Linux 15.022 Themen, 106.977 Beiträge

'Windows reboot - Linux be root

gelöscht_84526 / 142 Antworten / Flachansicht Nickles

Oder: Auf den Punkt gebracht: Klick

Ein Artikel nicht nur für Linux-User.....

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Acader „ Wobei die Konfigurationseinstellungen in der gconf aber auch überschaubarer...“
Optionen
Wobei die Konfigurationseinstellungen in der gconf aber auch überschaubarer sind.
Jein. Vom Umfang her ist das auch nicht mehr wirklich überschaubar.
Vorteilhaft ist aber sicher die Möglichkeit Erklärungstexte zu einzelnen Einträgen zu hinterlegen. Die Möglichkeit wird aber leider häufig nicht genutzt.
Schwierig ist auch der Umstand, dass man erst mal wissen muss ob die Konfiguration in gconf erfolgt oder nicht ;-)

Hättest du denn da eine bessere Idee ?
Der Ansatz die nutzerspezifische Konfiguration in ~/.config zu zentrieren finde ich schon mal sehr gut. Allerdings sollte man dann auch gleich so wie man es von Windows kennt sauber trennen zwischen Konfiguration die an einen bestimmten Computer gebunden ist und rein anwendungsspezifischer. Auch Cache- und Temporäre-Daten dürfen da natürlich nicht mit rein.
Bei der Systemkonfiguration sollte wieder eine Konzentration in /etc erfolgen. Ich habe in der jüngeren Vergangenheit vermehrt Fälle erlebt bei denen Änderungen außerhalb dieses Verzeichnisses erforderlich waren :-(


Gruß
bor
bei Antwort benachrichtigen
Nachtrag ... Bernds1