Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

'Windows reboot - Linux be root

gelöscht_84526 / 142 Antworten / Flachansicht Nickles

Oder: Auf den Punkt gebracht: Klick

Ein Artikel nicht nur für Linux-User.....

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
robinx99 Borlander „ /.tmp finde ich eher unglücklich. Vor allem im Bezug auf /tmp. Eher /.cache...“
Optionen

Ein ~/.tmp würde ja schon in Sofern zur Linux Philosophie passen, da man dort ähnlich wie beim Systemweiten /tmp/ sagen könnte, dass die Daten dort nicht ewig bleiben. Immerhin wird auf den Meisten Systemen ja /tmp regelmäßig gesäubert. So etwas würde auch das Problem mit den Genannten Vorschaubildern lösen. Da könnte dann ein Programm wie tmpwatch über einen cronjob in ~/.tmp reinschauen und Dateien löschen deren atime 30 Tage zurückliegt (und ja ich weiß viele Systeme Mounten mit noatime)

Gut ist sicherlich nicht ausgearbeitet, aber eine Idee währe es schon. Und einen reinen Cache den dass Programm ausschließlich Selber managen will könnte man auch in ~./data/Programmname/cache ablegen. Und es würde es auch auf 2 Verzeichnisse Reduzieren, die man löschen muss wenn man dass Programm nicht mehr verwendet ~.config/Programmname und ~.data/Programmname was dass Programm in ~.tmp/ angerichtet hat könnte man ignorieren, da dort ein Skript regelmäßig aufräumen würde.

Und den Papierkorb würde ich entweder in ~/.data/recycled sehen oder Spezifisch für die Desktopoberfläche ~/.data/{Gnome,KDE,etc}/recycled sehen.

bei Antwort benachrichtigen
Nachtrag ... Bernds1