Windows 7 4.528 Themen, 43.513 Beiträge

Umsteigen von Win XP auf Win 7 problemlos bewerkstelligen?

sarato / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Tag,
ich möchte von Win XP Pro (32 Bit) auf Win 7 Pro (64 Bit) umsteigen.
Der Rechner ist mit einer Intel Pentium D 945 (2X3.4. Ghz) Sockel 775 DualCore CPU ausgestattet, mehr als 3 Jahre alt und inzwischen wohl ziemlich zugemüllt, also langsam.
Ich habe mit Acronis True home erst mal ein image der eigenen Dateien, der Einstellungen und der mail-Einrichtung auf einer ext. FP gemacht. Ausserdem, falls etwas schief läuft, ein image der C-Partition und der D-Partition (Programme).
Ich rechne damit, dass einige Programme auf einem 64 Bit-System nicht mehr laufen werden.
Jetzt doktore ich noch an dem zweckmäßigsten weiteren Vorgehen herum. Erst die C-Partition löschen, falls ja, wie am besten und danach Win 7 aufsetzen? Oder sollte man die ganze FP (4 Partitionen 400 GB) löschen und neu partitioniren?
Nach der Installation von Win7 müßte ja wohl als 1. Acronis neu installiert werden, um die images wieder einzuspielen, wobei ich hoffe, dass meine Acronis-Version von Anfang 2010 auf einem 64Bit-System läuft!?
Hat jemand ne gute Idee oder weist auf evtl. Probleme bei dem skizierten Vorgehen hin?
Erst mal Dank im voraus!
sarato

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 groggyman „one Image a Day, keep the Bluescreen away :- “
Optionen

Yess, Sirrrrrr... :-))

Ich sichere auch so ca. alle 2 Wochen mein Home-Verzeichnis (hier läuft Debian Lenny) und gleiche das mit einer geklonten Platte (Wechselrahmen) ab, wichtige Sachen (und damit meine ich keine 10 Jahre alten Programme von uralten Heft-CDs) landen zudem immer gleich auf einer Netzwerkplatte, die ebenfalls einmal alle zwei Wochen mit einer zweiten Netzwerkplatte abgeglichen wird. Das war es aber schon. Man hat ja auch noch andere und vor allen Dingen wichtigere Sachen zu tun, als Images nach jeder noch so kleinen Pups-Installation oder Deinstallation zu erstellen.

Wenn ich so was lese, dann komme ich wirklich manchmal ins Grübeln...

Auf den Rechnern meiner Frau, welche noch WinXP benutzt (die Betonung liegt hier aber auf noch - und ganz gewiss kommt da, falls ich die mal irgendwann vollkommen platt machen muss, kein Windows mehr drauf) wird einmal monatlich ein Image nach dem Patch-Day erstellt, mehr braucht das nicht. Und einer dieser Rechner (ich sage immer "der kleine Rechner von ihr) läuft seit 2003 mit der Installation von damals, und zwar einwandfrei (ja, wirklich, Jüki, der läuft wirklich einwandfrei!!), obwohl da schon fast alles an Hardware getauscht wurde, was möglich ist und obwohl da alle SPs und Patches bis heute nacheinander eingespielt wurden, ohne das System neu zu installieren. Ist wahrscheinlich für Jüki auch ein Unding - sowas kann und darf es in seiner Welt nicht geben.

Für mich muss ein Rechner einfach laufen. Die sollen mir keine Arbeit machen, sondern die sollen mir die Arbeit erleichtern. Das ist meine Philosophie in Beziehung auf Rechner. Wenn ich jeden Tag mit den Dingern kämpfen müsste, dann hätte ich die schon längst weggeworfen.

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen