Audio-Hardware 6.467 Themen, 21.627 Beiträge

Neues Soundsystem

MoHAA-Fan / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo,


mir reichen meine soundblaster pci128 onboard und meine aldi-boxen nicht mehr aus und bin auf der suche nach einer geeigneten lösung. ich möchte ein 5.1 system (oder auch 4.1 oder 6.1) für fernsehn, computer und cd-player benutzen. der fernseher hat ein phones-out, mein cd-player line out. lohnt es sich eher einen decoder zu kaufen und daran alles (auch pc) anzuschließen (wie hört sich das dann eigentlich an? ist das zu vergleichen mit einer echten 5.1 soundkarte?), eine neue soundkarte (audigy) + decoder oder die creative extigy (mit integrierten decoder)??? Kann ich meine onboard karte auch weiterhin für die alten aldi boxen benutzen, wenn ich mir eine neue soundkarte kaufe? lohnt sich ein 5.1 system überhaupt (vor allem weil der fernseher in einer andren ecke steht, wie sollte ich die boxen positionieren um den besten klang zu erhalten?) könnt ihr mir ein boxensystem empfehlen (am besten wo die kabel nicht befestigt sind, da sie 6 meter lang sein sollten)? gibt es boxensysteme mit decoder die nicht zu teuer sind? im moment halte ich die extigy für die beste lösung, aber verträgt sich das mit meiner onboard, wenn nein, wie baue ich die onboard karte aus???? für den fall das ihr bis hierhin alles kapiert habt würde ich mich über antworten freuen!!!!


vielen dank


andy

bei Antwort benachrichtigen
Thomas G MoHAA-Fan „jo das mit verstärker ist ok nur sollte halt kein decoder drin sein wie das bei...“
Optionen

Zur Extigy: Wieviel Prozessorleistung die Extigy deinem Rechner "klauen" würde, kann ich wirklich nicht sagen, aber ich denke mal, 30% dürften ungefähr passen. Sicher bin ich mir dabei aber nicht!
Die Berechnung des Tons spielt erstmal keine Rolle. Allein das Schicken der Daten über den USB-Bus (man könnte sich hier natürlich über die Macken der USB-Technik auslassen, aber das würde dir nichts helfen.) kostet soviel Leistung!
Die Berechnung mancher Daten, die die Extigy selbst nicht berechnen kann, also z.B. die EAX Advanced HD-Effekte, sind nur ein zusätzlicher Faktor, der noch mehr Leistung verbrauchen würde.

Zu den Boxen: Über die magnetische Abschirmung brauchst du dir keine Sorgen machen, Computerboxen sind grundsätzlich magnetisch abgeschirmt.
Das Inspire hat nur 5 Boxen und eine Subwoofer (eben 5.1), was hier auf dem Bild zu sehen ist:



Die 3 farbigen Dinger sind in der Tat farbige Abdeckungen für die Boxen, die du nach Belieben aussuchen kannst. Nett, was?

Bei den zusätlichen Boxen greift das Rezept "Einfach das kleinste/billigste raussuchen" Die "Cambridge SoundWorks Center/Surround IV", also diese kleinen würfelförmigen Boxen, sind perfekt für deine Zwecke geeignet.
Ja, die Center-Box ist bei einem 5.1 Boxenset dabei (Da wären 2 Boxen vorne, 2 hinten, die Center-Box, das macht schon 5 Boxen, dann kommt noch der Subwoofer dazu, das macht 6 Boxen oder, modisch ausgedrückt, 5.1 Boxen.).
Es ist nicht egal, wo die Center-Box hinkommt. Sie sollte möglichst in der Nähe der Bildquelle (Fernseher, PC-Monitor) aufgestellt werden. Das liegt daran das aus der Center-Box Gespräche wiedergegeben werden - und die finden schließlich dort statt, wo auch das Bild herkommt.

Ich glaube nicht, dass man sein Nickles-Passwort ändern kann, aber frag zur Sicherheit mal im "Allgemeines"-Bereich.

Wichtig: Du solltest dich hier, bevor du etwas übers Internet bestellst, noch mal erkundigen, ob der Händler, den du ausgewählt hast auch vertrauenswürdig ist. Am besten tust du das im "Contra Nepp"-Bereich.
Denn sonst könntest du ganz schön auf die Nase fallen!

bei Antwort benachrichtigen