Audio-Hardware 6.475 Themen, 21.760 Beiträge

Neues Soundsystem

MoHAA-Fan / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo,


mir reichen meine soundblaster pci128 onboard und meine aldi-boxen nicht mehr aus und bin auf der suche nach einer geeigneten lösung. ich möchte ein 5.1 system (oder auch 4.1 oder 6.1) für fernsehn, computer und cd-player benutzen. der fernseher hat ein phones-out, mein cd-player line out. lohnt es sich eher einen decoder zu kaufen und daran alles (auch pc) anzuschließen (wie hört sich das dann eigentlich an? ist das zu vergleichen mit einer echten 5.1 soundkarte?), eine neue soundkarte (audigy) + decoder oder die creative extigy (mit integrierten decoder)??? Kann ich meine onboard karte auch weiterhin für die alten aldi boxen benutzen, wenn ich mir eine neue soundkarte kaufe? lohnt sich ein 5.1 system überhaupt (vor allem weil der fernseher in einer andren ecke steht, wie sollte ich die boxen positionieren um den besten klang zu erhalten?) könnt ihr mir ein boxensystem empfehlen (am besten wo die kabel nicht befestigt sind, da sie 6 meter lang sein sollten)? gibt es boxensysteme mit decoder die nicht zu teuer sind? im moment halte ich die extigy für die beste lösung, aber verträgt sich das mit meiner onboard, wenn nein, wie baue ich die onboard karte aus???? für den fall das ihr bis hierhin alles kapiert habt würde ich mich über antworten freuen!!!!


vielen dank


andy

bei Antwort benachrichtigen
Thomas G MoHAA-Fan „Neues Soundsystem“
Optionen

Puh - du stellst extrem viele Fragen auf einmal.

Erstmal muss ich dich berichtigen. 1. Du kannst einen Fernseher mit einem Phones-Out nicht einfach mit einem seperaten Boxensystem verbinden. Der Kopfhörerausgang (eben Phones-Out) von Fernsehern hat nämlich meist einen kleinen Verstärker, was sich nicht mit einem Boxensystem mit einem eigenen Verstärker verträgt. Du müsstest - wie an deinem CD-Player einen Line-Out haben, denn dort kommt ein unverstärktes Signal heraus - und das brauchst du.
2. hat die Audigy sehr wohl einen intergrierten Decoder.

Zur Soundkarte: Keine von den Lösungen würde sich mit einer Onboard-Karte vertragen. Die Idee, die den Onboard-Sound weiter zu verwenden, verwirfst du besser wieder.
Du kannst die Onboard-Karte nicht ausbauen, denn sie ist fest in dein Mainboard eingebaut. Du "entfernst" die Onboard-Karte einfach indem du 1. deren Treiber-Software deinstallierst und anschließend 2. im BIOS deines PC's deaktivierst.
Beim nächsten Systemstart sollte die Karte verschwunden sein.
Weiter geht es mit der Wahl der Soundkarte: Die Audigy ist der Extigy (wie das klingt...) auf jeden Fall vorzuziehen. Es wäre zu umfangreich, die Gründe dafür hier aufzuzählen, aber glaub' mir, es ist so.

Zu den Boxen: Erstmal: Wenn du die Audigy hast, brauchst kein Boxenset mit einem eigenen Dolby Digital Decoder, dieser ist nämlich wie gesagt schon auf der Karte.
Ich kann so kein Boxensystem empfehlen, sag erstmal, wieviel Geld du ausgeben willst (100€ sollten es mindestens sein, darunter wird es schwierig), dann kann ich weitersehen. Vorweg - je mehr Geld du bereit bist auszugeben, desto mehr bekommst du, wenn du zu den richtigen Boxen greifst.
Die Positionierung der Boxen sollte idealweise so sein, dass du alle Boxen gleich weit von dir entfernt sind. Die Verkabelung sollte keine Probleme machen - die besseren Boxensets haben heutzutage alle Satelliten-Boxen, die über Chinch-Stecker mit dem Verstärker (sitzt eigentlich immer im/am Subwoofer) verbunden sind. Für diese Verbindungsart kann man ohne Probleme Verlängerungskabel besorgen.

Zur Verbindung: Da der Fernseher wegfällt (Sorry - ist eben so) hast du nur noch den CD-Player mit den Boxen zu verbinden. Am einfachsten würde es gehen, wenn du den CD-Player mit dem Line-In deiner Soundkarte verbindest, diese gibt dann seine Signale an das Boxenset weiter.
Allerdings wirst du wahrscheinlich auch Musik vom CD-Player hören wollen, wenn der PC nicht an ist. Das gibt Probleme. Dann müsste nämlich der CD-Player direkt mit den Boxen verbunden werden, da hängt aber schon der PC dran (Mir ist kein Boxenset bekannt, dass die benötigten Eingänge 2mal hat). Ganz einfach würde es gehen wenn du dir ein kleines Schaltgerät holst (gibt es glaube ich seit neuestem von Hama, und zwar für ca. 13€) mit dem du zwischen PC und CD-Player umschalten kannst. So wäre das Problem gelöst.
Dadurch müsstest du aber ein Boxenset kaufen, das eine Stereo-Quelle (eben vom CD-Player) auf alle Boxen verteilt (Logitech's neuere Lautsprecher haben z.B eine entsprechende Option, die sich M3D nennt), denn sonst würdest du immer nur Ton aus 2 von 4 Lautsprechern hören.
Du hast richtig gelesen - diese Lösung wäre nur mit einem Boxenset mit 4 Lautsprechern möglich, bei einem 5.1 Boxenset kannst du es vergessen, den Ton von einer Stereo-Quelle wiederzugeben. (Ich habe jetzt keine Lust mehr, zu schreiben warum, falls es dich interessiert, poste einfach zurück!) Willst du den Ton auf ein 5.1 Boxenset weiterleiten, musst du zum Umweg über den Computer greifen.

Nachtrag zu den Boxen, weil es hier gerade angebracht ist: Ein 4.1 Boxenset ist keinesfalls schlechter als ein 5.1 Boxenset! Die zusätzliche 5. Box bei einem 5.1 Boxenset, die bei einem 4.1 Boxenset nicht vorhanden ist, wird nämlich ausschließlich dann genutzt, wenn du Ton von einer Dolby Digital Tonquelle wiedergibst (gibt man z.B. Stereo-Ton, z.B. den von einer Mp3 wieder, bleibt sie stumm, wenn man nicht irgendeine Extra-Raumklangfunktion nutzt... und die sind ohnehin Müll), und hier auch nur dann, wenn Gespräche zu hören sind - bei einem 4.1 Lautsprecher wird diese 5. Box dadurch emuliert, dass die Gespräche auf den beiden Frontboxen wiedergegeben werden. Und sind diese gut aufgestellt, hat das den gleichen Effekt wie die 5. Box.

So, das wäre es für's erste. Ein Tipp für's nächste Mal: Mach möglichst Absätze in deine Nachricht - ohne diese wird das Lesen ziemlich schwer und man übersieht schnell etwas.

bei Antwort benachrichtigen
MoHAA-Fan Thomas G „Puh - du stellst extrem viele Fragen auf einmal. Erstmal muss ich dich...“
Optionen

hi thomas, ist ja ne ganze menge die du mir da geschrieben hast, ich ziehe die extigy der audigy vor, da man diese auch ohne pc betreiben kann (als decoder funktion). Mit dem Umschalter das ist kein Problem, eine soundwiedergabe beim fernseher ist möglich, wenn auch nicht über den phone-out. Mein Vater ist Elektoingenieur und meinte das liese sich irgendwie machen (irgendwas mit dem scart anschluss, und sollte das nicht gehn hätte er ein Gerät, das die Audiospur aus dem Videosignal "herausfiltert") Zudem ist ihm auch eine gute Idee gekommen wegen den Boxen, so dass ich beim Fernseh gucken 5.1 genießen kann (wobei die eine Box vorne links etwa 1,5 Meter weiter vom fernseher entfernt ist als die rechte (in senkrechter richtung) und die hintere auch, aber das dürfte nicht weiter schlimm sein oder? Allerings bräuchte ich für dieses System 7 Boxen (Umschalter ist kein Problem). Kannst du mir was dazu empfehlen? sollte ich mir ein 7.1 Boxensystem kaufen oder lieber 2 gleiche/ähnliche Boxen zusätzlich? Das System sollte dann keine Decoder Funktion ham, da diese schon in der extigy enthalten ist(einem 5.1 system mit decoder funktion (die auch gut sein sollte) unter 350€ wäre ich auch nicht abgeneigt, falls du da was gutes kennst). Bitte frag nicht für was ich für ein 5.1 system 7 boxen brauch, geht leider net anders. Beim Musikhören kann ich dann eigentlich durch eine verteiler (kA wie die heißen, jedenfalls machen se aus 1 signal 2) auf 7 boxen hören oder hört sich das nicht gut an (boxen die nahe aneinander stehn kriegen dann natürlich dasselbe signal)???
den tip mit den absätzen hab ich jetzt übersehen ;))

Andy

bei Antwort benachrichtigen
Thomas G MoHAA-Fan „hi thomas, ist ja ne ganze menge die du mir da geschrieben hast, ich ziehe die...“
Optionen

Stimmt. Ein Vorteil der Extigy ist, dieses Soundsystem ohne PC zu betreiben. Dadurch würde sich auch das Problem mit dem CD-Player erledigen.

Dein Vater hat Recht - durch den Scart-Anschluss des Fernsehers geht ebenfalls ein unverändertes Tonsignal durch (normalerweise würde das an den VCR gehen, damit man dort aufnehmen kann). Mit genügend technischem Verständniss kann man das Tonsignal dort rausholen.
Wie weit die Boxen vom Fernseher entfernt sind ist eigentlich egal - es kommt mehr auf die Position an, in der du sitzt, wenn du fernsiehst. Und diese sollte wie gesagt möglichst so sein, dass du in der "Mitte" der Boxen sizt, d.h. dass alle Boxen ungfähr gleich weit von dir entfernt sind. Beim Fernsehen kann die ein Boxensystem, dass über Stereo hinaus geht aber eigentlich egal sein - echten Raumklang wirst du dort nicht erleben, sondern nur Ton von links und rechts. Vorne links und hinten links bzw. vorne rechts und hinten rechts wäre immer der gleiche Ton, und der Center-Kanal (soweit du zu einem 5.1 und nicht zu einem 4.1 Boxenset greifst) würde ganz stumm bleiben (Wie gesagt - ist gibt noch bestimmte Filterverfahren, die ein Stereo-Signal so verteilen, dass ein Pseudo-Raumklang entsteht, aber das ist alles Müll.).

Weiter zum Boxensystem: Also, ehrlich gesagt habe ich dich nicht ganz verstanden, warum du ein System mit 7 Boxen brauchst. Du sagst ich soll nicht fragen (zumindest wenn du dich verschrieben hast und das "was" ein "warum" sein soll), also lasse ich es.
System mit (einzeln angesteuerten) 7 Boxen gibt es für den Computer nicht zu kaufen (zumindest noch nicht), und die Extigy unterstützt dieses auch nicht. Sie unterstützt höchstens 6 einzelne Boxen (also eigentlich 5 Boxen + 1 Subwoofer), was Dolby Digital entspicht, welches die Extigy ja auch decodieren kann. (7 Boxen würden, soweit ich weiß Dolby Digital EX entsprechen, aber für dich ist das so oder so egal)
2 zusätzliche, identische Boxen zu einem 5.1 System dazu zu bekommen ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit - das würde höchstens gehen wenn du dir das gleiche Boxenset nochmal kaufst, 2 der Boxen behälst und den Rest in die Tonne kloppst - und das willst du mit Sicherheit nicht.
2 ähnliche Boxen (zumindest von den Klangeigenschaften her) zu kaufen wäre hingegen durchaus möglich.
Die von dir beschriebene Lösung, dass Boxen, die nahe aneinanderstehen, dasselbe Signal bekommen führt klanglich auf keinen Fall zu einer Verschlechterung.

Ansonsten scheinst du dir ja schon ein Konzept zurechtgelegt zu haben, wie du die Boxen verschalten willst - ich hoffe nur das das alles gut durchdacht ist und nicht irgendwo Denkfehler, in welcher Hinsicht auch immer, drin sind...

Also, ich fasse zusammen:
-Du willst ein analoges 5.1 Boxenset (also eines ohne Decoder)
-ein 4.1 Set willst du nicht
-Du willst das Boxenset um 2 weitere, möglichst gleichwertige Boxen erweitern
-Du bist bereit bis zu 350€ für die Boxen auszugeben auszugeben
-Du willst dir aus verständlichen Gründen das Extigy-Soundsystem zulegen (auch wenn es gerade im Computerbetrieb etliche Probleme mit sich bringt)
-ein Konzept zur Verschaltung/Verkabelung/Aufstellung der Boxen existiert bereits

Poste bitte zurück, ob alles in der Zusammenfassung so richtig ist, dann kann ich mal gucken, was denn so für Boxen für dich geeignet wären.

bei Antwort benachrichtigen
MoHAA-Fan Thomas G „Stimmt. Ein Vorteil der Extigy ist, dieses Soundsystem ohne PC zu betreiben....“
Optionen

hallo thomas g, du hast es fast erfast, allerdings meinte ich mit den 350 € ein Boxensystem mit Decoder, für die Boxen 5.1 will ich nicht mehr als 140€ ausgeben+ nicht mehr als 60€ für die 2 gleichwertigen Boxen. Ein Denkfehler ist bestimmt nicht drin, zumindest konnten mein Vater und ich keinen finden. Das Konzept mit der Verkabelung existiert noch nicht, dürfte aber keine Probleme bereiten (das Boxensystem darf auch Kabel ham die man nicht abmachen kann (damitmeine ich dass an der Box selber kein Eingang ist, sondern dass das kabel fest ist.) die Boxen muss man wie gesagt an der extigy anschließen können (nicht am subwoufer, da wäre ja dann n decoder drin). Was ich nicht ganz verstehe ist was du mit dem vorletzen Punkt meinst (-Du willst dir aus verständlichen Gründen das Extigy-Soundsystem zulegen (auch wenn es gerade im Computerbetrieb etliche Probleme mit sich bringt). Könntest du mir das näher erläutern? Meinst du damit den Klang oder die Konfiguration oder führt das zu fehlern oder sonstwas?
Von Boxen denke ich an welche von creative und zwar die Inspire 5.1 5300 oder auch PlayWorks DTT3500 Digital (aber die ist mir eigentlich zu teuer).

Übrigens danke für deine schnellen und ausfürlichen antworten
Andy

bei Antwort benachrichtigen
Thomas G MoHAA-Fan „hallo thomas g, du hast es fast erfast, allerdings meinte ich mit den 350 €...“
Optionen

"die Boxen muss man wie gesagt an der extigy anschließen können" - so geht das nicht. Alle PC-Boxensets werden so verbunden, dass von der Soundkarte Verbindungskabel zum Subwoofer gehen, wo der Verstärker drinsitzt (falls ich irgendwo in diesem Zusammenhang Decoder anstatt Verstärker geschrieben haben sollte: 'tschuldigung, das ist falsch) Vom Verstärker geht der Ton dann zu den passiven Satellitenlautsprechern.
Würde das Signal von der Extigy direkt zu den Satellitenboxen gehen, wäre es unverstärkt, also kaum hörbar.
Das musst du bei deinen Überlegungen auf jeden Fall berücksichtigen!

Zu der Extigy: Schau dir mal diesen Test an. Hauptkritikpunkt: Durch die Extigy entsteht am PC eine sehr hohe Prozessorbelastung (bei einem Pentium 4 sind z.B. 20% der Ressorcen weg), was daran liegt dass die Extigy über die USB-Schnittstelle angeschlossen wird. Das klaut dir ganz schön viel Leistung!
Ein weiterer Kritikpunkt, der in dem Test nicht auftaucht: Die Extigy beansprucht in ungünstigen Fällen annähernd die ganze Bandbreite des USB-Busses für sich, was dazu führt, dass du andere USB-Geräte nur noch sehr schlecht benutzen kannst. Das heißt: wenn du z.B. ein Spiel mit einem USB-Joystik (am Besten noch mit Force Feedback, das schickt noch mehr Daten über USB) spielst und den Ton vom Spiel über die Extigy wiedergibst, kann es (natürlich gerade bei soundtechnisch komplexen Situationen) zu enormen Geschwindigkeitsproblemen kommen.
Außerdem habe ich gehört, dass die Extigy EAX (Creative's Audio Standard für 3D-Sound in Spielen) komplett über den Computer laufen lässt, was natürlich zu einer noch höheren Prozessorbelastung führen würde. Allerdings ist dies laut diesem Test nur bei EAX Advanced HD der Fall.
Im großen und ganzen ist es in deinem Falle aber durchaus angebracht, zur Extigy zu greifen, da du den PC sicher nicht die ganze Zeit anhaben willst.
Zu den Boxen: In der Preisklasse die du anpeilst ist das Inspire 5.1 5300 eine sehr gute Wahl. Du darfst zwar keine klanglichen Wunder erwarten, aber gerade in Hinblick auf den günstigen Preis lässt es sich mit dem Inspire sehr gut leben. Außerdem hat das Inspire eine komfortable Kabelfernbediehnung, was in dieser Preisklasse nicht unbedingt selbstverständlich ist und natürlich Boxen, die nicht fest am Subwoofer hängen (die Verbindungsabel sind allerdings fest mit den zugehörigen Boxen verdrahtet, aber das das macht ja nichts).
Allerdings müsstest du dir noch extra Verlängerungskabel (Chinch Stecker auf Chinch Buchse) holen, damit die Verbindungskabel der Satelliten die von dir erwünschte Länge von 6 Metern bekommen.
Mit den Zusatzboxen sieht es allerdings düster aus, einzelne Boxen zu bekommen dürfte wie gesagt schwer sein. Aber hier gibt es Abhilfe: Für 70€ (10€ mehr, was macht das schon..?) könntest du dir das gerade auf den Markt gekommene Inspire 4.1 kaufen, da sind die gleichen Satellitenboxen (zumindest von außen sehen sie volkommen gleich aus, und aus Kostengründen sind sie es wahrscheinlich auch... Massenproduktion, du weißt schon) wie beim Inspire 5.1 5300 dabei. Dann hättest du 4 Satellitenboxen extra und noch einen Subwoofer + Verstärker, für den du aber wohl keine Verwendung hast.
Du würdest dann vom Preis her auf 210€ für die Boxen + ungefähr 20€ für die ganzen Verlängerungskabel kommen, macht also 230€. Wahrscheinlich kannst du die Boxen aber wesentlich billiger bekommen, wenn du übers Internet bestellst, die angegebenen Preise sind die Preise, die man in Kaufhäusern zahlen müsste.

bei Antwort benachrichtigen
MoHAA-Fan Thomas G „ die Boxen muss man wie gesagt an der extigy anschließen können - so geht das...“
Optionen

jo das mit verstärker ist ok nur sollte halt kein decoder drin sein wie das bei manchen (teureren) ist. wegen der extigy, heißt das, dass die extigy mir mit nem p3 1 ghz 40% leistung wegschnappen würde oder was? das wäre grade für die neueren spiele die völlig inakzeptabel! 20% wären noch ok. dass sie sich die gesamte bandbreite des usbs schnappt ist nicht schlimm, denn ich habe sonst nur scanner und drucker dran und das benutze ich nicht so oft. was ich gerne wüßte warum die extigy das signal am computer berechnet zu kosten der leistung, anstatt das signal in der extigy zu berechnen, wodurch doch auch der usb bus etwas entlastet werden müsste (wenn ich mich täusch sag bescheid). mit den kleinen "soundmacken" im bezug auf den "frquenzgang" kann ich sehr gut leben (als dann ehemaliger besitzer einer onboard ...) was ich vergessen habe zu den boxen, sie sollten wenn möglich magnetisch abgeschirmt sein, da 2 von ihnen direkt neben meinem pc stehen. mit den kabeln verlängern und umschalter haben wir alles daheim. zu den boxen CREATIVE Inspire 4.1 4400 ist hier zum Beispiel ein billigerer Preis, ich hab die aber auch irgendwo für 49€gesehen, muss ich nochmal recherchieren. die CREATIVE Inspire 5.1 5300 gibts hier für 117€ (kannst du mir mal erklären warum da 7 Boxen sind? kann man sich da die farbe aussuchen oder was???????). Allerdings halte ich die Lösung so eh net gut, da hab ich ja neben den 2 aldi boxen noch mehr "boxenabfall". (die aldi boxen kommen übrigens nicht in frage, weil sie net gut sind und einer von beiden passiv ist). Vielleicht guckst du mal hier und unter verschiedenen links links denn ich hab da net so ahnung was da gleich ist (es kommt ja nicht nur auf die form an ...) was ich noch nicht so ganz kapiert hab ist das mit den center speakern, sind die bei 5.1 dabei, ist es egal wo die hinkommen? wenn es nicht egal ist bräuchte ich nämlich zusätzlich statt 2 speaker nen center speaker und nen normalen.

ich fasse zusammen: Extigy, wenn Leistungsbedarf unter 30%, wenn
über 30 hab ich n Problem
CREATIVE Inspire 5.1 5300 auf jeden Fall
2 zusätzliche Boxen

gibt es eine Möglichkeit sein Nickles Passwort zu ändern, so dass man es sich auch merken kann??????

bei Antwort benachrichtigen
Thomas G MoHAA-Fan „jo das mit verstärker ist ok nur sollte halt kein decoder drin sein wie das bei...“
Optionen

Zur Extigy: Wieviel Prozessorleistung die Extigy deinem Rechner "klauen" würde, kann ich wirklich nicht sagen, aber ich denke mal, 30% dürften ungefähr passen. Sicher bin ich mir dabei aber nicht!
Die Berechnung des Tons spielt erstmal keine Rolle. Allein das Schicken der Daten über den USB-Bus (man könnte sich hier natürlich über die Macken der USB-Technik auslassen, aber das würde dir nichts helfen.) kostet soviel Leistung!
Die Berechnung mancher Daten, die die Extigy selbst nicht berechnen kann, also z.B. die EAX Advanced HD-Effekte, sind nur ein zusätzlicher Faktor, der noch mehr Leistung verbrauchen würde.

Zu den Boxen: Über die magnetische Abschirmung brauchst du dir keine Sorgen machen, Computerboxen sind grundsätzlich magnetisch abgeschirmt.
Das Inspire hat nur 5 Boxen und eine Subwoofer (eben 5.1), was hier auf dem Bild zu sehen ist:



Die 3 farbigen Dinger sind in der Tat farbige Abdeckungen für die Boxen, die du nach Belieben aussuchen kannst. Nett, was?

Bei den zusätlichen Boxen greift das Rezept "Einfach das kleinste/billigste raussuchen" Die "Cambridge SoundWorks Center/Surround IV", also diese kleinen würfelförmigen Boxen, sind perfekt für deine Zwecke geeignet.
Ja, die Center-Box ist bei einem 5.1 Boxenset dabei (Da wären 2 Boxen vorne, 2 hinten, die Center-Box, das macht schon 5 Boxen, dann kommt noch der Subwoofer dazu, das macht 6 Boxen oder, modisch ausgedrückt, 5.1 Boxen.).
Es ist nicht egal, wo die Center-Box hinkommt. Sie sollte möglichst in der Nähe der Bildquelle (Fernseher, PC-Monitor) aufgestellt werden. Das liegt daran das aus der Center-Box Gespräche wiedergegeben werden - und die finden schließlich dort statt, wo auch das Bild herkommt.

Ich glaube nicht, dass man sein Nickles-Passwort ändern kann, aber frag zur Sicherheit mal im "Allgemeines"-Bereich.

Wichtig: Du solltest dich hier, bevor du etwas übers Internet bestellst, noch mal erkundigen, ob der Händler, den du ausgewählt hast auch vertrauenswürdig ist. Am besten tust du das im "Contra Nepp"-Bereich.
Denn sonst könntest du ganz schön auf die Nase fallen!

bei Antwort benachrichtigen
MoHAA-Fan Thomas G „Zur Extigy: Wieviel Prozessorleistung die Extigy deinem Rechner klauen würde,...“
Optionen

Auf dieser Seite steht zu der Cambridge SoundWorks Center/Surround IV (Each) Box: "It can be used as a center channel with Cambridge SoundWorks' Ensemble IV main speakers, or as rear speakers in any small room." Kann ich diese Box auch als Center-Box für das 5.1 System CREATIVE Inspire 5.1 5300 nutzen? Kann ich diese Box dann auch nur als Rear-Box für oben genanntes System benutzen (Ist das bei dem Inspire etwa auch so, dass es spezielle Rear/Front-Boxen gibt, dann müsste ich das ganze nochmal überdenken)? Meine Entscheidung zur Extigy steht soweit fest, da in anderen Test eine CPU-Belastung von max. 30% bescheinigt wird (im Normalfall braucht sie mit 15% nicht viel mehr als die Audigy) und in diversen Foren die Seite TomsHardwareGuide angezweifelt wird.

Mein einziges Problem besteht nun noch darin, ob die Cambridge SoundWorks Center/Surround IV Box auch als Center-Box für mein System zu gebrauchen ist und ob ich sich die Boxen der CREATIVE Inspire 5.1 5300 untereinander unterscheiden.

Danke auch für den Tipp mit dem Contra-Nepp, darum werde ich mich wenn meine Zusammenstellung steht kümmern.

bei Antwort benachrichtigen
Thomas G MoHAA-Fan „Auf dieser Seite steht zu der Cambridge SoundWorks Center/Surround IV Each Box:...“
Optionen

Die Satellitenboxen des Inspire 5.1 5300 sind allesamt identisch. Du kannst die empfohlene Box also da anschließen, wo immer du willst. Also nicht nur als Center, sondern auch als Front und Rear.

Hehe - das ist die bisher kürzeste Nachricht die ich in diesem Thread verfasst habe... deine Probleme sind ja auch soweit gelöst.

bei Antwort benachrichtigen
MoHAA-Fan Thomas G „Die Satellitenboxen des Inspire 5.1 5300 sind allesamt identisch. Du kannst die...“
Optionen

Jo meine Probleme sind soweit gelöst, wenn ich noch ne Frage hab (was aber eher unwahrscheinlich ist) meld ich mich nochmal in diesem Thread. Bisher wurde mir noch in keinem Forum so gut und effektiv geholfen, dafür bedanke ich mich bei dir.

Andy

bei Antwort benachrichtigen
Thomas G MoHAA-Fan „Jo meine Probleme sind soweit gelöst, wenn ich noch ne Frage hab was aber eher...“
Optionen

Jau, danke für das Danke. War auch ziemlich arbeitsaufwendig - für die längeren Posting brauchte ich mehr als eine Stunde.

Poste eventuell auftretende Fragen aber besser in einem neuen Thread, weil ich und die ganzen anderen Leute hier deine Frage sonst übersehen könnten.

bei Antwort benachrichtigen