Der letzte Absatz hat es ja mal richtig in sich!
Auch die kostenlose Verlängerung von einem Jahr löse das Problem nicht, [...], teilte die Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe, Barbara Metz, mit. "Weltweit können etwa 40% der Computer nicht auf Windows 11 aktualisiert werden, wodurch auf einen Schlag bis zu 700 Millionen Kilo Elektroschrott anfallen könnten." Metz fordert daher eine kostenlose Update-Garantie für mindestens 15 Jahre.
Das wirft bei mir zweierlei Fragen auf:
- War das bei früheren Systemwechseln ähnlich dramatisch?! Wenn nein, warum jetzt? Wenn ja, warum gab es keinen solchen Aufschrei (oder hat das früher niemanden gejuckt)?
- Warum soll dieser Extended Service eigentlich kostenlos sein? Das war er bei älteren Versionen auch nicht, weder bei Microsoft, noch bei anderen Herstellern. Die Leute sparen doch schon dadurch Geld, dass sie ihre alte Hardware behalten
Immerhin hat Microsoft wie gewünscht reagiert, zumindest zum Teil, was ich schon beachtlich finde.
CU
Olaf