Puh - du stellst extrem viele Fragen auf einmal.
Erstmal muss ich dich berichtigen. 1. Du kannst einen Fernseher mit einem Phones-Out nicht einfach mit einem seperaten Boxensystem verbinden. Der Kopfhörerausgang (eben Phones-Out) von Fernsehern hat nämlich meist einen kleinen Verstärker, was sich nicht mit einem Boxensystem mit einem eigenen Verstärker verträgt. Du müsstest - wie an deinem CD-Player einen Line-Out haben, denn dort kommt ein unverstärktes Signal heraus - und das brauchst du.
2. hat die Audigy sehr wohl einen intergrierten Decoder.
Zur Soundkarte: Keine von den Lösungen würde sich mit einer Onboard-Karte vertragen. Die Idee, die den Onboard-Sound weiter zu verwenden, verwirfst du besser wieder.
Du kannst die Onboard-Karte nicht ausbauen, denn sie ist fest in dein Mainboard eingebaut. Du "entfernst" die Onboard-Karte einfach indem du 1. deren Treiber-Software deinstallierst und anschließend 2. im BIOS deines PC's deaktivierst.
Beim nächsten Systemstart sollte die Karte verschwunden sein.
Weiter geht es mit der Wahl der Soundkarte: Die Audigy ist der Extigy (wie das klingt...) auf jeden Fall vorzuziehen. Es wäre zu umfangreich, die Gründe dafür hier aufzuzählen, aber glaub' mir, es ist so.
Zu den Boxen: Erstmal: Wenn du die Audigy hast, brauchst kein Boxenset mit einem eigenen Dolby Digital Decoder, dieser ist nämlich wie gesagt schon auf der Karte.
Ich kann so kein Boxensystem empfehlen, sag erstmal, wieviel Geld du ausgeben willst (100€ sollten es mindestens sein, darunter wird es schwierig), dann kann ich weitersehen. Vorweg - je mehr Geld du bereit bist auszugeben, desto mehr bekommst du, wenn du zu den richtigen Boxen greifst.
Die Positionierung der Boxen sollte idealweise so sein, dass du alle Boxen gleich weit von dir entfernt sind. Die Verkabelung sollte keine Probleme machen - die besseren Boxensets haben heutzutage alle Satelliten-Boxen, die über Chinch-Stecker mit dem Verstärker (sitzt eigentlich immer im/am Subwoofer) verbunden sind. Für diese Verbindungsart kann man ohne Probleme Verlängerungskabel besorgen.
Zur Verbindung: Da der Fernseher wegfällt (Sorry - ist eben so) hast du nur noch den CD-Player mit den Boxen zu verbinden. Am einfachsten würde es gehen, wenn du den CD-Player mit dem Line-In deiner Soundkarte verbindest, diese gibt dann seine Signale an das Boxenset weiter.
Allerdings wirst du wahrscheinlich auch Musik vom CD-Player hören wollen, wenn der PC nicht an ist. Das gibt Probleme. Dann müsste nämlich der CD-Player direkt mit den Boxen verbunden werden, da hängt aber schon der PC dran (Mir ist kein Boxenset bekannt, dass die benötigten Eingänge 2mal hat). Ganz einfach würde es gehen wenn du dir ein kleines Schaltgerät holst (gibt es glaube ich seit neuestem von Hama, und zwar für ca. 13€) mit dem du zwischen PC und CD-Player umschalten kannst. So wäre das Problem gelöst.
Dadurch müsstest du aber ein Boxenset kaufen, das eine Stereo-Quelle (eben vom CD-Player) auf alle Boxen verteilt (Logitech's neuere Lautsprecher haben z.B eine entsprechende Option, die sich M3D nennt), denn sonst würdest du immer nur Ton aus 2 von 4 Lautsprechern hören.
Du hast richtig gelesen - diese Lösung wäre nur mit einem Boxenset mit 4 Lautsprechern möglich, bei einem 5.1 Boxenset kannst du es vergessen, den Ton von einer Stereo-Quelle wiederzugeben. (Ich habe jetzt keine Lust mehr, zu schreiben warum, falls es dich interessiert, poste einfach zurück!) Willst du den Ton auf ein 5.1 Boxenset weiterleiten, musst du zum Umweg über den Computer greifen.
Nachtrag zu den Boxen, weil es hier gerade angebracht ist: Ein 4.1 Boxenset ist keinesfalls schlechter als ein 5.1 Boxenset! Die zusätzliche 5. Box bei einem 5.1 Boxenset, die bei einem 4.1 Boxenset nicht vorhanden ist, wird nämlich ausschließlich dann genutzt, wenn du Ton von einer Dolby Digital Tonquelle wiedergibst (gibt man z.B. Stereo-Ton, z.B. den von einer Mp3 wieder, bleibt sie stumm, wenn man nicht irgendeine Extra-Raumklangfunktion nutzt... und die sind ohnehin Müll), und hier auch nur dann, wenn Gespräche zu hören sind - bei einem 4.1 Lautsprecher wird diese 5. Box dadurch emuliert, dass die Gespräche auf den beiden Frontboxen wiedergegeben werden. Und sind diese gut aufgestellt, hat das den gleichen Effekt wie die 5. Box.
So, das wäre es für's erste. Ein Tipp für's nächste Mal: Mach möglichst Absätze in deine Nachricht - ohne diese wird das Lesen ziemlich schwer und man übersieht schnell etwas.