Windows 7 4.527 Themen, 43.512 Beiträge

Umsteigen von Win XP auf Win 7 problemlos bewerkstelligen?

sarato / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Tag,
ich möchte von Win XP Pro (32 Bit) auf Win 7 Pro (64 Bit) umsteigen.
Der Rechner ist mit einer Intel Pentium D 945 (2X3.4. Ghz) Sockel 775 DualCore CPU ausgestattet, mehr als 3 Jahre alt und inzwischen wohl ziemlich zugemüllt, also langsam.
Ich habe mit Acronis True home erst mal ein image der eigenen Dateien, der Einstellungen und der mail-Einrichtung auf einer ext. FP gemacht. Ausserdem, falls etwas schief läuft, ein image der C-Partition und der D-Partition (Programme).
Ich rechne damit, dass einige Programme auf einem 64 Bit-System nicht mehr laufen werden.
Jetzt doktore ich noch an dem zweckmäßigsten weiteren Vorgehen herum. Erst die C-Partition löschen, falls ja, wie am besten und danach Win 7 aufsetzen? Oder sollte man die ganze FP (4 Partitionen 400 GB) löschen und neu partitioniren?
Nach der Installation von Win7 müßte ja wohl als 1. Acronis neu installiert werden, um die images wieder einzuspielen, wobei ich hoffe, dass meine Acronis-Version von Anfang 2010 auf einem 64Bit-System läuft!?
Hat jemand ne gute Idee oder weist auf evtl. Probleme bei dem skizierten Vorgehen hin?
Erst mal Dank im voraus!
sarato

bei Antwort benachrichtigen
jueki Vagabund „Du willst mir sagen, dass Acronis dein System um 60 komprimiert bekommen hat?!...“
Optionen
Du willst mir sagen, dass Acronis dein System um 60% komprimiert bekommen hat?!
Fast 50%, ja.Seit der Version 7 ist das so...

wieso dann von 2 logischen Platten statt gleich von einer?
Ich erstelle nur ein Image der Systempartition C.
Ein zusätzliches Image der logischen Programme- Partition "D" machte sich bislang noch nie erforderlich.
Wenn ich neue Programme installiere, genügt bisher immer und ausschließlich ein Image der Systempartition!
Entschuldige bitte - aber Deine Bemerkungen soeben lassen vermuten, das Du Dich damit noch nie praktisch beschäftigt hast. Aber bezeichnest das als "Schmu..."
Wie ich es, farblich in der oben verlinkten Image- pdf hervorgehoben, nur eine Behauptung, eine Vermutung.
Bei der Wahl des Installationspfades werden nur die statischen und unveränderlichen Dateien in den gewählten Pfad geschrieben! Die dynamisch sich verändernden kommen weiterhin nach C.
Komisch, es wird etwas behauptet, was mal vor einer Million Jahre bei Win 95 Tatsache war.
Ohne zu bedenken, das es inzwischen etwas weiter gegangen ist...
Keiner, nicht einer der verfechter "Alles nach C installieren" hat die andere Möglichkeit auch nur einmal erprobt. Es wird einfach nur behauptet, es ginge nicht...
Eigenartig.
Das ist meine Ansicht dazu:
Danach installiere ich seit Jahren meine PCs, eine ziemliche Menge fremder PCs - und es arbeiten die gewerblich genutzten PCs zweier kleinerer Unternehmen seit jJhren präzise auf diese Art.
Und, wenn ich nach den Mails gehe, die ich aus aller Welt bekam und noch immer bekomme, einige tausend andere ebenfalls.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen