Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Gute Nacht Linux

ärgere mich / 48 Antworten / Baumansicht Nickles

Wenn das stimmt (habe Suse 9.0) dann wirklich gute Nacht Linux. Es sollte doch für Distribution möglich sein eine Treiberinstallation der zu 80% verbreiten Grafikkarte vorzunehmen. Wenn schon soetwas nicht gelingt, einen einfachen PC-Anwender zu vermitteln, wie will man dann an Windows herankommen. Gar nicht.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW ärgere mich „Gute Nacht Linux“
Optionen

Linux soll gar kein Ersatz für Windows sein! Linux soll kommerzielles Unix ersetzen! Windows hat seine Vorteile und auch Linux hat seine Vorteile.
Du hast eine völlig falsche Vorstellung von Linux. Linux ist ein Serverbetriebsystem, welches man auch auf einem Desktop-System einsetzten kann.
Die Treiber installation ist nun mal schwieriger als unter Windows, weil Linux interne Gerätetreiber verwendet. Man kann nicht !! einfach eine Diskette oder CD nehmen, wie unter Windows, und den treiber auf die Festplatte kopieren. Ein Linuxtreiber ist im Betriebsystemkern drinnen. Entweder ist der Treiber als monolitischer Treiber in der datei des Betriebsystemkerns oder wenn der Treiber als Modul kompiliert worden ist, dann wird das Treibermodul zur Laufzeit in den laufenden Betriebsystemkern nachgeladen.
Das betriebsystem DOS von Microsoft hatte auch ursprünglich (Jahr 1981 oder so) interne Treiber. Aber das ist für PC unpraktisch, weil es so viele Fremdhersteller gibt. Bei Unixrecher (Alpha-, Sparcrechner) gibt es nicht so ein Durcheinander bei der Hardware. Da geht das besser mit den Internen Gerätetreibern. Wenn man einen PC als Computer verwendet, muß man einfach einen Kompromis machen und kann eben nicht jeden "Müll" installieren.

Unixe waren früher sehr teuer. Eine Lizenz kam mehr als 2000,- DM. Da ist selbst Windows XP noch geschenkt.

Nur nicht den Mut aufgeben oder die Flinte ins Korn schmeisen.

Mir gefällt Linux weil es sehr stabil läuft, relativ sicher ist und die Konfiguration sehr transparent ist, eben wie richtiges teueres Unix.

Gruß K

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
ärgere mich Nachtrag zu: „Gute Nacht Linux“
Optionen

Danke, hab was dazugelernt. Denke nur Suse richtet sich inzwischen auch bzw. inbesondere an den Windowsanwender als zweites Desktopsystem. Und dafür bezahlt man ja auch seinen Preis, für den so etwas, wie die Einbindung den häufigstens Grafikkartentreibers allerdings selbstverständlich sein sollte.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW ärgere mich „Danke, hab was dazugelernt. Denke nur Suse richtet sich inzwischen auch bzw....“
Optionen

Suse ist doch schon recht komfortable gemacht. Ich versuche morgen mal Debian zu installieren. Da werde ich mehr manuell konfigurieren müssen, aber irgendwie hat das auch seinen Reiz.
Die Installation vom NVidia-Treiber ist von nVidia in einer Readme-Datei (auf der Homepage) sehr gut beschrieben. Um den Treiber zu installieren, muß man kein Experte sein. Ich habe es auch geschafft, obwohl ich völlig Windowsgeschädigt (Visual C++, Systemsteuerung...) bin;-).

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
REPI ärgere mich „Gute Nacht Linux“
Optionen

So wie ich das im vorhergehenden Thread mitbekommen habe, wollte man dort den NVIDIA Treiber updaten weil es eben eine neue Version gab, obwohl die ursprüngliche eigentlich gut gelaufen ist. Dieses Windowsverhalten sollte man sich unter Linux abgewöhnen, da hier das Treiberhandling eben anders ist und es unter Umständen eben größere Schwierigkeiten geben könnte.

Man sollte Updates nur durchführen, wenn dadurch für das gegenwärtige System ein Nutzen entsteht, wie z.B. beseitigen von Bug's und Sicherheitslöchern,Erlangung zusätzlicher Funktionalität, Verbesserung der Systemstabilität, Erhöhung der Systemleistung, Unterstützung bestimmter Hardware usw... !

Eigentlich ist dies ähnlich wie beim Bios-Update, so wenig wie möglich, so viel wie nötig !

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper ärgere mich „Gute Nacht Linux“
Optionen

Also ich kann den Frust durchaus verstehen. Die Erklärung mit dem Gratis-"Unix" ist historisch gesehen durchaus korrekt, inzwischen sieht die Welt aber ganz anders aus. Suse z.B. ist ein Anbieter, der in erster Linie dafür bekannt geworden ist, im Desktop-Bereich sehr interessante Alternativen zu bieten. Da finde ich den Anspruch an Treiber für gängige Grafikkarten durchaus gerechtfertigt. Ich habe ähnliche Erfahrungen mit meiner Soundblaster Live! gemacht, von denen nur bestimmte Versionen unter Linux funzen. Das ist doch ein Kalauer! Was die Sache im Serverbereich betrifft: Suse nimmt ein paar Hundert Euro für spezielle Linuxe für Arbeitsgruppen bzw. Entry-Level-Servern. Für den zigfachen Preis bekommt man weniger Software, dafür ein paar (wennauch hervorragende) Assistenten, die Konfigurationen erleichtern. An sich gut, aber wer im Business so ein Teil wartet, sollte so ein Teil auch ohne Assistenten ins Netzwerk bringen. Also nix mit Gratis-Unix. Bevor hier ein falscher Eindruck entsteht: Ich bin Linux-Fan und schätze SuSe sehr. Aber die Distributoren verscherzen es sich bei derart banalen Dingen immer wieder mit Linux-Neulingen. Kein Wunder das da Frust aufkommt. Was die Sache mit den ständigen Kernel-Kompilieren betrifft: Das wäre vielleicht halb so wild, wenn es mal irgendwo vernünftig erklärt würde. Ich wüßte jedenfalls nicht, wo ich da anfangen müßte...

bei Antwort benachrichtigen
higgl Markus Klümper „Also ich kann den Frust durchaus verstehen. Die Erklärung mit dem Gratis- Unix...“
Optionen
Was die Sache mit den ständigen Kernel-Kompilieren betrifft: Das wäre vielleicht halb so wild, wenn es mal irgendwo vernünftig erklärt würde

bitteschön
Never argue with an idiot. They drag you down to their level and then beat you with experience.
bei Antwort benachrichtigen
NANÜ higgl „Was die Sache mit den ständigen Kernel-Kompilieren betrifft: Das wäre...“
Optionen

@ higgle: guter Link!
@ Markus: du schreibst zwar selten auf dem Board, fällst mir aber überwiegend wegen deiner Kritik an Linux auf, nun gut, wenn du nichts Gutes an Linux findest, kannst du auch nichts Positives schreiben, nur - habe ich schon mal geschrieben - wer mit Wxx klarkommt, möchte doch bitte dabei bleiben und sich an diesem BS erfreuen.

Linux soll eben keine Alternative zu Windows sein, sondern eine andere Art der Datenverarbeitung, andere Prioritäten setzen und wenn es vielen Leute zu schwer fällt oder sie keine Lust und Zeit haben, sich mit diesem BS auseinander zu setzen, ist das doch ok.

Nichts wäre schlimmer, als wenn Linux versuchen würde, Windows zu kopieren.......da würde ich direkt zu z.B BSD.......schau hier = klick wechseln!

Nein, es ist schon gut so, daß man lesen, lesen, lesen + lernen muß und dann auch mit einem stabilen, sicheren + transparenten System belohnt wird.

Gruß

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Nachtrag zu: „@ higgle: guter Link! @ Markus: du schreibst zwar selten auf dem Board, fällst...“
Optionen

solltest du über diesen Anfängerfrust locker hinweg sehen. Oder sollte Linux die Installation von diversen Treibern noch mehr vereinfachen. Bloß nicht. Mir wird es eh langsam zu viel mit den rpm-Paketen.........
Die *nichteinfachehandhabungvontreiberinstallationen* macht gerade wegen der Viren-, Würmer, Trojanerschwemme Sinn!

bei Antwort benachrichtigen
XPectIT NANÜ „@ higgle: guter Link! @ Markus: du schreibst zwar selten auf dem Board, fällst...“
Optionen

Netter Link zu den BSD's NANÜ, nur etwas veraltet.
z.B. für BSD sind mittlerweile etwa 10.000 Anwendungen in den Ports. Und schon alleine die Installationsmethode
cd /verzeichnis/indem/der/portliegt
make install clean

lässt einen über rpm's schmunzeln. *g* ;-)

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ XPectIT „Netter Link zu den BSD s NANÜ, nur etwas veraltet. z.B. für BSD sind...“
Optionen

Hi alter BSDler,
poste doch mal ein paar gute und aktuelle Links..........habe gerade etwas Zeit.
Schau mir auch mal Free-BSD an..........oder wars Open........:-)?

Gruß

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
higgl NANÜ „Hi alter BSDler, poste doch mal ein paar gute und aktuelle Links..........habe...“
Optionen

den hier hab ich grad ausgegraben, imo sehr interessant

http://www.tribug.org/bsd.html

Never argue with an idiot. They drag you down to their level and then beat you with experience.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich higgl „Was die Sache mit den ständigen Kernel-Kompilieren betrifft: Das wäre...“
Optionen

Der Link geht auf diese Adresse: www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE-Kernel-HOWTO.html

Daraus möchte ich mal genüsslich zitieren, denn es ist so, wie immer bei Linux:

"Der gegenwärtig aktuelle stabile Kernel hat die Versionsnummer 2.0.30. Die angegebenen Beispiele beziehen sich auf diese Version."

Noch Fragen?

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Tilo Nachdenklich „Der Link geht auf diese Adresse:...“
Optionen

Hi Tilo,
jo, mei, wer einen Kernel kompilieren will, findet im Net a.) genug und b.) kann auch mit dem Kernel 2.0 etwas anfangen............

was machen denn deine Kenntnisse in bezug auf 8.2.............zufrieden?

Gruß

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich NANÜ „Hi Tilo, jo, mei, wer einen Kernel kompilieren will, findet im Net a. genug und...“
Optionen

Man macht mir im Moment ne Menge außerhalb des Computers, ich habe gar keine Zeit mit Linux zu experimentieren. Ich habe ja jetzt auch den neuen Rechner (siehe Visitenkarte), mit AC-97 Sound...und überlege, ob ne neue SuSE-Version vielleicht damit was anfangen kann oder ob ich ne Zusatzsoundkarte kaufen soll. Dann muss ich vielleicht mit Microsoft telefonieren, bei mir läuft die Aktivierung Amok, manchmal schon wenn dem DSL-Modem den Strom abschalte oder wenn ich die HiFi-Anlage aus- und einschalte. Das Mainbord hat eine Überwachung des Line-Anschlusses und da scheint die Aktivierung von WinXP mal wieder einen Hebel anzusetzen. WinXP erlaubt eigentlich keine Linux-Experimente...oder man muss dauernd Microsoft antelefonieren. Natürlich habe ich für Linux-Experiment ein altes Festplattenpaar (Wechselrahmen) und WinXP vergibt gleich 2 Punkte von 3 erlaubten Aktivierungspunkten, wenn man die Festplatten tauscht. Ich finde ja das Stoff fürs Kartellverfahren.

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Tilo Nachdenklich „Man macht mir im Moment ne Menge außerhalb des Computers, ich habe gar keine...“
Optionen

Ups............das sind äußerst unerfreuliche Neuigkeiten.........kannst du dieses "Spitzel-BS"!! nicht einfach in die Tonne treten?

Gruß + weniger Frust

NANÜ

P.S. habe die 9.1 und
kann sie nur empfehlen!
Nach der mißlungenen 9.0
eine starke Distri.
Na, den Weg kennst du ja.

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Nachtrag zu: „@ Tilo“
Optionen

........verrate mir mal den Trick mit dem Lüfter, habe auch 2 Wechselrahmen mit jetzt schon - bei einem - quälendend langsam startenden + drehenden Lüfter, also dicke Probleme für eine 160 GB HDD von Maxtor!

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich NANÜ „@ Tilo 2“
Optionen

Ich sehe gerade im ersten Satz meines Postings fehlt ein Wort...das verrät eigentlich wieviel Ärger ich habe. Es müsste heißen:
"Man macht mir im Moment ne Menge ÄRGER außerhalb des Computers"

Ich habe aus Gewichts- und Kostengründen einen Big Tower von PC-Spezialist genommen. 99 Euro inclusiv Netzteil. Das Gehäuse taugt nicht viel. Vorn unten könnte man zwar einen Lüfter montieren, aber der hätte nur einen winzigen Schlitz zum atmen. Nach einigen Experimenten mit saugenden und blasenden Lüftern und Überwachung mit Asus Probe und AIDA, haben sich folgende Lösungen als die besten herausgestellt, bzw. ich musste mit folgenden Vorgaben leben:
Die Gehäuselüfter an der Rückwand
1) Ganz oben ein 8cm-Lüfter mit 5 Volt, ungeregelt.
2) Im CPU-Bereich ein 5 cm-Lüfter mit 7 Volt, ungeregelt.
3) Das 300 Watt No-Name-Netzteil bläst nur einen lauen Luftstrom nach draußen und ist nicht zu hören. Es hat nur einen geregelten Lüfter an der Rückseite, leider saugt er NICHT über der CPU.
Die Gehäuselüfter saugen Luft nach draußen.
4) Es ist ein normaler Intelboxed-Lüfter montiert, der passende zum 2,8 GHz-P4 Northwood. Ich habe nur ein paar Lagen Tesafilm über die Halteklammern geklebt.

Unten habe ich 4 Slotbleche (sind ja hinten) rausgedrückt. Wegen der Lüftungsproblematik habe ich die Netzwerkkarte in den untersten PCI-Slot eingebaut.

Zur Lärmdämmung habe ich die Lüfter nicht aufs Gehäuse geschraubt, sondern in kleine Korkrahmen geklebt, sodass sie etwas Abstand zum Gehäuse haben. Das Gehäuse ist mit dickem Kork von OBI ausgekleidet. An der Rückwand habe ich ein Korkstück über den Austritt des 5-cm-Lüfters geklebt, natürlich auf Abstand. Das Lüftungsgitter für den 5-cm-Lüfter sitzt ja in der Vertiefung für die Mainboardanschlüsse, ich habe nur die Anschlüsse für Drucker, Maus und Tastatur ausgespart.

Es ergeben sich nach mehreren Stunden surfen bei 21°C Raumtemperatur folgende Temperaturen:
1) CPU 38°C
2) Gehäuse 26 °C
3) Festplatte (Barracuda 4, 7200 U/min) im Wechselrahmen ohne Lüfter 41°C.

Bei CPU-Volllast steigt die CPU-Lüfterdrehzahl auf ca. 2800 U/min, ich schätze 1000 Umdrehungen Reserve. Die CPU kommt dann auf 58°C. Der Boxed-Lüfter wertet die Temperatur der Ansaugluft aus, Fühler in der Lüfternabe. D.h. bei kühler Ansaugluft, bei wenig Wärmestau, kann es sein, dass der Lüfter nicht voll aufdreht und die CPU etwas heißer wird.

Die Laufwerke sind wie folgt in 5,25-Schächte eingebaut:
1) Oberster Schacht leer.
2) Normaler Weise steckt hier die Barracuda (ich habe ja 8 alte Wechselrahmenfestplatten).
3) Ein leerer Schacht.
4) Eine Fujitsu Picobird 5400 U/min. Diese Platte muss wirklich kühl gehalten werden, sonst fällt sie aus (Serienfehler).
5) Ein leerer Schacht.
6) Ein LG DVD-Brenner.
7) Im 3,5 Zoll Schacht direkt darunter das Diskettenlaufwerk, weil die Mechnik im normalen Diskettenschacht klemmt.

Die Festplatten sind an den Seitenflächen mit Tesakrepp beklebt (Geräuschdämmung). Die billigen SNT-Wechselrahmen (Lüfter entfernt) sind mit ihren praktischen Blechdeckeln leider Resonanzkörper.
Insgesamt ist das Geräuschniveau des PC auch in extrem leisen Räumen - wo es natürgemäß hervortritt - gut erträglich, auch stundenlang. Sicherlich klappt das Ganze auch nur so gut, weil die Radeon 9600 (400 MHz RAMDAC) nur 3 Watt Leerlaufstromaufnahme hat. Die IDE-Kabel habe ich nicht gerollt (das würde einiges bringen), weil es zu Übertragungsstörungen schon beim kleinsten Knick kommt. Das Mainboard beherrscht Busmastering im Bios, also wenn noch kein Betriebssystem geladen ist. Unter DOS gibt es dann bei Schreiben und Lesen Null Fehlertoleranz. Mit den Wechselrahmen geht max. UDMA66.

Schließlich habe ich noch festgestellt, dass die Deckelplatte des PC-Gehäuses intensiv brummt und in Resonanz fällt. Hatte ich bisher nicht bemerkt, denn normal steht da mein Kasten mit Karteikarten drauf. :-)

bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper higgl „Was die Sache mit den ständigen Kernel-Kompilieren betrifft: Das wäre...“
Optionen

Coole Sache! Vielen lieben Dank! Da werd ich in einer ruhigen Minute intensiv reinschnuppern! :-)

bei Antwort benachrichtigen
higgl Markus Klümper „Coole Sache! Vielen lieben Dank! Da werd ich in einer ruhigen Minute intensiv...“
Optionen
Da werd ich in einer ruhigen Minute intensiv reinschnuppern! :-)

Gerne - und ich nimm dich beim Wort ;)
Never argue with an idiot. They drag you down to their level and then beat you with experience.
bei Antwort benachrichtigen
ärgere mich Nachtrag zu: „Gute Nacht Linux“
Optionen

Da hab ich doch mal die Frage, wenn ich kompilieren soll usw. wofür bezahl ich dann die Distribution? Da seh ich durchaus Sinn bei Windows zu bleiben. Denn so gewinnt man keine neuen Anwender, wenn es auch gleich Suse in der Werbung ja verspricht!!! Umstieg und so...Also doch nur etwas für Freaks die den ganzen Tag am PC hocken. Eigentlich sehr schade. Ich erinnere auch die Tortur unter 8.1 mit den Laufwerken.

bei Antwort benachrichtigen
rmf ärgere mich „Da hab ich doch mal die Frage, wenn ich kompilieren soll usw. wofür bezahl ich...“
Optionen

Wieso schließt Du aus der Tatsache dass Du mit Linux nicht klarkommst messerscharf darauf, alle Nutzer wären Freaks, die den ganzen Tag vor dem PC hocken? Solange brauchen die meisten wirklich nicht, um mit dem Stoff klarzukommen.

Ich hocke übrigens beruflich den ganzen Tag vor PC's mit Windows drauf. Gottseidank kriege ich Geld dafür..... .Da habe ich keine Lust auf ein Betriebssystem zu Haus, mit dem ich einfach nicht klarkomme. Deswegen habe ich einen Hang zu Linux/*BSD entwickelt. Mir kommt kein Redmond Spezial auf die privaten Kisten.

bei Antwort benachrichtigen
johnT ärgere mich „Gute Nacht Linux“
Optionen

Hab leider erst jetzt richtig diese Diskussion mitbekommen. Mein Problem war und ist, das ich gute Erfahrungen mit Suse 9.0 gemacht habe. Daher wollte und will ich gerne endlich von XP überwiegend auf Suse umsteigen. Neu soll ja angeblich besser sein und die 9.1 läuft ja sonst auch super butterweich. Nachdem ich mir 9.1 zugelegt habe wurde sofort 9.0 von der Platte genommen und 9.1 neu installiert. Dachte auch, das über das Onlineupdate keine Probleme bei dem NVIDIA-Treiber auftreten, weil es ja vorher auch einwandfrei klappte. Offensichtlich falsch gedacht. Denn nach dem Onlineupdate landet man unweigerlich in der Konsole. Das finde ich für das Geld, was ja Suse nun mal verlangt nicht in Ordnung und denke da genauso wie ärgere mich. Es zeigt aber meiner Ansicht nach auch leider noch, dass eine Koexistenz zwischen Linux und Windows derzeit noch unumgänglich ist, da der eine den anderen braucht um ihn im Betriebssystem notfalls zu helfen. Die Abschreckung für Neulinge ist aber endgegen der Werbung offensichtlich, da nicht einmal eine einfache Treiberinstallation der meistgenutzten Grafikkarte möglich ist. Um kompilieren zu lernen zahle ich kein Geld für eine Distribution, welches ich mir dann auch noch über Internet selbst beibringen soll.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW johnT „Hab leider erst jetzt richtig diese Diskussion mitbekommen. Mein Problem war und...“
Optionen

Das ist eben der Vorteil von Windows. Windows ist einfach in der Bedienung und durch die Verwendung von externen Treibern kann man auch einen Treiber leicht in das System integrieren.
Das Konzept der internen Treiber ist von Unix übernommen worden und ist bei PC (Desktop) unpraktisch aber im Serverbereich durchaus sinnvoll.
Die Systemprogrammierer sagen das interne Treiber besser für die Systemstabilität sind. Ich weiß nicht warum, denn ich bin kein Programmierer :-(.
Linux macht eigentlich nur im Netzwerk Sinn, weil man nicht für jede Workstation Lizenzen zahlen muß.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
rmf KarstenW „Das ist eben der Vorteil von Windows. Windows ist einfach in der Bedienung und...“
Optionen

Linux macht bei mir auch auf den Workstations Sinn. Und die Lizenzkosten sind in meinem Falle nicht der springende Punkt.

bei Antwort benachrichtigen
random234 rmf „Linux macht bei mir auch auf den Workstations Sinn. Und die Lizenzkosten sind in...“
Optionen

Wenn man sich überlegt das man für seine 40 Euro, die man für ein SuSE zahlen muss, genug Software bekommt um damit ne Mittelständische Firma auszustatten, dann versteh ich nicht ganz wie man sich darüber beschweren kann, das die Hobbyentwickler es nicht schaffen zeitnah Treiber für die neuesten Grafikkarten rauszuhauen. Mal ehrlich Leute wenn ihr zocken wollt, warum unter Linux, wer braucht eine brandaktuelle Grafikkarte auf einem LinuxSystem(Antworten erwünscht).
Aber wenn man was zum Meckern braucht empfehle ich den Moserern doch einmal drei Stunden zu investieren und sich im Internet anzuschauen, was allein ein durchschnittlicher Server von M$ kostet, wenn er ordentlich aufgesetzt sein soll.

Zudem ist Windows nicht kostenlos wie viele Leute zu meinen scheinen.
Nur weil jeder ne Kopie davon hat wird es ja trotzdem weiter zu nem Preis verkauft der auch Veranlassung gibt nach Treibern zu schreien.

Mal ganz abgesehen davon das Treiber von den jeweiligen Firmen geschrieben werden und wenn dort nciht für Linux gecodet wird oder die Mitarbeiter für die Trebier einfach ein wenig länger brauchen weil sie sie privat schreiben, dann sollte man nicht meckern.

Falls es euch nicht auffiel ihr bekommt da ne Menge Software geschenkt , das gab es seit gut 20 jahren nicht mehr also seid verdammt nochmal ein wenig dankbar.
mfg
philipp

bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper random234 „Wenn man sich überlegt das man für seine 40 Euro, die man für ein SuSE...“
Optionen

Auch wenn ich das Gegenteil vorgeworfen bekomme: Ich bin Linux-Fan und finde es unfassbar geil, das sowas nahezu nix kostet. Und die Nachteile die Linux hat, sind keineswegs dem Programmieren vorzuwerfen. Die leisten beachtliche Arbeit. Ich finde es aber schade, dass die Beliebtheit eines so fortgeschrittenen Produktes an Kleinigkeiten scheitert. Ich glaube es ist durchaus mit der Stabilität von Linux vereinbar, ein Script zu schreiben, was ein Softwareprogramm auf Knopfdruck entpackt, ins nötige Verzeichnis packt und gegebenenfalls einen Paketmanager startet. Es ist nicht die Technik unter der Haube, die problematisch ist. Es ist eher so, daß einige Dinge einfacher gelöst werden könnten. Auch eine Verwaltungskonsole mit Überblick über die Laufwerke ist sicher machbar. Es müßte blos mal ein fachkundiger Programmierer erkennen, daß an solchen Dingen das Interesse von Einsteigern scheitern kann. Ich habe bei einigen Leuten in diesem Thread da Gefühl, das sie etwas Arrogant sind. Nach dem Motto: Wenn Du kein Profi bist, dann geh doch zu Deinem Scheiss Windows. Und das ist eine Haltung, die ich sehr schade finde. Technisch hat Linux inzwischen die Vorraussetzung, um von mittelmäßig Begabten bedient zu werden. Und da ist es einfach schade, solche Leute unnötig abzuschrecken. Übrigens finde ich SAX zumindest in den alten mir bekannten Versionen scheisse. Schmiert ständig ab. Mit Red Hat hab ich keine Probleme in dieser Richtung. Was das Beispiel mit den 40 Euro betrifft: Das ist soweit ok, es ist nur traurig wenn Suse und Red Hat nicht schaffen, was Gratis-Knoppix beim booten nebenbei schafft. Zum Beispiel meine angeblich Linux-inkompatible SB-LIVE-Variante zum Klingen zu bringen. Auf Basis eines schlichten Debian. Das sind die Dinge, die nerven und für die an Lösungen gearbeitet werden sollte. Die Treibersituation entspannt sich ja zum Glück langsam.

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Markus Klümper „Wir sind doch dankbar...“
Optionen

Du kommst mir langsam vor wie ein Wolf im Schafspelz, nein und nochmal nein, keinen Entpackungsmanager oder - tool, das unkontrolliert herunterlädt + entpackt; ich möchte nunmal überprüfen - und zwar jederzeit! - was da genau heruntergeladen und erst Recht, was da entpackt/installiert wird!............aus den Wxx-Fehlern denn nun überhaupt nix gelernt??!!

Und ja, nenne es arrogant, keinen Bock auf ein für jeden zugängliches System, solange nicht ein Mindestmaß/Minimum an PC-Kenntnissen vorhanden ist und zu guter Letzt, daß von dir jetzt schon 2x geforderte - denn du forderst ja permanent - Mount - all - und Hardware-Erkennungstool gibt es schon längst. Da dir dieses Tool offensichtlich nicht bekannt ist, begründet meinen Verdacht auf.........s.o.

Übrigens hindert dich keiner, Mißstände oder dir unbequem erscheinende Linux-Vorgänge zu verbessern, ob das dann von der Community angenommen wird, steht auf einem anderen Blatt.

Gruß

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper NANÜ „Wir sind doch dankbar...“
Optionen

Eigentlich waren meine "Forderungen" eher als gutgemeinte Vorschläge gedacht. Ich kenne durchaus die Mißstände in der Windows-Welt. Ich möchte mich nicht als Mega-Profi darstellen, aber eine gewisse Erfahrung darfst Du mir ruhig unterstellen. Ich administriere die gesamte EDV und TK einer Werbeagentur. Und dort stelle ich die wahren Mißstände fest. Die Probleme liegen bei einem ordentlich administrierten PC keinesfalls darin, daß eine Installationsroutine ein Programm ungewollt in ein vorgegebenes Verzeichnis kopieren will. Das ist nahezu immer ok. Die Übel liegen eher darin, daß sich nach 4 Jahren Windows 2000 und XP so gut wie kein Hersteller wie Corel, Adobe, Quark oder zig andere einen dicken Schiss um das Thema Benutzerprofile schert. Nur weil ich gern ein Script hätte was mir die Installation erleichtern soll, würde ein Linux nicht automatisch so unkontrollierbar wie Windows mit seiner Registry-Architektur.
Und soooo schlimm ist Windows generell nicht. Marktpolitisch sicher, aber die technischen Probleme rund um MS-PCs (mit Ausnahme der dämlichen Sicherheitslücken) gehen überwiegend auf Hardwareprobleme, instabile Treiber und Programme sowie dämliche Anwender zurück. Ich stehe auf dem Standpunkt das technisch einwandfreie Lösungen nicht kryptisch bedienbar sein müssen. Ich kann damit leben, dass ich Dich mit meinem technischen Standpunkt nicht überzeugen kann. Aber unterstelle mir bitte nicht, ich wäre MS-Fanatiker oder hätte weder Kompetenz noch Durchhaltevermögen für Linux. Ich habe ein halbes Dutzend Linux-Bücher, aber die Informationen, wie ich bei meinem Suse-server das Scandisk-ähnliche Festplattentool auf der Kommandozeile zu benutzen habe, waren in keinem Buch erwähnt. Und warum neuere Suse und Red Hats meine SB Live nicht unterstützen, die unter Knoppix einwandfrei läuft ist ganz sicher keine Angelegenheit, die sich mit meiner inneren Einstellung erklären läßt. Ich hacke übrigens deshalb auf dieser Sache herum, weil ja gerne argumentiert wird, das Treiber-Probleme nur bei exotischer oder zu neuer Hardware auftaucht. Bei einer der seinerzeit wohl meistverkauften Soundkarte der oberen Mittelklasse zieht das Argument nicht. Ich hoffe aber das solche Probleme nach und nach ausgeräumt werden.

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Markus Klümper „Wir sind doch dankbar...“
Optionen

Hi Markus,
würde dir niemals fehlende Kenntnisse unterstellen - im Gegenteil, ich schätze deine sachliche Art zu argumentieren und das spricht immer für die Person, daß sie eben weiß worüber sie schreibt! - aber ich denke, daß da ein gutes Projekt auf den Weg gebracht wurde und bei aller Kritik - mein erst kürzlich erworbener Epson RX500 (270 Euro) wird von 9.1 nicht mehr unterstützt (druckte und scannte unter 9.0 noch einwandfrei) führe einen scharfen E-Mail Wechsel mit SuSE - und schau mal was seit 1999 (seitdem ich Linux präfieriere) alles in diesem Bereich passiert und sich verbessert hat. Das ist für ein freies BS eine enorme! Leistung - besonders die unbezahlten Programmierer (und das sind die Meisten) haben eine Herkules-Arbeit verrichtet Respekt!!

Das/die Grundsystem/Idee betrachte ich als stabil, daß die Treiberproblematik nicht so schnell behoben sein wird, liegt nicht an Linux, sondern an der Raffgier der PC-Komponenten Hersteller.

Das Tool, das dir sofort alle Harware anzeigt und dann auch mountet heißt autofs, dazu gibt es noch das Tool der Systemüberwachung (Prozesstabelle), auch da kannst du über die PIDs jederzeit neue/nicht mehr benötigte Hardware mounten/unmounten.
Und es gibt noch einiges mehr, allerdings kommt da die Konsole zum Einsatz...........

Gruß + freue dich über ein gutes BS, muß ja ein Riesenfrust sein,
dieses ganzen Verein mit Wxx organisieren zu müssen........;-)

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper NANÜ „Wir sind doch dankbar...“
Optionen

Hi NANÜ!

Bei dieser Scanner-Geschichte wäre ich schon wieder sauer. Das ist wieder ein Beispiel, wo die Entwicklergemeinde sicher keine Schuld trägt. Ich glaube inzwischen, das etliche Probleme dieser Art von Distributoren verbrochen werden. Gerade wenn das Gerät in der 9.0er Version noch läuft, ist das doch ein Hammer.
Ich selbst würde Linux wesentlich häufiger einsetzen, wenn meine ich Alternativen zu meinen Grafikprogrammen hätte und eben auch scannen kein Problem wäre. Aber die Zeit spielt für mich. GIMP ist ja an sich eine interessante Photoshop-Alternative, nur leider noch nicht CMYK-fähig. Aber das kommt sicher irgendwann noch. Und eine Quark-Express-Alternative ist auch schon lauffähig. Ich gebe übrigens gerne zu daß neben der Sympathie für alternative Systme auch die Kosten eine Rolle spielen. Ich habe ein Dutzend Rechner (kann mich von keiner alten Kiste trennen :-)) und bin kein Freund von Raubkopien. Mit Linux wäre ich endlich auf der sicheren Seite. Wir wollen mal abwarten. Danke für Deinen Hinweis auf das Laufwerkstool. Ich werde es mir mal anschauen. Wo ich Dir übrigens Recht gebe ist das Thema Treiber. Es wird endlich mal Zeit, das die Hersteller aufwachen und mehr Treiber für Linux herstellen. Aber auch da ist Licht in Sicht. Da verstehe ich auch von beiden Seiten die Open-Source-Ansprüche nicht so richtig. Wenn ein Hersteller den Quelltext für seine Treiber nicht veröffentlichen möchte ist das Schade aber vielleicht nachvollziehbar. Hauptsache er schreibt sie...
In diesem Sinne, streichelt den Pinguin :-))

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ ärgere mich „Gute Nacht Linux“
Optionen

@ ärgere mich + @ john T..........da unterliegt ihr beide dem oben schon öfters beschriebenen Denkfehler, Linux ist N I C H T Windows und will und wird es auch nie sein.

Wenn ihr - der Vergleich hinkt, wird aber oft herangezogen - ein BS sucht um damit a la PKW einzusteigen und damit bequem durch den I-Netverkehr zu kurven, bleibt bei Wxx.

Allerdings auch mit den Gefahren, wie unvorsichtige Verkehrsteilnehmer (die das BS ihres PC nicht patchen und auf Vordermann bringen + die haufenweise vorhandenen Würmer, Viren, Trojaner damit unters Volk bringen, dazu die netten Mitfahrer, die euch mal kurz den Reifen klauen, die Zündkerzen umpolen, den Sprit abzapfen und und und)

Wenn ihr euch allerdings bewußt dem Streß und dem Frust eines komplett anderen Systems aussetzt und nach ca einem halben Jahr - wenn ihr denn die Puste habt! - die echten dicken Erfolgserlebnisse kommen, werdet ihr nie wieder dieses Wxx-BS anrühren.

Gruß

NANÜ

P.S.
Sorry, auf mehr habe ich keinen Bock, gibt zuviele selbst für blutige Anfänger spürbare Verbesserungen (zig Tools, die unter Wxx Tausende von Euros kosten, OO, ein Haufen Multimediatools - alles was zur Zeit in bezug auf Kombi mit Video, Audio, DVD, VCDs und brennen in der Szene abläuft, beruht auf Linux) nur um 2 von einigen Dutzend zu nennen (Samba, Apache, Postfix für die Profis, zig Fenster, Bildbearbeitungstools wie GIMP, zig Bücher über KDE, GNOME, PHP, HTML, C, C++ für die "gemeinen" Anwender..........;-))
wäre noch morgen früh dran, wenn ich die ganze Software - die umgerechnet an die 5000 Euro locker für Wxx-Verhältnisse rankommt, aufzählen würde, aber ihr erwartet alles und wollt nichts dafür tuen (lesen + lernen) fürchte, daß man euch hier bald nicht mehr sehen werdet, obwohl gerade die SuSE 9.1 eine der besten Distributionen der letzten Zeit ist........es reicht für Jahre und selbst dann gibt es noch genug zu studieren.............ganz einfach: entscheidet euch!

P.P.S. Repi hat mal einen ausgezeichneten Artikel
darüber verfasst (über die Erwartungshaltung)
ich finde ihn leider nicht
mehr im Archiv.........
@ Repi, solltest du ihn zur Verfügung haben,
hänge ihn einfach dran, ist treffender als das
was ich jetzt von mir gebe!

bei Antwort benachrichtigen
ärgere mich Nachtrag zu: „Gute Nacht Linux“
Optionen

Denke ebenso, nur andersrum, also bleibt ich bei Windows, Gute Nacht Linux. Schlaft weiter.

bei Antwort benachrichtigen
Plazebo ärgere mich „Denke ebenso, nur andersrum, also bleibt ich bei Windows, Gute Nacht Linux....“
Optionen

Du auch. :D

bei Antwort benachrichtigen
johnT ärgere mich „Gute Nacht Linux“
Optionen

Wenn es keine Schläfer gegeben hätte, hätte Bill Gates auch keine Milliarden gemacht. Also ist doch alles OK. Ich bleib auch lieber bei Windows (wg. NVIDEA-Treiber). Gute Nacht Linux.

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ johnT „Wenn es keine Schläfer gegeben hätte, hätte Bill Gates auch keine Milliarden...“
Optionen

Das ist eine gute Entscheidung!

Gruß

NANÜ

P.S. weil ehrlich

bei Antwort benachrichtigen
REPI johnT „Wenn es keine Schläfer gegeben hätte, hätte Bill Gates auch keine Milliarden...“
Optionen

Dann wolltest Du Linux eigentlich nicht wirklich !
Du hast Dir ein (besseres oder chickeres weil gerade in) BS vorgestellt, was auf Anhieb so zu handeln ist wie Windows ! Eigentlich wolltest Du nichts dazulernen !

Das ist mein subjektiver Eindruck, übrigens bei vielen Newbies, die nach 2 Fehlversuchen gleich die Flinte ins Korn werfen !

daher weiterhin viel Spaß mit Windows

Gruß



repi

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
XPectIT ärgere mich „Gute Nacht Linux“
Optionen

Jetzt gebe ich eben auch mal meinen Senf dazu.

1. Microsoft ist nicht das personifizierte Böse und es hat ja keiner was dagegen wenn X und Y bei Windows bleiben, A und B aber Linux einsetzen. Das ist eine reine persönliche Angelegenheit und weil weder X, Y, A oder B von ihrer Meinung abweichen werden, ich dieses Diskussion schon wieder unsinnig. Seis drum.
2. In Zeiten, in denen man so gut wie jede Software gecrackt bekommt, Key-Gens passende Schlüssel generieren und keiner mehr für Software bezahlen will, ist es einfach sich hinzustellen und zu sagen: "Linux ist scheiße weil meine $beliebigeHardwareKomponente nicht läuft, da bleibe ich doch bei Windows. Dessen Lizens hab ich ja beim PC-Kauf bezahlt (oder auch nicht) und damit funktionierts wenigstens." Nur das ich Software verwende, die ein haufen Geld kosten würde, daran denkt keiner. Bzw. solange man alles herunterladen kann, warum sollte es einen stören. Dann kommt Linux und ist "genauso kostenlos", nur funktioniert es damit nicht genauso... also schlecht.
3. Linux ist an einem Scheidepunkt. Je mehr Leute es auf dem Desktop einsetzen, um so mehr soll einfach alles auf anhieb funktionieren. Der 10 jährige Schüler, will die neueste MegaStar-CD rippen und DVDs anschauen, die er gesaugt hat. Der 25jährige Grafiker will komplizierte Bildbearbeitung durchführen und der 45jähre Elektroing. will ebenso ins Internet wie der 36jährige Handwerker. Der Nächste benötigt Soundbearbeitung, Datenbankprogrammierung, Spiele... whatever. ALLES soll mit einlegen der CD automatisch funktionieren, nichts überschrieben werden und die Hintergedanken des vermutlichen Windowsanwenders gelesen werden. Ist die vorgeschlagene Installation dann nicht die richtige ... Linux ist scheiße. (??)
4. Mit mehr Anwendern gibt es mehr unerfahrene Anwendern. Die letzten Jahre war mit Linux nur der beschäftigt, der sich beschäftigen wollte und dazugelernt hat. Mittlerweile suchen viele Assistenten, die sich wieder nur auf das Klicken lassen, das angezeigt wird. Ist dieser Assistent dann so komplex, das er die meist sehr ausführlichen Optionen alle aufführt, wird er wieder zu unübersichtlich ... Linux ist scheiße. (??)
5.
6.
7.
...
Es läuft meist darauf hinaus, das der ANWENDER eine Vorstellung von Linux hat, die dann nicht erfüllt wird, oder die eben Einsatz erfordert den man nicht bereit ist zu leisten. Ich hab schon wieder viel zu viel geschrieben, aber im Hintergrund läuft Eminem... da fliesst das richtig ;-)
Übrigens wissen die meisten doch eh nicht, wieso sie NVIDIA-Treiber einsetzen sollten. Sie sind es von Windows gewohnt und deshalb muss es sein. Aber welche Software haben die meisten denn, die 3D-Beschleunigung braucht?
Windowsspiele und wine? Das muss man auch konfigurieren, und meist nicht gerade einfach
UT, Quake, oder andere Spiele die unter Linux laufen? Da wissen viele nicht das die Spiele laufen und den Installer (meist auf der letzten CD) finden sie auch nicht.

Ich sage nicht das diese Leute doof sind, sondern das sie eben dieser Gewohnheit nachjagen, warum auch immer.

Schönen Muttertag!

bei Antwort benachrichtigen
johnT ärgere mich „Gute Nacht Linux“
Optionen

Möchte jetzt nachtragen, das die Treiberinstallation doch geglückt ist. Habe das OnlineUpdate mal nur für den NVIDIA-Treiber allein durchgeführt. Starkes Betriebssystem, bin begeistert. Ich wollte es also auch wirklich und habe es, endlich. Vielen Dank an alle für die Diskussion.

bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper ärgere mich „Gute Nacht Linux“
Optionen

Was soll eigentlich die ganze Diskussion ob die Macher von Linux damit eine Windows-Alternative für den Desktop schaffen wollten? Fakt isr doch unbestreitbar das Linux mit KDE, Gnome und zig Anwendungsprogrammen Windows für Poweruser ersetzten kann und inzwichen sogar erstaunlich Zocker-tauglich sind. Was noch viel entscheidener ist: Wer SuSe kauft, vertraut der SuSe-Werbung, die diese Pakete sehr wohl als Windows-Alternative für eine Menge Geld verkaufen. Und das ist der Punkt: ES WIRD MIT DIESER AUSSAGE GELD KASSIERT. Was im Grunde auch ok ist. Ich will auch SuSe nicht die Schuld geben oder als schlechtes Beispiel darstellen. Ich nenne Suse nur, weil die bei den bezahlten Distris in Deutschland anscheinend Marktführer sind. Daraus ergibt sich ein Anspruch, der sich mit Linux bislang noch nicht vereinbaren lässt. Ich hab auch nix gegen die Kommandozeile. Doch warum gibt es für unnötig komplierte Vorgänge nicht vom Softwareentwickler ein passendes Script oder Batch? Solche Vorgänge wie entpacken und installieren ließen sich wesentlich einfacher gestalten. Und wenn es nicht langsam mal eine vernünftige Systemkonsole gibt, die alle Hardware-Laufwerke und Partitionen auflistet, die ich dann einfach mounten kann. Irgendwie fällt Linux unterm Strich in die PNP-Steinzeit zurück: Fast alles wird beim System-installieren ordentlich konfiguriert. Aber wenns klemmt gibts graue Haare

bei Antwort benachrichtigen
Plazebo Markus Klümper „Was soll eigentlich die ganze Diskussion ob die Macher von Linux damit eine...“
Optionen
Daraus ergibt sich ein Anspruch, der sich mit Linux bislang noch nicht vereinbaren lässt.

Lassen sich die Versprechen der lustigen Billboards bei der Windows-Installation denn mit der Realität vereinbaren?

*SCNR*
bei Antwort benachrichtigen
NANÜ ärgere mich „Gute Nacht Linux“
Optionen

..............also Markus, hast du die Artikel über dir nicht gelesen, den von XPectIT z.B.?.....mit den Anwendern steigt auch die Zahl der die alles sofort erwarten, siehe Punkt 3!
Linux will nicht Wxx sein und das ist gut so!

Gruß

NANÜ

EOD

bei Antwort benachrichtigen
dreamreaper ärgere mich „Gute Nacht Linux“
Optionen

Hi!

Ich bin nach wie vor begeistert und intensiv am Nutzen meiner SUSI 8.2. Windows XP starte ich nur und ausschliesslich fürs DVD-Authoring, weil es mit Nero-Recode so wunderbar deppeneinfach ist und für meine geliebten Gothic I, Gothic II.
SuSE macht meiner Ansicht nach mit ihren Distris einen Super-Job und dass sie aus lizenzrechtlichen Gründen keine Creative- und Nvidia- oder auch ATI-Treiber fest mit einbauen können, ist doch Sache der Hersteller, nicht die der Distris. Fedora, Debian, Mandrake, etc. haben doch mit dem gleichen Problem zu kämpfen.
Aber komischerweise habe ich es sowohl geschafft jeden aktuellen Nvidia-Treiber, als auch den em10k1 für meine Audigy2 zu installieren und reibungslos ans Laufen zu bekommen.

Auch bei Windows habe ich die Graka-, Soundtreiber nicht im Betriebssystem dabei. Klar, wenn ich mit Standard-Treibern zufrieden bin, dann gehts.
Aber dann gehts auch bei Linux im Vesa-Mode.
Um Gothic II - Die Nacht des Raben absturzfrei, wenig ruckelnd spielen zu könen, brauchte ich zwei Wochen Experimente mit XP. Ich habe zig Treiber geladen und getestet, habe ein neues Bios aufgespielt, habe Hardware umgebaut, habe etliche Bios-Optionen durchprobiert.
Frust kann es also auch bei Win geben.
Aber mit Interesse, viel Recherche im Web, dem Willen zu lesen und zu lernen, Eigeninitiative (Das vermisse ich bei vielen Newbs, egal unter welchem System. Ja keine Eigenleistung, möglichst wenig Mühe und möglichst vorgekautes.) habe ich noch alle meine Soft-/Hardware-Probs lösen können.
Und was habe ich unter Win9x, NT, 2000 und jetzt XP schon geflucht, wenn ein neuer Detonator, VIA-Treiber, Soundworks für Freezes, Abstürze, Blue-Screens sorgte.
Aber das verdrängt man ja gerne. Frei nach dem Motto "Was (prinzipiell) nix kost, is nix!"

Gruß

d.r.

bei Antwort benachrichtigen
REPI dreamreaper „Seltsame Diskussion“
Optionen

Kann ich nur so bestätigen !

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
protector ärgere mich „Gute Nacht Linux“
Optionen

Hallo,

ich hab für LINUX noch nie irgendeinen Grafikkartentreiber gebraucht. 3D brauche ich nicht zum Surfen. Zudem geht damit nur unnötig Rechnerleistung verloren.

MfG

bei Antwort benachrichtigen
protector ärgere mich „Gute Nacht Linux“
Optionen

Hallo,

ich hab für LINUX noch nie irgendeinen Grafikkartentreiber gebraucht. 3D brauche ich nicht zum Surfen. Zudem geht damit nur unnötig Rechnerleistung verloren.

MfG

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ ärgere mich „Gute Nacht Linux“
Optionen

.............eigentlich war für mich ja EOD, aber das erfrischende Posting von d.r. + jetzt dieser Aspekt, da "juckt" es doch in den Fingern..............;-).

Stimmt, 3D ist gerade mal für 5-10 Spiele vonnöten - allerdings steht mit dem FooBillard ein besonders Gutes zur Auswahl, verzichtet man auf dieses oder/und deaktiviert man unter SaX je nach Gebrauch dann 3D, bringt es einige Vorteile fürs System (einiges funzt merklich zügiger).

Gruß

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
protector NANÜ „.............eigentlich war für mich ja EOD, aber das erfrischende Posting von...“
Optionen

Hey, du hast recht ich hoffe, daß ich auch bald wieder mal zum Zocken komme. Leider hab ich viel zu wenig Zeit.

MfG

bei Antwort benachrichtigen
andreas_dd ärgere mich „Gute Nacht Linux“
Optionen

Bei der ganzen Diskussion frage ich mich, ob hier einige Leute ein anderes Windows benutzen, als ich es kenne.
Unmittelbar nach einer Windows-Installation funktioniert bei mir wenig bis fast gar nichts. Erst wenn ich diverse Treiber-CDs wiedergefunden und die nötigen Treiber installiert habe, kommt so langsam Leben in das Windows. NVIDIA bzw. ATI Treiber, wie ich sie für meine Graka brauche, kennt auch Windows XP nicht. Solange, die nicht drauf sind, kann ich nur in einer Auflösung arbeiten, wo ich ständig Angst haben muß, daß mein LCD Monitor "Out of Range" geht.
Daß die Versorgung mit Treibern für Windows besser ist, liegt IMHO nicht an Microsoft sondern an den Herstellern der Hardware. Wenn 90% und mehr Windows benutzen, dann versuchen die Hardwarehersteller diese Klientel natürlich besser zu versorgen, als die restlichen 10%.
Bitte verratet mir jedoch die Windows Version, wo sofort alles funktioniert! Bitte, bitte bitte!!!

Dagegen von Linux Suse 9.0 wurde ich sehr positiv überrascht. Außer dem auf dem Mobo intergrierten Netzwerk und dem integrierten Sound ging sofort alles. Die nötigen Treiber habe ich bei NVIDIA gefunden und konnte sie mit Yast2 ordentlich einbinden. Das war schon alles. Nicht nur weil ich mich zuletzt bei der Sasser-Aufregung ruhig zurücklehnen konnte, ist mir Linux das Geld wert. Es macht einfach Spaß, einen Blick hinter die Kulissen eines Betriebssystems schauen zu dürfen.

Für mich kann Windows noch einige Dinge besser als Linux. Deshalb mache ich Linux nicht mies, sondern ich versuche, mit einer gesunden Portion Neugier diese Dinge auch unter Linux zu meistern.
Wenn sich mein Nachbar für eine ordentliche Stange Geld ein kleines Sports-Car kauft, wofür ich mir hätte einen großen Kombi kaufen können, mache ich sein Auto deswegen nicht schlecht. (Der Sportwagenhersteller wird wohl bald pleite gehen, wenn er einen so kleinen Kofferraum baut, wo nicht mal ein paar Socken reinpassen!) Ich bin tolerant und denke mir, daß der Nachbar ein schönes Auto hat, ich aber mit meinem Geld etwas anderes anfangen würde.
Also spar dir das Geld, was du für Suse Linux ausgegeben hättest für Longhorn auf und verbreite auf diesem Board nicht so schlechte Stimmung.

Andreas

bei Antwort benachrichtigen