"die Boxen muss man wie gesagt an der extigy anschließen können" - so geht das nicht. Alle PC-Boxensets werden so verbunden, dass von der Soundkarte Verbindungskabel zum Subwoofer gehen, wo der Verstärker drinsitzt (falls ich irgendwo in diesem Zusammenhang Decoder anstatt Verstärker geschrieben haben sollte: 'tschuldigung, das ist falsch) Vom Verstärker geht der Ton dann zu den passiven Satellitenlautsprechern.
Würde das Signal von der Extigy direkt zu den Satellitenboxen gehen, wäre es unverstärkt, also kaum hörbar.
Das musst du bei deinen Überlegungen auf jeden Fall berücksichtigen!
Zu der Extigy: Schau dir mal diesen Test an. Hauptkritikpunkt: Durch die Extigy entsteht am PC eine sehr hohe Prozessorbelastung (bei einem Pentium 4 sind z.B. 20% der Ressorcen weg), was daran liegt dass die Extigy über die USB-Schnittstelle angeschlossen wird. Das klaut dir ganz schön viel Leistung!
Ein weiterer Kritikpunkt, der in dem Test nicht auftaucht: Die Extigy beansprucht in ungünstigen Fällen annähernd die ganze Bandbreite des USB-Busses für sich, was dazu führt, dass du andere USB-Geräte nur noch sehr schlecht benutzen kannst. Das heißt: wenn du z.B. ein Spiel mit einem USB-Joystik (am Besten noch mit Force Feedback, das schickt noch mehr Daten über USB) spielst und den Ton vom Spiel über die Extigy wiedergibst, kann es (natürlich gerade bei soundtechnisch komplexen Situationen) zu enormen Geschwindigkeitsproblemen kommen.
Außerdem habe ich gehört, dass die Extigy EAX (Creative's Audio Standard für 3D-Sound in Spielen) komplett über den Computer laufen lässt, was natürlich zu einer noch höheren Prozessorbelastung führen würde. Allerdings ist dies laut diesem Test nur bei EAX Advanced HD der Fall.
Im großen und ganzen ist es in deinem Falle aber durchaus angebracht, zur Extigy zu greifen, da du den PC sicher nicht die ganze Zeit anhaben willst.
Zu den Boxen: In der Preisklasse die du anpeilst ist das Inspire 5.1 5300 eine sehr gute Wahl. Du darfst zwar keine klanglichen Wunder erwarten, aber gerade in Hinblick auf den günstigen Preis lässt es sich mit dem Inspire sehr gut leben. Außerdem hat das Inspire eine komfortable Kabelfernbediehnung, was in dieser Preisklasse nicht unbedingt selbstverständlich ist und natürlich Boxen, die nicht fest am Subwoofer hängen (die Verbindungsabel sind allerdings fest mit den zugehörigen Boxen verdrahtet, aber das das macht ja nichts).
Allerdings müsstest du dir noch extra Verlängerungskabel (Chinch Stecker auf Chinch Buchse) holen, damit die Verbindungskabel der Satelliten die von dir erwünschte Länge von 6 Metern bekommen.
Mit den Zusatzboxen sieht es allerdings düster aus, einzelne Boxen zu bekommen dürfte wie gesagt schwer sein. Aber hier gibt es Abhilfe: Für 70€ (10€ mehr, was macht das schon..?) könntest du dir das gerade auf den Markt gekommene Inspire 4.1 kaufen, da sind die gleichen Satellitenboxen (zumindest von außen sehen sie volkommen gleich aus, und aus Kostengründen sind sie es wahrscheinlich auch... Massenproduktion, du weißt schon) wie beim Inspire 5.1 5300 dabei. Dann hättest du 4 Satellitenboxen extra und noch einen Subwoofer + Verstärker, für den du aber wohl keine Verwendung hast.
Du würdest dann vom Preis her auf 210€ für die Boxen + ungefähr 20€ für die ganzen Verlängerungskabel kommen, macht also 230€. Wahrscheinlich kannst du die Boxen aber wesentlich billiger bekommen, wenn du übers Internet bestellst, die angegebenen Preise sind die Preise, die man in Kaufhäusern zahlen müsste.