Linux 14.981 Themen, 106.344 Beiträge

Gute Nacht Linux

ärgere mich / 48 Antworten / Flachansicht Nickles

Wenn das stimmt (habe Suse 9.0) dann wirklich gute Nacht Linux. Es sollte doch für Distribution möglich sein eine Treiberinstallation der zu 80% verbreiten Grafikkarte vorzunehmen. Wenn schon soetwas nicht gelingt, einen einfachen PC-Anwender zu vermitteln, wie will man dann an Windows herankommen. Gar nicht.

bei Antwort benachrichtigen
gerade als Linux-Fan NANÜ
@ Tilo NANÜ
@ Tilo 2 NANÜ
@ Tilo 2 Tilo Nachdenklich
Wir sind doch dankbar... NANÜ
Markus Klümper NANÜ „Wir sind doch dankbar...“
Optionen

Eigentlich waren meine "Forderungen" eher als gutgemeinte Vorschläge gedacht. Ich kenne durchaus die Mißstände in der Windows-Welt. Ich möchte mich nicht als Mega-Profi darstellen, aber eine gewisse Erfahrung darfst Du mir ruhig unterstellen. Ich administriere die gesamte EDV und TK einer Werbeagentur. Und dort stelle ich die wahren Mißstände fest. Die Probleme liegen bei einem ordentlich administrierten PC keinesfalls darin, daß eine Installationsroutine ein Programm ungewollt in ein vorgegebenes Verzeichnis kopieren will. Das ist nahezu immer ok. Die Übel liegen eher darin, daß sich nach 4 Jahren Windows 2000 und XP so gut wie kein Hersteller wie Corel, Adobe, Quark oder zig andere einen dicken Schiss um das Thema Benutzerprofile schert. Nur weil ich gern ein Script hätte was mir die Installation erleichtern soll, würde ein Linux nicht automatisch so unkontrollierbar wie Windows mit seiner Registry-Architektur.
Und soooo schlimm ist Windows generell nicht. Marktpolitisch sicher, aber die technischen Probleme rund um MS-PCs (mit Ausnahme der dämlichen Sicherheitslücken) gehen überwiegend auf Hardwareprobleme, instabile Treiber und Programme sowie dämliche Anwender zurück. Ich stehe auf dem Standpunkt das technisch einwandfreie Lösungen nicht kryptisch bedienbar sein müssen. Ich kann damit leben, dass ich Dich mit meinem technischen Standpunkt nicht überzeugen kann. Aber unterstelle mir bitte nicht, ich wäre MS-Fanatiker oder hätte weder Kompetenz noch Durchhaltevermögen für Linux. Ich habe ein halbes Dutzend Linux-Bücher, aber die Informationen, wie ich bei meinem Suse-server das Scandisk-ähnliche Festplattentool auf der Kommandozeile zu benutzen habe, waren in keinem Buch erwähnt. Und warum neuere Suse und Red Hats meine SB Live nicht unterstützen, die unter Knoppix einwandfrei läuft ist ganz sicher keine Angelegenheit, die sich mit meiner inneren Einstellung erklären läßt. Ich hacke übrigens deshalb auf dieser Sache herum, weil ja gerne argumentiert wird, das Treiber-Probleme nur bei exotischer oder zu neuer Hardware auftaucht. Bei einer der seinerzeit wohl meistverkauften Soundkarte der oberen Mittelklasse zieht das Argument nicht. Ich hoffe aber das solche Probleme nach und nach ausgeräumt werden.

bei Antwort benachrichtigen
Wir sind doch dankbar... NANÜ
...............:-( NANÜ
Du auch. :D Plazebo
Seltsame Diskussion dreamreaper
Seltsame Diskussion REPI