Allgemeines 21.915 Themen, 147.228 Beiträge

"Soziale Suche" bei Google - wer's braucht...

Olaf19 / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

...kann sich ja mal das hier anschauen: http://www.abendblatt.de/wirtschaft/article1923354/Google-Soziale-Suche-jetzt-auch-in-Deutschland.html

Also ich weiß nicht... nichts gegen meine Freunde und Bekannten, sind ja alles ganz liebe Menschen, aber was die im Internet recherchieren und was nicht, ist mir irgendwie herzerfrischend gleichgültig. Na, vielleicht bin ich einfach nur zu altmodisch dafür.

Rein technisch funktioniert das ganze eh nur, wenn "wir alle" einen Google-Account haben und damit auch noch ständig angemeldet sind - letzteres trifft bei mir z.B. schon nicht mehr zu. Ich habe mir den seinerzeit nur widerwillig angelegt, weil mich YouTube dazu gezwungen hat.

FYI
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
angelpage Olaf19 „"Soziale Suche" bei Google - wer's braucht...“
Optionen

Das Problem sind leider nicht deine Verwandten, das Problem ist eine gemeine Art der Zensur: du erhälst immer weniger (neutrale) Informationen, die du suchst, sondern an deinem bisherigen Verhalten und dem deiner Verwandten und Freunde angepasste, kastrierte Parolen.

Längst erhalten nicht alle Suchenden von Google, Amazon, Facebook, Twitter usw. gleiche Ergebnisse auf ein identisches Keyword. Nö, jeder erhält sein individuelles Ergebnis, wobei dein bisheriges Verhalten, das deiner Verwandten und Bekannten usw., aber auch die zu verkaufenden Produkte hineingedrückt werden.

Klar auch, dass das nicht die Produkte und Informationen sind, die du suchst, sondern an denen Google, Amazon, Facebook und Co. verdienen.

Die Details dabei sind eine ganze Wissenschaft und du entgehst ihr nicht, selbst wenn du irgendwo etwas deaktivierst.

bei Antwort benachrichtigen