wichtig.

Die MBs sehen ja eh recht nett aus ... so wie ich das sehe wäre das "LANPARTY nF4 SLI-DR" am besten ??
DIE beiden SLI versionen würden so € 200 Kosten das ULtra MB ~ 160

Prozessoren scheinen im Bereich von 130-160 (3000+) bzw. 174-"aufwärts" *gg* (3200+) ich denke da wirds der 300er weil der unterschied ist da ja doch eher gering udn aufrüsten kann i später mal zu einem geringeren preis no immer ;-)

Speicher ... meist z.B. die:
http://www.geizhals.at/a55930.html 139 für 1 GB TwinMos

Wie gesagt bei Festplatten kenn ich mich weniger aus ... (E)IDE Is ja eher ausgediehnt oder? SCSI, S/P-ATA, RAID .. Was sind das denn für welche Typen, Vor-/Nachteile? Hab mich zwar versucht durchzugoogeln um mein Wissen zu erweitern aber bin ned wirkli fündig geworden.
Deine Empfohlene Festplatte würd so € 100 Kosten.

Naja bei der GraKA bin i mir ned sicher ... die 6800LE wolt ich ja nur damals weil da die 16 Piplines freischaltbar waren ... was bei dem NV40 Chip möglich war .... die neuen GraKA der 6800LE sollen ja mit dem NV41 Rennen zwar ist dieser verbessert rennt mit PCI-E und sogar SLI soll so zw. 220 und 290 € kosten aber die hat halt auch hardwaremäßig nur 8 Piplines. Des wird sicher keine leichte auswahl jetzt .... Aber ich hab mir genug daten, benchmarks (Die haben auch schon shader 3.0 etc. udn sind leichter auftaktbar also die ATIs und rennen bei vergleichbarer standardkonfiguration in z.B. doom3 schneller) etc. angesehen und hätte gerne ne 6800 PCI 256 Bit Allerdings welche ... die normale 6800,LE,GT,ULTRA bzw. welchem Hersteller ..... ka da gibst schon soooo viele verschiedene Konstellationen .... .ich seh mich nicht mehr durch. Aber ich schätzt sowas was ich "gerne hätte" würd schon 250-300 € Kosten?

Wenn du meinst dass ONBoard soudn nix macht is ok ... Und MB hat hab ich gesehen auch GB LAN ... aja das hatte meines auch also ja passt.

Also wenn ich das so zamrechne komm ich auf eine Preisspanne von 800 - 930 € ... hm ich schätzt mal durch auswahl des Gehäuses und der GrakA geht vl auch ein Preis unter 800.

bei Antwort benachrichtigen
Towa towelie „Ja Preislich ... je günstiger desto besser - aber gute Marke und keine...“
Optionen

moie, habe mich grade hie rdurch gekämpft, aber ich bin echt zu müde um den rest noch zu lesen!
Ein paar Anmerkungen:
1. MB das -DR brauchst du nur, wenn du wert auf 8 S-ATA Anschlüsse legst, sonst kommst du auch mit der billigeren Varainte hin.
Außerdem musst du bedenken, dass die neue DFI Boardreihe keine Druckeranschlüsse mehr hat, schau dir einfach mal das hier an und guck was da an Anschlüssen fehlt.
Da sollte man nach gucken, wenn mand rauf vertichten kann, sind das sau gute Boards:
http://www.dfi.com.tw/Upload/Product_Picture/AllAccess&board1.jpg
(in das große Loch zwischen Maus anschluss und USB, kommt das Audiomodul! :D )

2. Grafikkarte:
Wie gesagt nimm die X800XL, ist zwar abgespeckt, aber trotzdem der Hammer. Das die NVIDIAs in Doom³ besser sind, liegt daran, dass das Spiel für die NVIDIAs optimiert ist, genau wie HL² für ATI optimiert ist.
Aber zu der X800XL ist heute ein frischer Test erschienen:
http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=123

bei Antwort benachrichtigen
towelie Towa „moie, habe mich grade hie rdurch gekämpft, aber ich bin echt zu müde um den...“
Optionen

Tut mir leid dass du dich da so durchkämpfen musstest.

zu 1.) Dein Link funkt leider nicht ???

2.) Hm ... also deine Testseite schlägt mich nur noch mehr auf Nvidia .... preislich muss ich das ganze auch bedenken und naja die X800XL ist zwar sicher gut gibts aber auch erst ab 360 wärend die 6600GT (SLI-fähig) um 190 deutlich billiger ist. Zwar hat sie laut dem Test nur die halbe Bandbreite schneidet aber durch ihre ganzen Features nur knapp unter der X800XL ab. da kauf ich mir doch lieber ein bisschen später mal die gleiche um dann 150 und hab dann ziemlich viel Leistung.
Aber die 6800LE PCI-E scheint ja auch nicht so schlecht zu sein .... da diese ja jetzt dann rauskommt werd ich mal ducken wie die 6800LE PCI-E im vergleich zur 6600 GT ist .... hab zwar gegoogelt aber gibt anscheinend noch keinerlei Tests zu der GraKa. Die Frage wäre allerdings dann auch ob diese auch SLI hat?

Ansonsten bleibe ich bei der 6600 GT wenn auch 256 Bit Speicheranbindung und vl. noch GDDR3 aber eine solche GraKa kostet doch ka. mind. über € 300.

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger towelie „Tut mir leid dass du dich da so durchkämpfen musstest. zu 1. Dein Link funkt...“
Optionen

Die 6800 LE unterstützt kein SLI.
Die Radeon X800 XL ist nach den Benchmarks der PC Games Hardware schneller als zwei GeForce 6600 GT Karten im SLI.
Der günstigste Preis, den ich in Österreich für eine Radeon X800 XL finden konnte, war 305 Euro: http://www.geizhals.at/a134096.html

Wegen deinen nicht funktionierenden Links: Dein Browser scheint irgendwie falsch konfiguriert zu sein, zumindest gehen bei mir alle hier genannten Links.

bei Antwort benachrichtigen
towelie Spasstiger „Die 6800 LE unterstützt kein SLI. Die Radeon X800 XL ist nach den Benchmarks...“
Optionen

Ja dass die 6800LE kein SLI unterstützt ist mir schon klar ... na die LE wirds sicher nicht ... aber ich habe eine neue GraKA gefunden.
die Leadteck 6600TD PCI-E 256 Bit gibts bei nem Händler bei mir um 129 € allerdings unterstützt diese denke ich kein SLI sprich den speiche mit 3,6 ns an .... und scheint mir generell recht abgepeckt zu sein. Habe aber noch keinerlei Benchmarks zu der GrakA gefunden .... welche mich eher von ihr überzeugen würden. Wobei es mich ja echt wundert dass sie ne 6600 mit 256 Bit rausgebraucht haben. Jedoch könnt ich da 60 € an der GraKa udn auch sicher nochmal soviel am Mainboard einsparen wenn ich auf SLI verzichte .... und bei ihren geringen Taktraten scheint sie auch leicht auftaktbar zu sein bzw. ist auch wie die 6800er reihe leichter zu kühlen als die 6600 GT. Ich frag mich halt nur wieviel Leistung die 6600TD bringt und hätte da gerne Benchmarks zu der.

Die meisten Links funktionieren ja und bisher hatte ich bei keiner Seite Probleme naja ... aber abgesehen von towas Link zu den Boards (und deinem 1. Link) funken alle ...

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger towelie „Ja dass die 6800LE kein SLI unterstützt ist mir schon klar ... na die LE wirds...“
Optionen

Eine normale GeForce 6600 ist fast nur halb so schnell wie eine GeForce 6600 GT, wobei das auch wieder von der Anwendung abhängt.
Abgespeckte GeForce 6600 GT Karten für PCI Express sind mir keine bekannt, ich weiß nicht, wie du ständig darauf kommst, dass die abgespeckt sind.
Der günstigste Preis in einem österreichischen Shop, den ich in Österreich für eine GeForce 6600 GT gefunden habe, waren 170 Euro.

Für Spiele ist eine GeForce 6600 GT auf jeden Fall wesentlich besser geeignet als eine GeForce 6600.
Für aktuelle Benchmarks empfehle ich http://www.digit-life.com/articles2/digest3d/index0412.html

Wenn man z.B. mal die Benchmarks in Half-Life 2 in 1024x768 mit 4-fach AntiAliasing und 16:1 anisotropem Filtern (http://www.digit-life.com/articles2/digest3d/1204/itogi-video-hl3-wxp-aaa-1024.html) anschaut: Radeon X800 XL - 95 fps, GeForce 6600 GT SLI - 85,6 fps, GeForce 6600 GT - 74,2 fps, GeForce 6600 - 43,9 fps

Man sieht, dass die GeForce 6600 Standard deutlich zurückliegt und die GeForce 6600 GT das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis (nach deinen Preisen 50% teurer, aber 70% mehr Leistung). Zudem kannst du mit der GeForce 6600 GT irgendwann dank SLI die Leistung nochmal um bis zu 80% steigern (die normalen GeForce 6600er unterstützen kein SLI). Wie du mit einem Nicht-SLI-Board 60 Euro sparen willst, ist mir ein Rätsel. Das Asus kostet - wie du ja bereits festgestellt hast - rund 120 Euro (die Deluxe-Variante ist ja unnötig, wie ich bereits in einem anderen Posting geschrieben habe). Ein vergleichbar ausgestattetes Nicht-SLI-Board kostet rund 100 Euro.

bei Antwort benachrichtigen
towelie Spasstiger „Eine normale GeForce 6600 ist fast nur halb so schnell wie eine GeForce 6600 GT,...“
Optionen

Hab auch noch einen anderen beitrag gestern abend abgegeben weiter untern ;-)

Naja dass die 6600 deutlich langsamer als eine 6600GT ist die hat halt GDDR3 und ist um 200 MHz übertaktet. Die Frage ist nur ... ist die 6600TD mit einer normalen 6600 vergleichbar? Immerhin soll die doch 256 Bit haben .. anders als die bisherige 6600er reihe.
http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=36
Zwar nur DDRI aber ich frag mich wenn man diese sicher relativ leicht übertaktet ob sie nicht auch an eine 6600 GT mal herankommt ..... zu dem Preis wäre die GraKA dann sicher akzeptabel.

ber von wegen 70-100 mehr Leistung durch SLI ...
1*6600GT 128 PCI-E .... 74,2 fps
2*6600GT 128 PCI-E SLI ..... 85,6 fps
Günstigster Preis dz. ab (D) 169,90 (Ö) 184,58 (lt. Geizhals)
1* X800XL ... 95 fps
Günstigstes Angebot 305.-
Also um das Preis/Leistunsgverhältnis zu vergleichen muss ma ka Rechengenie sein ;-)
Wie siehsts mit Kühlleistung, Stromverbrauch etc. aus? Denke das SLI System ist diesbezüglich auch nicht grade besser?
Aber jetzt so 305 € allein für die Graka is halt scho bissal viel.

Wegen dem Netzteil ...
http://www.choiceware.at/einzelkomponenten.aspx?search=2500a
Unter Netzteile\400W das erste. (hat 3 !!! Beleuchtete Lüfter)
Is aber leider das alte ...

bei Antwort benachrichtigen
towelie Nachtrag zu: „Neuen Gamer-PC“
Optionen

Also hab mir das ganze gedanklich nochmal durchgehenlassen udn mich weiter umgeschaut.

Gehäuse: CASETEC CK-1016 € 35

Nezteil: (Brauch ich ja auch .... kann mich aber nicht entscheiden ... 350 od. 400 W das eine geht zugunsten der Leistung, das andre der der Stromrechnung) bzw. von welchem Hersteller .... rechne mal mit 20-40 €

DVD-Brenner (wollte ich ja auch) ne günstige (50€) und von den Daten her recht gute Lösung habe ich hier gefudnen (NEC ist denke ich auch nich tso schlecht oder?)
http://www.choiceware.at/einzelkomponenten.aspx?id=1823

(ein Diskettenlaufwerk hätte ich auch gerne wen geht passend zum gehäuse in schwarz
z.B. hier .... mit dem Brenner: http://www.choiceware.at/einzelkomponenten.aspx?id=1698)

Beim MB schwanke ich noch .... vor allem obs überhaupt eines von den 3 empfohlenen von towa sein soll? Gibts da noch weitere Empfehlungen? Ansonsten nehm ich das um € 160

CPU wirds der 3000+ sag ma mal 140

Bei den Speichern .... die 1 GB um 140 schauen auch nicht so schlecht aus .... gibts noch ne gute günstigere Lösung?

Festplatten alter stand .... 0 Plan

Die 6800LE PCI wird ja jetzt erst im Februar kommen ... auf ner seit mit vorraussichtlich 220-290 $ ... mhm wie ist der Stand "€-$" ?? *ggg*
Hier habe ich auch ne diskussion ... 6800LE vs 6600 GT gefunden
http://www.pcgames.de/?menu=0701&s=thread&bid=421&tid=3332143&x=11
bzw hier.
http://www.silenthardware.de/forum/lofiversion/index.php/t7728.html

Bin jetzt ein wenig ratlos was ich machen soll? da die 68000LE durch den NV41 (glaub nicht dass die gelockt ist wenns hardwaremäßig sowieso nicht geht?)

Nach all dem tendiere ich definitiv zur 6600 GT z.B. diese
http://www.geizhals.at/a118490.html

Oder soll ich noch warten:
"ich warte noch etwas.. bald kommen die x800/xl und die x850pro/xt/xt pe... die karten sind alle relativ günstig (die x850 xt pe is günstiger als die meisten xt non pe atm)
und die x800xl ist nen 6800gt konkurrent für gute 300 €"

Naja also würde das gesamt so ausmachen: 720 ... hinzu kommen ein paar lieferkosten da ich nicht alles an geschäften in der Umgebung hab ..... sagen wir gesamt 750 .... Hab ich damit alles oder was vergessen? Sound nehm ich mal On-Board bzw. kann ja mal nachrüsten ... die Audigy 2 gibts schon vollwertig um 60 €

bei Antwort benachrichtigen
towelie Nachtrag zu: „Neuen Gamer-PC“
Optionen

Vorhin hatte ich mich um 100 € verrechnet also 850 .... aber ok ... Neue Idee ... ich hab mir das grad alles angeschaut (haltet euch fest).

http://www.choiceware.at (hat alle Produkte die ich gerne hätte zu einem spitzenpreis ... udn könnte sie auch so abholen .... wohn zwar in Wien und Wr.Neudorf is a bissale weit weg aber .... wozu gibts Autos? ... scheinen auch recht kompetent zu sein ... gut geizhals bewertung ... auch lieferkosten wären nicht so hoch)

-Gehäuse: PC-Gehäuse\Sonstige\Lightstyle black Gehäuse, MidiTower, ATX, mit 350 Watt Netzteil, Schwarz (€ 35) (man bemerke ... sieht gut aus inkl. Netzteil)
-MB:Mainboards\Athlon 64 (Sockel 939)\
ASUS Mainboard A8N-SLI Deluxe, Socket 939, nForce4 SLI, DDR (€ 160) (inkl. SLI)
Wobei ich mich fast Frage ob das drunter nicht auch reichen würde ... aber dazu komm ich später nochmal. (€ 109)
-Prozessor: CPU AMD Athlon 64 3000+ (1800MHz), tray, FSB400, 512kB Cache, Socket 939, 0,09µm "Winchester" (€ 130)
-DVD-Brenner und Floppy-LW (in Schwarz) wie oben genannt. (€ 50+5)
-Speicher: naja da gibts kein 2*512 MB angebot jedoch dachte ich ... naja was hält ihr von:
Samsung DDR Speicher, 512MB, CL3, PC3200 (CL3 ... nicht 2.5) (€ 2*78)
-Festplatte: Hier stehen zur auswahl:
Samsung SP1614C Festplatte, 160GB, 7200rpm, 8MB Cache, SATA (€ 87) (weiß nich ob die vl mit dem Speicher besser zusammenarbeitet?)
Western Digital Caviar SE, WD1600JD, 160GB, 8MB Cache, SATA (€ 86)
-GraKA: MSI Grafikkarte GeForce NX6600GT-TD128E, PCIe, DVI, TV-Out, 128 bit (MS-8983-010R) (wenn man in den Details nachsieht unterstützt auch diese SLI ... passend zum MB mich wundert nur: "64-BIT TEXTURE FILTERING" die 6800 hat doch schon 256 Bit od. dachte die 6600 128 ?????) (€ 190)

Alles in allem: € 762

Einen großen Vorteil den ich dadurch auch habe ist: wenn man was ist habe ich für die gsamte Hardware 1. Händler zu dem ich notfalls auch selbst hinfahren kann.

Jetzt meine Fragen, da ich mich diesbezüglich weniger auskenn ...
Was haltet ihr davon? Hab ich was vergessen? Reichen 350 W bei der Hardware? Hat das alles genug Platz in dem Gehäuse?

bei Antwort benachrichtigen
towelie Nachtrag zu: „Vorhin hatte ich mich um 100 € verrechnet also 850 .... aber ok ... Neue Idee...“
Optionen

Ups .... vergessen:

Arctic Cooling Freezer 64, Socket 754/939/940 (€ 17)

Und falls sich platzmäßig ausgeht einen stilischen gehäuselüfter:
Sharkoon Luminous LED Lüfter, 120x120, Silent, Blau (€ 7)

Sprich € 24 dazu. Da alle Preise von mir aufgerundet wurden ergibt das einen Gesamtpreis von "€ 785"

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger towelie „Neuen Gamer-PC“
Optionen

Um mich nicht immer selbst wiederholen zu müssen, hier ein Link:
Spielerechner (@Doom3Maps-Forum)

Entspricht ja auch ungefähr den hier empfohlenen Systemen. Unter dem Link findest du auch einige Erklärungen zur Komponentenwahl und Tipps zur Konfiguration.

bei Antwort benachrichtigen
towelie Spasstiger „Um mich nicht immer selbst wiederholen zu müssen, hier ein Link: Spielerechner...“
Optionen

Aha ..... naja das würde ich mir ja gerne anschauen .... nur funkt der link nicht.

i-explorer: Seite nicht gefunden
Mozilla: Tut sich nichts
Opera: kam beim 1. mal aufrufen ein werbefenster ... ansonsten auch nichts.

Vl. was vergessen mitzukopieren (denke nicht dasst das eingetippt hast) od. falscher link oder er geht nur grade nicht etc.

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger towelie „Aha ..... naja das würde ich mir ja gerne anschauen .... nur funkt der link...“
Optionen

Probiers mal damit: http://www.doom3maps.org/forum/index.php?showtopic=7683&st=0entry102565

Wenn das nicht funzt, dann geh auf http://www.doom3maps.org/forum/index.php?showtopic=7683 und scrolle runter bis zu meinem Posting "Ultimative Empfehlung".

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
towelie Spasstiger „Probiers mal damit: http://www.doom3maps.org/forum/index.php?showtopic 7683 st...“
Optionen

Also beide Links haben funktioniert bis ich draufgekommen bin dass das der 2. der Anfang des Threades war udn der 1. bei deinem Beitrag ansetzt. Dieser ist wie dort erwähnt " Sehr aufwändiger Post, klasse gegliedert und sehr informativ"

Mit den Boxen CPu hast sicher recht, das Motherboard schaut auch recht gut aus.

Beim Speicher naja ... der Hersteller erscheint mir doch ein wenig billig und unbekannt ... darauf vertrauen? Und so als Frage wo liegen die unterschiede in den speicher-Timing bzw. was bewirkt das BIOS-Timing setzten?
Die GraKA scheint ja eine sehr abgespeckte Version mit geringem Sofwarepaket zu sein.
Die Festplatte ist IDE.
Der Brenner ist wiederum positiv zu beurteilen da er doch schnell und günstig ist.
DAS GEHÄUSE ist ja wohl der stärkste kritikpunkt. Sieht monstermäßig besch***** aus auch wenn es leiser ist stell ich mir sowas sicher NICHT hin.

Das Netzteil ist wiederum recht positiv zu bewerten wenn auch 420 W zugunsten der stromrechnung gehen udn dieses auch etwas teuer ist dafür aber mit den Lüftern sicher leise ....
(Hierbei frage ich mich ob das integrierte Netzeil bei meinem System hier ausreichend wäre?)

Ich frag mich wozu du die IDE brauchst nochdazu fluroeszierend ... sind im Lieferumfang keine enthalten?

Und in deiner Berechnung als solche ist kein Lüfter miteingerechnet. Hinzu kommen denek ich entweder Lieferkosten (da die meisten Händler sicher nicht vor Ort sind) oder man wähl einen entsprechenden Händler aus, zu höheren Preisen.

Also ich denke insofern wäre vorgeschlagenes System etwas besser.
Ich mein deines ist auch in Ordnung vor allem wenn man für ein eine etwas weniger laute und gut gekühlte Lösung etwas mehr bezahlen will, man mit dem Case und den verschiedenen Händlern zufrieden ist etc.

Allerdings ist bei mir jetzt folgendes zu kritisieren:
1.) Unterschied ..... dein gewähltes MB / meines
2.) Diese CPU gibts dort nicht boxed (wirklich nötig? bzw. anfrage vl möglich)
3.) GraKA echt nur 64 Bit?
4.) passt ein 2. 120 mmm Lüfter in das Case?
5.) Sind die restlichen Komponenten soweit in Ordnung?

Ich mein nicht das du mich falsch verstehst .... dein Beitrag ist sicher eine gut Hilfe ... ein recht gutes System auch die Tipps sind brauchbar und wären teilw. bei mir umsetztbar aber die über 100 € unterschied und Verluste durch die verschiedenen Händler (bin halt auch ein wenig faul) lassen mich daran eher zweifeln.

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger towelie „Also beide Links haben funktioniert bis ich draufgekommen bin dass das der 2....“
Optionen

- Der MDT-Speicher ist gut, hab ich bei meinem Bruder reingepackt (auch Athlon 64 System) und wird auch von der c't empfehlen. NoName ist MDT sicher auch nicht ;-). Falls du übertakten willst, hol dir lieber Twinmos Twister Speed Premium für 150 Euro für 1 GB (mehr dazu: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=200285)

- Der Lieferumfang der Graka ist bulk, also ohne Softwarepaket, was sich positiv auf den Preis auswirkt. Die Graka selbst ist aber nicht abgespeckt, eine echte 6600 GT mit 500 MHz Chiptakt und 500 MHz Speichertakt. Der Speicherbus ist wie bei jeder 6600 GT 128 Bit breit. Natürlich kannst auch ne andere 6600 GT wählen (die Gigabyte war nur exemplarisch), auf jeden Fall bieten diese mit Preisen ab 160 Euro definitiv das beste Preis-Leistungsverhältnis derzeit.

- Die Festplatte ist aus Kompatabilitätsgründen IDE. In meinem Bekanntenkreis ist S-ATA zwar schon gut verbreitet, aber die meisten sind doch noch mit reinen IDE-Boards unterwegs. Wenns also Probleme gibt, ist IDE stressfreier. Zudem ist die Konfiguration einer S-ATA-Platte komplizierter, weil sie erst mal im S-ATA-Bios eingerichtet werden muss, bevor man sie benutzen kann.

- Der Brenner ist auf jeden Fall gut, hab bisher nix negatives über ihn gelesen.

- Das Gehäuse hat mein Bruder und das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach top. Leise ist es an sich nicht, leise wirds ja erst durch die vielen Silent-Maßnahmen ;-). Günstig ists vor allem wegen der zwei 120mm Lüfter (vorne vor der Festplatte einer und hinten oben einer) und des 80mm Lüfters im Seitenteil. Damit hat man schon eine sehr effektive Kühlung, den 80mm Lüfter bräuchte man eigentlich nicht. Alle Lüfter sind beleuchtet.

- Beim Mainboard sind in der Regel keine echten Rundkabel dabei. Wie es genau beim Asus-Board aussieht, weiß ich nicht. Sicherheitshalber würde ich gleich noch Rundkabel dazu bestellen. Floureszierend deshalb, weil sie dann im Falle von Case-Modding mit UV-Kaltlichtkathoden (die übrigens momentan sehr günstig sind, zwei Stück mit je 30 cm schon ab 8 Euro) besser zur Geltung kommen ;-). Man darf ja schonmal im Voraus planen. Und 10 Euro sind nicht die Welt.

- Ein NoName-Netzteil würde ich auf gar keinen Fall verwenden, es liegen Welten zwischen einem 400 Watt NoName und dem neuen 420 Watt von BeQuiet. Das BeQuiet! ist sein Geld wert, garantiert! Allein schon wegen der integrierten Lüftersteuerung für bis zu 3 Lüfter, die ihren Job sehr gut macht (um einiges besser als eine billige manuelle Lüftersteurung von Sharkoon, hab so eine bei meinem Bruder drin und die hat nur den Effekt, dass die Lüfter anfangen zu rattern, weil die Spannungen sehr unsauber werden).

- Lüfter muss man ja keine extra kaufen, sind genug vorhanden.

- Durch Onlineshopping kann man massig Geld sparen. Bei den meisten Händlern zahlt man ab einem bestimmten Betrag auch keine Versandkosten mehr. Außerdem hat man bei Onlineshopping grundsätzlich 2 Wochen Rückgaberecht - ohne Angabe eines Grundes (nennt sich Fernabsatzgesetz).

Falls du ein optisch ansprechenderes Gehäuse suchst, schau mal bei www.caseking.de.

EDIT: Hab grad gesehen, dass du in Österreich wohnst. Die Preise in meinen Links gelten natürlich für Deutschland. Für Preisvergleiche in Österreich einfach auf www.geizhals.at gehen.
Die 64 Bit, die du bei deiner Grafikkarte erwähnst, beziehen sich nicht auf die Speicherbandbreite, sondern auf den Texturfilter. Hier sind 64 Bit ein besonders positiver Wert, der aber bei allen GeForce 6 Karten gleich ist (bei den 6200er bin ich mir nicht sicher). Hat auf jeden Fall nichts mit der Geschwindigkeit zu tun und sollte somit für dich nicht von Bedeutung sein.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
towelie Spasstiger „- Der MDT-Speicher ist gut, hab ich bei meinem Bruder reingepackt auch Athlon 64...“
Optionen

Ich frag mich echt warum dein MB so billig is?



Ich mein die von Choiceware scheinen eh recht billig zu sein (sicher gibts noch billigere Händler aber naja) Ích seh Technisch keinen Unterschied sind das die selben?

http://www.choiceware.at/einzelkomponenten.aspx?search=2500a
ASUS Mainboard A8N-SLI Deluxe, Socket 939, nForce4 SLI, DDR

Obwohl bei denen von Choiceware steht: "System Bus: 2000 MT/s" (MT/s??? was is das ?) vergleichbar mit dem auf Mindfactory "Front Side Bus: 1000 MHz" ????

Interessant ist allerdings auch "Beim Einsatz von zwei SLI-fähigen Grafikkarten werden beide PCIe Slots mit x8 betrieben."

Wegen der GraKA brauch ich also weniger sorge haben ... scheinen die meisten 6600GT nur am Händler bzw. in der Software unterschschiedlich zu sein wenns da überhaupt ne abgespeckte Version wo gibt?

Gut dann ist MDT halt eher was gutes ...

Was spricht denn jetzt genau gegen S-ATA also Vor-Nachteile ?

Wie gesagt des Trum von Case kommt mir nicht ins Haus auch wenns 3 gut kühlende und auch 120 mm leise Kühler hat ... die kann man auch so reintun in jedes andere Case.

Case-Modding ist mir eher egal ... ich bin schon überglücklich wenn ich das recht schöne Case mit 2 blau leuchtenden Kühlern hab ....

Das mit dem Netzteil überzeugt mich schon ... vor allem steht bei deinem NT dass e seinen PCI-E stecker hat ... haben das nur die neuen? bzw. braucht das ein solches System? Wie findest du z.B.:
BE Quiet Netzteil BQT P4-400W-SW1.3, 2 Lüfter, Colorline

Und falls dus nicht gesehen hast .... mein Wunschhändler hier ist ein online shop auf den ich über geizhals mit den teilweise günstigsten preisen zu besten bewertungen gefunden habe .... man kann nur auch (um keine lieferkosten zu bezahlen) die Ware dort abholen. Das Fernabgesetzt kenne ich nur weiß ich nicht ob dies bei Fernabgesetzt gültig ist.

In den FAQ des Händlers steht aber u.a. auch:
"Tritt innerhalb der ersten 6 Monate ab Kauf ein Defekt auf, geht der Gesetzgeber davon aus, dass der Fehler bereits bei Übergabe bestanden hat."
Sowas habe ich noch nie gesehen .... finde ich aber einen sehr guten Support ....

" Der Rücktritt von getätigten Käufen bei Choiceware – EOC steht nur Kunden zu, die den Vertragsabschluß unter ausschließlicher Zuhilfenahme fernkommunikationstauglicher Geräte getätigt haben. Gemäß der gesetzlichen Bestimmungen des KSchG hat der Kunde sieben Werktage – es zählen nur Montag bis Freitag – Zeit, das Produkt ohne Angabe von Gründen zurückzusenden und damit vom Kauf zurückzutreten."
hm .... weniger gut ist:
"Laut § 5g (2) KSchG gilt als vereinbart, dass der Kunde die Kosten dieser Rücksendung zu tragen hat. Es muss der gesamte zur Disposition stehende Lieferumfang retourniert werden. Bitte achten Sie bei der Rücksendung auf ausreichende Versandverpackung, damit die Originalverpackung unbeschädigt bleibt."

zu: "Bei den meisten Händlern zahlt man ab einem bestimmten Betrag auch keine Versandkosten mehr."
Dieser Betrag liegt aber meistens bei 1000 € zumindest so hoch dass glaube ich zumindest keines deiner genannten Produkte darunter fällt, vor allem dadurch dass bei dei den unterschiedlichsten Händlern einkaufst. (also mir war es jetzt nicht nachvollziehbar bei welchen händlern du bestellen würdest und wie dort die Bedingungen sind) im schlimmsten fall musst du für jedes produkt so 5-7 € hinzurechnen, fürs Case sicher nochmehr

Ich habe mal ne Anfrage mit all diesen Teilen gestellt inkl ein paar zusatztfragen zu den Produkten als auch Preis/Lieferung.

Meine Probleme liegen jetzt noch darin:
1.) Vor-Nachteile im MB? (obwohl naja ich habe ihnen eh auch den link geschrieben vl. gehens da auch runter.
2.) Case mit Netzteil .... ehrlich gesagt gefällt mir das case 350 W sind relativ geringer verbrauch udn gesamt 35 € ist ein hit .... allerdings hast du recht dass Noname NT nicht wirklich zu empfehlen sidn .... wobei ich ein solches in meinem jetzigen rechner drin habe das schon satte 4 Jahre mit 1 billig 80 mm Kühler überlebt hat und das Comp. nicht für die ewigkeit sind ... vor allem gamer-PCs is ja wohl klar. Natürlich wäre jetzt ein BeQuiet NT Sinnvoll ... allerdings nehm ich das nur wenn vorhandene NT nicht wirklich passt .... könntest dir das bitte mal anschauen?
3.) Wieso IDE .... nicht S-ATA? Soll doch mehr sicherheit bieten und kostet nur 10 € mehr ....

Ja das wars dann denke ich. *ggg*

PS: Wie geht der befehl für die Links? hab jetzt mal versucht .... weis ned obs funkt.

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger towelie „Ich frag mich echt warum dein MB so billig is? Ich mein die von Choiceware...“
Optionen

Der Preisunterschied beim Mainboard ist ganz einfach zu erklären:

Deine Version ist die Deluxe Version, meine die Standardversion. Die Deluxe-Version gibts aber auch schon ab 142 Euro. Problem bei beiden Versionen ist, dass sie offenbar seit einigen Tagen nicht mehr lieferbar sind. Die Nachfrage ist halt doch sehr groß.

Um auf die Unterschiede zwischen der Standardversion (Link) und der Deluxe-Version (Link) einzugehen:
- Die Deluxe-Version hat 8 S-ATA-Ports (Standard 4)
- Deluxe-Version verfügt über zwei verschiedene Raid-Controller (Standard einer)
- Die Deluxe-Version verfügt über zwei Gigabit-Lan-Adapter (Standard einer)

Die Deluxe-Version ist also für den Standard-Heimbereich völlig übertrieben ausgestattet. Wenn man den Rechner als Router oder ähnliches betreiben will, sind zwei Netzwerkadapter sicher nicht schlecht, und wenn man das Geld für 8 Festplatten hat, sind auch die vielen S-ATA-Controller schön. Ich denke aber nicht, dass du das wirklich brauchst.

Von der technischen Seite her sind die beiden Mainboards gleich, der Chipsatz ist derselbe und damit sollte es auch von der Geschwindigkeit her keinen Unterschied geben.

Der von dir angesprochene Punkt mit PCIe 8x bei SLI ist eine "Einschränkung" des NForce 4 Chipsatzes (ist damit aber derzeit am schnellsten, bei anderen Chipsätzen muss ein Port meist auf PCIe 4x betrieben werden, wenn man SLI nutzt). Auißerdem ist PCIe 8x immer noch doppelt so schnell wie AGP 8x. Geschwindigkeitseinbrüche muss man deshalb nicht befürchten (im Gegenteil ;-)).

Wegen der Grafikkarte: Es gibt einige (überteuerte) Versionen, die schneller laufen als mit Standardtakt. Langsamer getaktete Versionen gibts bei den PCI Express Versionen nicht (die AGP Versionen laufen dagegen in der Regel mit einem um 50 MHz gesenkten Speichertakt, also 450 MHz statt 500 MHz).

Ich würd mich einfach nach Preis, Ausstattung und Lautstärke orientieren. Falls du später die Karte mit einer anderen zusammen im SLI betreiben willst, musst du beachten, dass du zwei identische Grafikkarten dafür benötigst, nimm also einen Hersteller, bei dem auch mit längerfristiger Verfügbarkeit zu rechnen ist.

In Österreich siehts wohl etwas anders aus mit dem Fernabsatzrecht. Nur 7 Tage hast du da also Zeit (dafür aber 7 Werktage, falls du also Freitag die Ware bekommst, hast du insgesamt 11 Tage Zeit zum zurückschicken).

Am Netzteil würde ich nicht sparen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Billignetzteile den Anforderungen moderner PCs häufig nicht gewachsen sind. Auch die Lautstärke ist häufig indiskutabel. Und der angegebe Leistungswert ist meist fernab der Realität. So hat z.B. ein Kumpel von mir einen PC für seine Eltern zusammengebaut und dachte, das 400-Watt-NoName Netzteil würde reichen. Leider hatte der Rechner (Athlon XP 2800+, Radeon 9600 XT, 512 MB Ram, 160 GB Festplatte, DVD-Brenner) dann so seine Anlaufschwierigkeiten. Mit einem 400 Watt BeQuiet ging dann aber alles problemlos. Das 400 Watt No-Name werkelt jetzt ohne Murren im Rechner meines Kumpels (Athlon XP 1800+, 512 MB Ram, GeForce 4 TI 4200). Kaputt wars also nicht und deshalb hätte es der Händler wohl auch nicht zurückgenommen (zumal man ja nicht das Netzteil alleine zurückschicken kann, sondern nur zusammen mit dem Gehäuse).

Außerdem wirst du ohnehin ein neues Netzteil benötigen, wenn du mal SLI nutzen willst (also zwei Grafikkarten rein). Da könntest du auch gleich auf Nummer sicher gehen und ein ordentliches, leises Netzteil einbauen. Die neue Revision des BeQuiet hat den Vorteil, dass es deutlich mehr Strom auf 12 Volt liefern kann und dank mehr Anschlussmöglichkeiten die Lasten besser verteilen kann. Das Standard-400-Watt-Gerät von BeQuiet ist aber auch erstklassig (das neue ist halt doch nochmal etwas besser).

Beim Gehäuse würde ich drauf achten, dass es eine gewisse Größe hat, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen. Bei den meisten Billiggehäusen sitzt die Hardware dicht auf dicht und Wärmestaus können zu Defekten führen (die Festplatten sind da besonders anfällig). Befestigungsmöglichkeiten für große Lüfter (92mm, 120mm) wären auch wünschenswert.

Wegen S-ATA vs. IDE:
- Die aktuellen Standard-S-ATA-Platten sind nicht schneller als IDE-Platten, hier kein Vorteil für einen der beiden Standards.
- S-ATA-Platten verwenden sehr kleine und flache Festplattenkabel (noch praktischer als IDE-Rundkabel) -> Vorteil für S-ATA
- IDE-Platten sind leichter zu handhaben und können im Notfall auch zu einem Bekannten mit genommen werden, der kein S-ATA hat
- im Laufe des Jahres werden echte S-ATA-Platten kommen, die tatsächlich schneller als IDE-Platten sind, man kann dann auch S-ATA und IDE parallel betreiben
Ob du bereits jetzt eine S-ATA-Platte nimmst oder erst später, ist deine Entscheidung. Gegen S-ATA spricht eigentlich nur die Sache mit der Kompatabilität zu älteren PCs.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
towelie Spasstiger „Der Preisunterschied beim Mainboard ist ganz einfach zu erklären: Deine Version...“
Optionen

Na gut dann wird dein MB sicherlich reichen .... Das mit SLI ist halt so ne sache .... Sollte ich echt darauf bauen? (siehe anderen Beitrag)

2 Gleiche Karten brauchtr man ja nicht unbedingt .... nur ähnliche GraKA also mit gleichem Bios oder?
Also entweder ich bau mir ein teureres System auf SLI auf oder eben nur PCI-E mit z.B. (wenn sie denn Leistungsmäßig was bringt) die 6600TD und spar mir durch Board und GraKa schon einiges.

Was mich allerdings wirklich stört ist die Sache mit dem Netzteil. Bzw. vl. das mit dem Gehäuse ... denn ich habe mir alle bei Caseking angeschaut (die von choiceware bieten auch hauptsächlich die gleichen cases an) und naja das angeführte gefällt mir optisch recht gut und bietet auch preislich einiges .... Die Frage ist halt: passt das MB und alles andre natürlich auch da rein und ist ein 2. Kühler sinnvoll justierbar. Weil sonst könnte ich trotzdem das günstige Case kaufen, NT (um 10€ oder so) verkaufen und ein BeQuiet rein?

Wie sieht das eigentlich mit diesen Klipp-Laufwerken aus? Was braucht man da für Vorraussetzungen am Gehäuse und sind diese klipps da bei den Laufwerken dann dabei oder extra zu vergüten?

bei Antwort benachrichtigen
towelie Spasstiger „Der Preisunterschied beim Mainboard ist ganz einfach zu erklären: Deine Version...“
Optionen

- Gehäuse: Lightstyle black Gehäuse, MidiTower, ATX, mit 350 Watt Netzteil, Schwarz (€ 35) (gefällt mir optisch sehr gut und ist auch gut vorbereitet fürs Modding)

- NT: BE Quiet Netzteil BQT P4-400W-SW1.3, 2 Lüfter, Colorline (€ 61) (1. sind es 3 lüfter alle mit blaulicht und 2.) generell schon sehr schön gemoddet 3.) das integrierte wird verkauft oder so)

- MB: ASUS Mainboard A8N-SLI Deluxe, Socket 939, nForce4 SLI, DDR (€ 160) (oder ich kaufe bei Geizhals um rund 30 € günstiger die Standardversion; wenn ich zumindest auf SLI- Kompatibilität bleibe, Siehe GraKa)

- Prozessor: CPU AMD Athlon 64 3000+ (1800MHz), tray, FSB400, 512kB Cache, Socket 939, 0,09µm "Winchester" (€ 130) (verzichte halt auf die boxed Version)

- LITEON DVD+-RW SOHW-1653S-09C, ATAPI, Dual Layer, schwarz, bulk (€ 60) (bietet eigentlich genau dasselbe wie das aus deiner Empfehlung)

- Alps FLoppy 3,5", Schwarz (DF354H121F) (€ 7)

- Speicher: (z.B.) Samsung DDR Speicher, 512MB, CL3, PC3200 (€ 2*78)
(ist dieser zu empfehlen, wo liegt der unterschied in dem Timing? CL3 statt bei den meisten 2.5?)

- Festplatte: Samsung SP1614N Festplatte, 160GB, 7200rpm, 8MB Cache, IDE (€ 81) (Doch IDE da es doch ein wenig einfach ist und auch gleich die Kabel beim Modding-Paket dabei sind ;-) )

- GraKA: Steht noch nicht fest …. z.B.:
+ MSI Grafikkarte GeForce NX6600GT-TD128E, PCIe, DVI, TV-Out, 128 Bit (€ 190)
+ LEADTEK WINFAST PX6600TD 128MB PCI-E (€ 130 jedoch bei einem anderen Händler in Wien SCS) (rechne mal mit der GraKa weiter … hoffe dass die 256 Bit an Leistung mit übertakten an eine 6600 GT rankommt und benutz dise halt man so ein halbes Jahr und kaufe mir dann vielleicht gar die X800XL ähnliches)

- Arctic Cooling Freezer 64, Socket 754/939/940 (€ 17)

- Sharkoon Luminous LED Lüfter, 120x120, Silent, Blau (€ 7)

- Modding Paket Basic
bestehend aus:
- Sharkoon Kaltlichtkathode, 30cm, inkl. Starterelektronik, UV
- Sharkoon Floppy fluorescent, 45cm, Blau
- 2x Sharkoon IDE fluorescent basic, IDE Kabel, 45cm, Blau (weiß zwar noch nicht wofür ich das 2.
Brauch aber damit habe ich auch schon ein recht nettes ausreichendes … zwar Standard aber gut-
aussehendes, günstiges case- modding)

Da alle Preise von mir aufgerundet wurden ergibt das einen Gesamtpreis von "~ € 850" (habs mehrmals nachgerechnet)

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger towelie „Derzeitige Konstellation“
Optionen

Das 400 Watt Colorline von BeQuiet! habe ich meinem Bruder auch reingepackt und es leistet gute Dienste (die integrierte Lüftersteuerung lässt sich in drei Stufen regeln und ist sehr gut, da würde ich den 120mm Lüfter auf jeden Fall dranhängen). Schicks siehts auch aus ;-). Aber es hat definitiv nur zwei Lüfter nicht drei.

Die neue Version hätte ich halt wegen dem PCI Express Stecker empfohlen. Durch die zusätzliche Leitung auf 12 Volt, erhöht sich die Belastbarkeit auf 12 Volt von 20 Ampere auf 27 Ampere. Gerade wenn man Casemodding betreibt (wobei ja die 12 Volt Leitung verwendet wird), ist das von Vorteil.

Falls du vorhast, zu übertakten, nimm am besten den 3200+. Dieser hat den Vorteil, dass er einen höheren Multiplikator hat als der 3000+ (und beim normalen Athlon 64 kann man den Multiplikator nicht höherdrehen, das geht nur beim Athlon 64 FX). Falls du nicht übertakten möchtest, gut Wahl ;-).

Wegen Speicher: CL2,5 ist schneller als CL3. Alternativen zu Samsung wären z.B. Infineon, MDT, Corsair Value Ram, Twinmos Twister (CL2, teils für 80€ für 512 MB!).

Grafikkarte: Eine GeForce 6600 mit 256 Bit Speicherbus gibt es nicht. Das kann da 100-mal stehen und aus 128 Bit werden trotzdem keine 256 Bit. Ich behaupte, halbwegs darüber informiert zu sein, welche spieletauglichen Grafikkarten aktuell am Markt sind und welche Spezifikationen diese besitzen ;-). Und eine 256 Bit GeForce 6600 ist mir noch nicht untergekommen. Was es sehr wohl gibt, sind GeForce 6600 Karten mit 256 MB Videospeicher, welche aber einen niedrigeren Speichertakt haben als die 128 MB Versionen (schlechtere Rams werden verbaut) und deshalb langsamer sind. Auch die Übertaktbarkeit ist hier schlechter als bei der 128 MB Version.

Wegen Casemodding: Für UV Kaltlichtkathoden kann ich dir www.schwarzlicht.de empfehlen (hab da auch schon selber bestellt, seriöser Shop). Zwei Stück mit je 30cm inklusive gemeinsame Inverter kosten da 7,77 Euro. Für den Schwarzlicht-Bereich findest du in dem Shop echt alles, sogar Schwarzlicht-Haargel ;-). Leider sind die Versandkosten recht hoch und ich weiß auch nicht, ob die auch nach Österreich liefern.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
towelie Spasstiger „Derzeitige Konstellation“
Optionen

Tja die Leistung und der PCI-E Stecker sind eh auch eine Sache die füs P5 sprechen ... allerdings müsste ich dies wieder wo anders bestellen und das ist auch nicht so geil gemoddet wie das P4 von denen ... bin auch grade dabei meine 3. (*lol* ging aber nicht anders) Anfrage HEUTE (extrem geiler Support) zu Stellen bezüglich des Netzteiles ob es bald P5 (vl auch so gemoddet) geben wird. Mal gucken ... wenn ich das P4 nehm ... da braucht man ja ne extra Verbindung für PCI-E oder?

CPU will ich eher weniger ubertakten wobei du sogar in deiner Empfehlung den 3000 ziemlich hoch übertaktet hast.

Speicher: weiß nicht genau woher du Twinmos Twister (CL2, teils für 80€ für 512 MB!). aber wensn das gibt nehm ich!!!!
Selbst bei euch ist das Twister DualPack gesamt teurer
http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=ramddr

Die GraKa geht mir jetzt wohin ... ich weiß echt nicht mehr was ich diesbezüglich machen soll ... meist du ist SLI es Wert? wenn schon 2 6600GT nur 10 fps mehr bringen? Welche günstige aber schnelle Möglichkeit an Board und GraKA gibt es denn da noch?

CM: Tja die angeführten Teile passen eigentlich so ... der ist daran irgendwas auszusetzten ? Preis etc.?

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger towelie „Derzeitige Konstellation“
Optionen
da braucht man ja ne extra Verbindung für PCI-E oder?

Dafür gibts Adapterkabel, die bei der Grafikkarte dabei sein müssten (falls die Grafikkarte über einen Stromanschluss verfügt, wie z.B. die GeForce 6600 GT).

Wegen Ram: Das Forum aus dem ich den Link hab, ist leider momentan down. War auf jeden Fall sogar einer von diesen Premium Speed, die in diesem Forum auf 270 MHz gebracht wurden (allerdings mit starker Spannungserhöhung, die im Falle eines NForce 4 Boards nur mit einem DFI Lanparty möglich wäre; das Asus bietet nicht die idealen Übertaktungsoptionen). Auf jeden Fall wurde dort der 512 MB Einzelriegel von diesem Twinmos Twister Speed Premium für 76 Euro angeboten.

Problem bei SLI ist, dass aktuelle Spiele CPU-limitiert sind. Erst zukünftige Spiele werden die Grafikkarten auch in relativ "moderaten" Settings (also unter 1600x1200 mit 4-fach AntiAliasing und 16:1 anisotropem Filtern) so stark gefordert, dass tatsächlich bis zu 80% mehr Geschwindigkeit mit SLI zu erwarten ist. Half-Life 2 ist eben kaum Grafikkarten-limitiert (jedenfalls nicht auf aktuellen High-End-Karten). Der Stromverbrauch bei SLI ist höher als mit z.B. einer Radeon X800 XL (welche kaum mehr braucht, als eine einzelne GeFore 6600 GT). Die Lautstärke ist natürlich auch höher als mit einer Einzelkarte. Aber dennoch bietet SLI die Möglichkeiten, in einem Jahr - wenn die Grafikleistung erforderlich wird - günstig aufzurüsten.

Wenn du jetzt das Geld hast, würde ich gleich auf eine Radeon X800 XL setzen (Nachteil: Noch nicht verfügbar), denn dann kannst du bereits jetzt die Grafikleistung nutzen, die du sonst erst in einem Jahr hättest (du hättest sogar etwas mehr Leistung).

Die GeForce 6600 mit 256 MB würde ich persönlich nicht kaufen, es ist eben doch eine recht stark abgespeckte Karte, die vor allem wegen ihre beschränkten Speicherbandbreite nicht mehr lange aktuell sein wird. Zum Vergleich:
GeForce 6600: 250 MHz * 128 Bit * 2 (DDR) = 8 GByte/s (Speicher zudem schlecht übertaktbar)
GeForce 6600 GT: 500 MHz * 128 Bit * 2 = 16 GByte/s
Radeon X800 XL: 500 MHz * 256 Bit * 2 = 32 GByte/s

Da wird schnell klar, woher die Leistungsunterschiede kommen :).

P.S.: Die 256 MB Grafikspeicher bei der GeForce 6600 lohnen sich nicht. Zum einen ist mir nur ein Spiel bekannt, was auch in normalen Settings (z.B. 1280x1024, kein AntiAliasing, kein anisotropes Filtern, maximale Details) aus den 256 MB Vorteile zieht und das ist Farcry. In allen anderen Spielen ist eine normale GeForce 6600 zu langsam in den Einstellungen, wo die 256 MB überhaupt einen Vorteil bringen. Und wenn es mal Spiele gibt, die von 256 MB profitieren, dann ist die GeForce 6600 eh schon wieder veraltet. Bei einer GeForce 6600 GT dagegen könnten die 256 MB evtl. schon Sinn machen.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
bei Antwort benachrichtigen
towelie Spasstiger „Derzeitige Konstellation“
Optionen

Naja gut ... speicher muss ich ja nicht übertakten .... aber schon den um 76 € wäre ein Hit wennst mir den Link posten könntest sobald er geht.

Wegen den GraKa ... die 6600(TD) hätte ich ja nur wegen den 256 Bit genommen und den prozessor übertaktet ... wieso den Speicher bitte? Habe auch echt viel gegoogelt aber nichts zu der 6600TD als auch überhaupt einer grafikkarte mit dem (sogar im Prospekt so beschrieben) NV43 chip mit 256 Bit gefunden? Habe auch eine mail an den händler geschrieben ob das vl nur ein druckfehler oder marketinggag sein soll weil der NV43 eben nicht mehr hat. Habe also nicht viel Hoffnung darin. Aber nix mit 256 MB .... dort steht eindeutig 128 MB, 256 Bit

Ich habe mir jetzt aber deine Benchmarkseite nochaml genau angesehen.
http://www.digit-life.com/articles2/digest3d/index0412.html
So ganz so schlecht schneidet SLI echt nicht ab .... überhaupt bei Spielen die das anscheinend schon unterstützen (Tomb Raider- test) auch im 3D-Mark Test schneidet die 6600GT SlI Version ziemlich gut ab.

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger towelie „Derzeitige Konstellation“
Optionen

Das Forum mit dem Link ist leider bis frühestens Mittwoch down (mißglücktes Linux-Update). Ich werd mal kurz auf eigene Faust suchen gehen.

EDIT: Hier ist der Link: Twinmos Speed Premium

Nachteil von diesen Rams ist, dass sie ihre Stärken erst bei stark erhöhter Spannung ausspielen können. Der Hersteller lässt bis 3 Volt VDimm zu (das Asus-Board z.B. packt nur max. 2,8 Volt), extreme Übertaktungsergebnisse werden gar erst mit 3,3-3,4 Volt erreicht.
Die Rams sind - wie ich jetzt sehe - nur mit CL2,5 spezifiziert, allerdings sollen sie - wie in dem Link steht - auch mit CL2 laufen.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
towelie Spasstiger „Derzeitige Konstellation“
Optionen

Naja gut dann nehm ich die .... 2*75,20 + 7,50 Versand
und meinst bringt folgendes etwas "Für alle anderen User bzw. Overclocker sind aber beispielsweise 2-3-2-6-1T@DDR400 ebenfalls bei ca. 2.6VDimm möglich."

was hällst du eigentlich davon:
http://www.xadox.de/shop/advanced_search_result.php?keywords=GIG%20GV-NX66T128D&ref=geizhals
6600GT um 110 € ???? Allerdings frage ich mich obs das noch gibt "momentan nicht verfügbar, eventuell END OF LINE"
oder halt http://www.geizhals.at/deutschland/a118490.html würde ich gleich vom 1. Händler bestellen jedoch steht dort nicht ob die auch nach Ö versenden. Generell gar nichts zu Auslandssendungen .... aber auch kein definitives NEIN.
http://www.geizhals.at/deutschland/a124531.html (nicht weil die obere auch noch zusätzlich vivo hat und ich habe auch eine Video verbindung zum TV

bei Antwort benachrichtigen
towelie Nachtrag zu: „Derzeitige Konstellation“
Optionen

So .... neues gibt es ... den Speicher habe ich jetzt einfach mal bestellt ... der is fix ... Morgen (wenns no offen hat nach der Arbeit, sonst sicher Do) geh ich zur Bank und Tätige die Auslandsüberweisung ... Versandkosten 7,5 ... nichtmal 2 € mehr als für DE. Die könnte ich ja theoretisch sogar in meinen Rechner mal probeweise tun.

per Mail-Support bei choiceware.at (muss sagen wirklich sehr kompetent, freundlich und schnell) habe ich erfahren dass das Case bezüglich passendem Mainbord, Airflow etc. noch passen sollte .... (größeres wäre naja ratsam/ne überlegung wert etc. aber das Lighstyle reicht auch noch bei der gwählten hardware)

Bei dem Netzteil bin ich nun am überlegen... entweder
-Quiet Netzteil BQT P4-400W-SW1.3, 2 Lüfter, Colorline (€ 62)
-be quiet Blackline P5 370W ATX 2.0 (http://www.geizhals.at/a132986.html)
(und neu, lt. Ihrer weiterer Empfehlung per mail Support)
Sharkoon Power Supply Silentstorm 430W, ATX 2.0, aktiv PFC
-ATX 12 V V2.0 Kompatibel
-Dual-Lüfter-Architektur
-Ultra leise
-Aktive PFC Funktion
-Separate 12 V Leitungen
-Manuelle & Automatische Lüfterkontrolle
-Überwachung der Lüfterdrehzahl
-S-ATA-Anschlüsse
-Intelligente Lüfter
-Zusätzlicher Stromanschluss
-Hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit
€ 66,74 inkl. MWSt.

Mainborad ist wahrscheinlich in absehbarer Zeit nicht lieferbar .... dh. ich werde mir die Standardversion http://www.geizhals.at/a130239.html zulegen.

Prozessor ist leider wieder auf normalpreis 145 €(wenns so bleibt wirds wohl vl gar die boxed version auf geizhals)

Bei der Festplatte weiß ich jetzt nicht .... entweder die erwähnte Samsung oder
Western Digital Caviar SE, WD1600JB, 160GB, 8MB Cache, IDE (kosten beide fast das gleiche, gleiche Daten .... nur frage ich mich welche marke ist besser und wo ist der bessere support an z.B. Festplatten- Fehlerbehebungssofware)

Grafikkarte wird es wahrscheinlich diese:
http://www.geizhals.at/a118490.html

Sonst ist alles beim alten.

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger towelie „Neuigkeiten“
Optionen

Stimmt, das neue 370 Watt von BeQuiet wäre auch eine Idee, hat immer noch mehr Leistung auf 12 Volt als das 400er.
Das Sharkoon Netzteil mit 480 Watt bekam in einer der letzten Ausgaben der PC Games Hardware die Empfehlung der Redaktion, besonders positiv aufgefallen ist es durch den besten Wirkungsgrad aller getesten Netzteil (hoher Wirkungsgrad bedeutet auch, dass weniger Leistung als Abwärme verloren geht, was einerseits eine leichtere Kühlung ermöglicht und andererseits noch ein wenig die Stromrechnung schont ;-)). Allerdings war es im Test dann doch etwas lauter und auch wärmer als das Be Quiet! 400 Watt. Die Belastbarkeit auf 12 Volt ist mit 18 Ampere auch nicht optimal.

Bei den Festplatten weiß ich nur, dass die Western Digital Platten deutlich lauter sind als die Samsung. Dafür sollen die WD Platten auch ne Ecke schneller sein.

Die Grafikkarte ist mit Sicherheit eine gute Wahl, eine Leadtek oder MSI dürfte aber leiser sein.

bei Antwort benachrichtigen
towelie Spasstiger „Neuigkeiten“
Optionen

Ähm .... naja also das war aber nicht das 480W sondern 430W von sharkoon allerdings denke ich wird es dann das 370W ... auch blackline da ja das colorline (weiß nicht ob das auch fürs P5 gilt) eine automatische temperaturreglung hat ....

Dann nehmen wir die Samsung ... ist auch im 5 € billiger ... *ggg*

mit leiser meinst du ja sicher an dem Kühler oder? Wieviel lauter meinst denn ist diese? wenn nicht allzuviel dann kann ich damit leben da sie die zweitgünstigste marken 6600GT ist und sogar vivo hat. Und wenn ich in nem Jahr aufrüste auf SLI leg ich mir vielleicht sogar eine Wasserkühlung dafür zu ... oder zumindest besser Lüfter. Aja und ich habs nirgendwo gefunden .... wieviel ns speicherzugriffzeit hat die denn ... weil bei der GT solls ja 1.6, 2.0 und 2.4 geben ....

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger towelie „Neuigkeiten“
Optionen

Soweit scheint ja dann alles ausgewählt zu sein :).
Wollt noch darauf hinweisen, dass die Hardware-Firewall auf dem Asus-Mainboard zu Instabilitäten auf einigen System führt, hab ich gestern erst in nem anderen Forum gelesen. Falls das bei dir dann auch der Fall sein sollte, einfach im Bios deaktivieren.

Kannst dann ja einen neuen Thread eröffnen, wenn der Rechner zusammengebaut ist und berichten, ob alles reibungslos funktioniert ;-).

bei Antwort benachrichtigen
towelie Spasstiger „Neuigkeiten“
Optionen

*gg* naja werd ich machen ..... hoffe aber nicht das da irgendwas probleme bereitet .... und ich bin jetzt halt nich ganz sicher wegen dem case .... habe ja grade erst neuen beitrag geschrieben .... den noch bitte lesen/kommentieren dann hab mas glaub ich.

bzw. ich kanns ja auch hier posten:

Nicht einfach die optimale Auswahl der Komponenten ... aber trotzalledem wollt ich mal bei dir bedanken spasstiger für deine großartige Hilfe hier.

Habe wegen der Grafikkarte gegoogelt aber nichts bezüglich ihrer Lautstärke gefunden ... oder gar vergleichstests
nur ansatzweise http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=36&seite=3

Eine Möglichkeit bezüglich des Cases wäre auch noch:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_407&products_id=2165
(sieht auch sehr gut aus allerdings so wie ich das verstanden habe ist da kein Einziger Lüfter drinnen, dafür gut ausbaubar, auch an einem lüftergitter soll es fehlen? und € 9 Versand) d.h. locker 30 € mehr ... dafür ist auch mehr platz und vielleicht bessers Airflow, ist auch leichter
WINDOWS-Seitenteil ist allerdings identisch *ggg*

im vergleich:
http://www.choiceware.at/einzelkomponenten.aspx?search=2500a
Unter PC-Gehäuse\Sonstige\Lighstyle

War heute schon bei der bank und habe das geld für den Speicher überwiesen mal gucken wie lange das dauert.

und neu dazu sind:
- Sharkoon Vibe-Fixer 2, Einbaurahmen zur Festplattenentkoppelung (€ 6)

- Speeze Dämmmatten ; EE-SND PAD01 (Dämmatte) (€ 5) (damit auch so ziemlich alle nötigen Silent-Maßnahmen vorgenommen wurden)


Der PC wird schön stark und leise *ggg*
Gibt es denn noch irgendetwas nötiges das ich jetzt noch vergessen habe?

bei Antwort benachrichtigen
towelie Spasstiger „Neuigkeiten“
Optionen

*gg* naja werd ich machen ..... hoffe aber nicht das da irgendwas probleme bereitet .... und ich bin jetzt halt nich ganz sicher wegen dem case .... habe ja grade erst neuen beitrag geschrieben .... den noch bitte lesen/kommentieren dann hab mas glaub ich.

bzw. ich kanns ja auch hier posten:

Nicht einfach die optimale Auswahl der Komponenten ... aber trotzalledem wollt ich mal bei dir bedanken spasstiger für deine großartige Hilfe hier.

Habe wegen der Grafikkarte gegoogelt aber nichts bezüglich ihrer Lautstärke gefunden ... oder gar vergleichstests
nur ansatzweise http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=36&seite=3

Eine Möglichkeit bezüglich des Cases wäre auch noch:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_407&products_id=2165
(sieht auch sehr gut aus allerdings so wie ich das verstanden habe ist da kein Einziger Lüfter drinnen, dafür gut ausbaubar, auch an einem lüftergitter soll es fehlen? und € 9 Versand) d.h. locker 30 € mehr ... dafür ist auch mehr platz und vielleicht bessers Airflow, ist auch leichter
WINDOWS-Seitenteil ist allerdings identisch *ggg*

im vergleich:
http://www.choiceware.at/einzelkomponenten.aspx?search=2500a
Unter PC-Gehäuse\Sonstige\Lighstyle

War heute schon bei der bank und habe das geld für den Speicher überwiesen mal gucken wie lange das dauert.

und neu dazu sind:
- Sharkoon Vibe-Fixer 2, Einbaurahmen zur Festplattenentkoppelung (€ 6)

- Speeze Dämmmatten ; EE-SND PAD01 (Dämmatte) (€ 5) (damit auch so ziemlich alle nötigen Silent-Maßnahmen vorgenommen wurden)


Der PC wird schön stark und leise *ggg*
Gibt es denn noch irgendetwas nötiges das ich jetzt noch vergessen habe?

bei Antwort benachrichtigen
towelie Spasstiger „Neuigkeiten“
Optionen

Ok es gibt noch etwas neues ... also nicht nur das case ... sondern:

Alse zu dem neuen case würde ich dann och gerne insg. 3 Lüfter laufen lassen ... 1.) Hinten, 2. Seitenwand 3.) Vor der Festplatte .... Für diese würde ich aber wie shcon mal erwähnt eine Entkoppelung verwenden (5,25") d.h. kann nicht in den dafür vorgesehenen Plätzen angebracht werden .... nun frag ich mich ob da dennoch ein Lüfter Platzierbar wäre wenn ich das LW in den Untersten 5,25" Schacht gebe?


Und 2. würde ich dann gerne für die Lüfter und sonstigen 12V Teile folgenden Regler verwenden:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=33_110&products_id=2593

Meinst geht das dann so in Ordnung?

bei Antwort benachrichtigen
towelie Nachtrag zu: „Neuigkeiten“
Optionen

Nicht einfach die optimale Auswahl der Komponenten ... aber trotzalledem wollt ich mal bei dir bedanken spasstiger für deine großartige Hilfe hier.

Habe wegen der Grafikkarte gegoogelt aber nichts bezüglich ihrer Lautstärke gefunden ... oder gar vergleichstests
nur ansatzweise http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=36&seite=3

Eine Möglichkeit bezüglich des Cases wäre auch noch:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_407&products_id=2165
(sieht auch sehr gut aus allerdings so wie ich das verstanden habe ist da kein Einziger Lüfter drinnen, dafür gut ausbaubar, auch an einem lüftergitter soll es fehlen? und € 9 Versand) d.h. locker 30 € mehr ... dafür ist auch mehr platz und vielleicht bessers Airflow, ist auch leichter
WINDOWS-Seitenteil ist allerdings identisch *ggg*

im vergleich:
http://www.choiceware.at/einzelkomponenten.aspx?search=2500a
Unter PC-Gehäuse\Sonstige\Lighstyle

War heute schon bei der bank und habe das geld für den Speicher überwiesen mal gucken wie lange das dauert.

und neu dazu sind:
- Sharkoon Vibe-Fixer 2, Einbaurahmen zur Festplattenentkoppelung (€ 6)

- Speeze Dämmmatten ; EE-SND PAD01 (Dämmatte) (€ 5) (damit auch so ziemlich alle nötigen Silent-Maßnahmen vorgenommen wurden)


Der PC wird schön stark und leise *ggg*
Gibt es denn noch irgendetwas nötiges das ich jetzt noch vergessen habe?

bei Antwort benachrichtigen
Gabinator towelie „Neuen Gamer-PC“
Optionen

Mainboard so billig, schon mal auf den Liefertermin geachtet 18.2.2005!!!

bei Antwort benachrichtigen
towelie Gabinator „Mainboard so billig, schon mal auf den Liefertermin geachtet 18.2.2005!!!“
Optionen

Ja das habe ich eh gesehen aber vl. würde es da eine solche Version im Bereich von € 120-130 mit besserer Verfügbarkeit.

bei Antwort benachrichtigen
towelie Nachtrag zu: „Neuen Gamer-PC“
Optionen

(choice: von www.choiceware.at, abholung)

- Gehäuse: Lightstyle black Gehäuse, MidiTower, ATX, mit 350 Watt Netzteil, Schwarz (€ 35 / choice)
Tycoon Midi-Tower mit 350 Watt NT - black/silver http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_407&products_id=2165 (€ 46+9)

- NT: be quiet Blackline P5 370W ATX 2.0 (http://www.geizhals.at/a132986.html) (€ 66 / 2.)

- MB: ASUS Mainboard A8N-SLI Deluxe, Socket 939, nForce4 SLI, DDR (€ 160 / choice)
Oder: Standardversion http://www.geizhals.at/a130239.html (€ 135 / 3.)

- CPU: CPU AMD Athlon 64 3000+ (1800MHz), tray, FSB400, 512kB Cache, Socket 939, 0,09µm "Winchester" (€ 145 / choice)
Oder Boxed: http://www.geizhals.at/a121936.html (€ 148 / 2,4,5)

- Brenner: LITEON DVD+-RW SOHW-1653S-09C, ATAPI, Dual Layer, schwarz, bulk (€ 60 / choice) (16x)

- Floppy: Alps FLoppy 3,5", Schwarz (DF354H121F) (€ 5 / choice)

- Speicher: 512 MB PC3200/DDR400 DDR DIMM CL2.5 - TwinMOS Speed Premium (Winbond Chips) (2*75,20+7,20=158 bestellt und in der Lieferung)
(z.B.) Samsung DDR Speicher, 512MB, CL3, PC3200 (€ 2*78 / choice)

- HDD: Samsung SP1614N Festplatte, 160GB, 7200rpm, 8MB Cache, IDE (€ 81 / choice)

- Grafikkarte: Steht noch nicht ganz fest …. z.B.:
+ MSI Grafikkarte GeForce NX6600GT-TD128E, PCIe, DVI, TV-Out, 128 Bit (€ 190 / choice)
Bzw: von hier http://www.geizhals.at/a118490.html (€ 184 + VIVO)
http://www.geizhals.at/deutschland/a124531.html (€ 175 bulk)

- Kühler: Arctic Cooling Freezer 64, Socket 754/939/940 (€ 17 / choice)

- Regler: Noise Isolator 5,25 Zoll FC-525PW-B – Schwarz (Caseking € 26)
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=33_110&products_id=2593

- Lüfter: Sharkoon Luminous LED Lüfter, 120x120, Silent, Blau (€ 7 / choice)

- Modding Paket Basic (€ 20 / choice)
bestehend aus:
- Sharkoon Kaltlichtkathode, 30cm, inkl. Starterelektronik, UV
- Sharkoon Floppy fluorescent, 45cm, Blau
- 2x Sharkoon IDE fluorescent basic, IDE Kabel, 45cm, Blau

- Sharkoon Vibe-Fixer 2, Einbaurahmen zur Festplattenentkoppelung (€ 6 / choice)

- Speeze Dämmmatten ; EE-SND PAD01 (Dämmatte) (€ 5 / choice)

bei Antwort benachrichtigen