Windows 7 4.532 Themen, 43.564 Beiträge

Umsteigen von Win XP auf Win 7 problemlos bewerkstelligen?

sarato / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Tag,
ich möchte von Win XP Pro (32 Bit) auf Win 7 Pro (64 Bit) umsteigen.
Der Rechner ist mit einer Intel Pentium D 945 (2X3.4. Ghz) Sockel 775 DualCore CPU ausgestattet, mehr als 3 Jahre alt und inzwischen wohl ziemlich zugemüllt, also langsam.
Ich habe mit Acronis True home erst mal ein image der eigenen Dateien, der Einstellungen und der mail-Einrichtung auf einer ext. FP gemacht. Ausserdem, falls etwas schief läuft, ein image der C-Partition und der D-Partition (Programme).
Ich rechne damit, dass einige Programme auf einem 64 Bit-System nicht mehr laufen werden.
Jetzt doktore ich noch an dem zweckmäßigsten weiteren Vorgehen herum. Erst die C-Partition löschen, falls ja, wie am besten und danach Win 7 aufsetzen? Oder sollte man die ganze FP (4 Partitionen 400 GB) löschen und neu partitioniren?
Nach der Installation von Win7 müßte ja wohl als 1. Acronis neu installiert werden, um die images wieder einzuspielen, wobei ich hoffe, dass meine Acronis-Version von Anfang 2010 auf einem 64Bit-System läuft!?
Hat jemand ne gute Idee oder weist auf evtl. Probleme bei dem skizierten Vorgehen hin?
Erst mal Dank im voraus!
sarato

bei Antwort benachrichtigen
Vagabund sarato „Umsteigen von Win XP auf Win 7 problemlos bewerkstelligen?“
Optionen

"[...] um das installierte System dann zu backuppen".

Erst lesen, dann denken und dann meckern... doppelter Aufwand, wenig Nutzen. Alleine dein Backupwahn lässt bei mir die Alarmleuchten aufblitzen. Wer so einen Aufwand betreibt, rechnet auch damit sich regelmäßig etwas einzufangen.

Lese dir mal das Feedback der anderen Beiträge. Und wenn du so viel Zeit hast, dann solltest du das annehmen, aber ich rate dir ab, Usern, denen du bei dem PC hilfst so einen Schwachsinn aufzubürgen... ich weiß nicht wie es bei dir daheim aussieht, aber eine halbwegs brauchbare Firewall und ein Anti-Viren Programm reichen, um den PC eines intelligenten User, der nicht wild auf jeden blickenden Button klickt, über ange Zeiträume sauber zu halten. Außerdem kannste dein Image in die Tonne werfen, wenn du was an der Hardware änderst, dann ist deine Windows Version nicht mehr aktiviert und dein System vlt. voller Treiberleichen und die machen ein System dann wirklich lahm.

Ich frage mich jetzt echt, ob jüki den Aufwand bei seinem Windows 7 ebenfalls betreibt... laut Visitenkarte hat er ja nen DualBoot (oder wie auch immmer er das löst). Ich merke schon, dass hier weider ein älteres Semester sein Wissen und Tun aus der Steinzeit in die Zukunft schleppt. Gerade ein Windows 7 ULTIMATE Nutzer sollte ein DualBoot System mit Windows XP vermeiden können...

Fachliche Kompetenz heißt nicht ideal zu arbeiten, sondern optimal und optimal ist das def. nicht.

€dit: Das sol an jüki... das Nickles Board ist irgendwie nach wie vor nicht intutitiv ~.~

bei Antwort benachrichtigen